
Die Freitagslieblinge im Großfamilienalltag am Karfreitag (mein Herz tanzt!)
Und da sind sie wieder in alter Frische. Also mit Taschentüchern, Lutschpastillen und dennoch guten Momenten: die Freitagslieblinge. Damit ist die erste Woche der Osterferien auch schon vorbei und im Endeffekt habe ich kaum etwas gemacht, außer an meiner Gesundheit zu arbeiten, ein wenig Blogbeiträge zu schreiben und unser Autodilemma anzugehen. Beide Autos müssen nämlich repariert werden. Und beim Fahrzeug von Manuel stand im Raum, ob wir es nicht gegen ein neueres Modell eintauschen, weil der Schaden (hallo Motor!) ein wirtschaftlicher Totalschaden ist. Wir lassen jetzt reparieren, weil was anderes einfach nicht drin ist nach Überschwemmung, kaputtem Laptop & Klassenfahrten für 4 Kinder.
Aber hier soll es ja um die schönen Momente gehen. Deswegen kommen jetzt meine Highlights, meine Marmeladenglasmomente, der letzten 7 Tage. Ganz unverblümt und ungeschönt!
Meine Freitagslieblinge am Karfreitag
Das Lieblingsessen der Woche …
… liefert diesmal die Startkategorie. Am Montag hatte ich wunderbar leckeren Bananenkuchen gebacken. Der sollte eigentlich in die Arbeit des Mannes als Geburtstagskuchen für eine Kollegin. Die war allerdings krank und somit wurde er für die Familie freigegeben. Und was soll ich sagen? Er war so lecker, dass er innerhalb von 30 Minuten komplett verputzt war. Ich warte nun also sehnsüchtig darauf, dass die Kinder mal wieder eine Woche „Nee, lieber doch keine Bananen“-Phase haben, damit ich nochmal backen kann. Das Rezept gibt es auf meinem Instagramkanal. Und bald in meinem Foodblog.
Mein Lieblingsmoment mit Kindern …
… ist so simpel wie schön! Diese Woche war das Wetter so toll, dass ich die Kinder dazu überredet habe, wirklich mal ihre Muffmolchhöhlen zu verlassen und in den Garten zu gehen. Erst waren sie widerwillig, doch so nach und nach tat ihnen die Sonne wohl doch gut. Denn nach ein paar Minuten saß ich in der Wiese und musste Räder, Handstände und Spagate beurteilen. Die Kinder haben sich gegenseitig motiviert, angelernt und hatten richtig Spaß da. Und für mich war es mal wieder dieses Gefühl, dass wir richtig entschieden hatten, dieses kleine Häuschen in diesem kleinen Garten zu bauen und ein bisschen heile Welt zu leben.
Die Inspiration der Woche …
… geht für die Freitagslieblinge auf den veganen Foodblog Zucker&Jagdwurst zurück. Ich habe mir ganz viele Ideen für Ostern geholt, die einfach umsetzbar sind. Und erfahrungsgemäß schmecken die Rezepte von diesem Blog auch immer gut, wenn man sich an das Rezept hält. Also in meinem Fall grob. Ich muss ja immer ein bisschen experimentieren und an unsere Zutaten anpassen, die wir zuhause haben. 🙂
Die Lektüre der Woche …
… ist ein wunderbarer Liebesroman von Marie Niebler. Ich bin gerade mitten in „not worth saving*“ und meine Gedanken kreisen ständig darum, endlich weiterlesen zu können. Also falls die Nebenhöhlen das zulassen. Es liest sich nämlich herrlich und lässt mich Neuseeland ohne Flugticket erleben. Ein richtig toller Auftakt in diese Dilogie!
Klappentext – darum geht es: Noah könnte ihren Sommer retten. Das ist zumindest Brookes Hoffnung, als sie nach zwei Jahren notgedrungen in ihre Heimatstadt an der Westküste Neuseelands zurückkehrt. Der attraktive Fremde wäre die perfekte Ablenkung von ihren Problemen – wäre er nicht der beste Freund ihres Bruders und somit tabu. Ausgerechnet mit den beiden soll Brooke sich drei Monate lang um das Repair-Café ihres Vaters kümmern. Und während zwischen ihr und ihrem Bruder die Fetzen fliegen, sprühen bei Noah trotz aller guten Vorsätze verbotene Funken. Es scheint unmöglich, sich von ihm fernzuhalten. Erst recht, wenn er der Einzige ist, der versteht, warum Brooke damals die Flucht ergriffen hat.
Mein Lieblingsmensch der Woche …
… ist diesmal der 9-jährige Frosch. Ich bin ja noch immer nicht auf der Höhe. Deswegen habe ich mich einige Male zurück gezogen und mich im dunklen Zimmer ausgeruht. Und dieser kleine Kerl? Der hat einfach das Telefon an sich genommen und Anrufe der Freundschaften seiner Geschwister koordiniert, damit ich nicht gestört wurde und nebenbei den Kater liebevoll umsorgt. Die Großen waren natürlich als Backup da und doch fand ich es einfach schön, wie respektvoll und auch verantwortungsvoll er dafür gesorgt hat, dass die Zeit, die ich mir eingeräumt habe, ruhig war.
Mein Lieblingsmoment für mich alleine …
… war gar nicht so alleine, denn Manuel hat mich letztes Wochenende ein kleines bisschen aus dem Alltag gerissen und ist mit mir auf einen Genesungsspaziergang gegangen. Mitten in den Stauden, irgendwo im Nirgendwo, ohne Handyempfang oder ähnliches. Nur wir beide. Und es tat so gut, mit ihm durch den Wald zu schlendern, mich zu unterhalten und Natur einzusaugen. Dabei ist auch dieses tolle Foto entstanden. Weil wenn es nicht festgehalten wurde, ist es ja nicht passiert oder? =D
*****
Damit sind meine Freitagslieblinge vollendet und ich gebe mich nun endgültig dem Osterwochenende hin. Dir wünsche ich friedliche Feiertage mit einem fleißigen Osterhasen und genügend Schlaf! Bis hoffentlich bald!
Herzlichst, die Julie
Weitere liebevolle Wochenrückblicke findest du hier. Schau dich gern um.
Merke es dir für später:
Folgst du mir eigentlich schon auf Facebook, Instagram oder Pinterest? Nein? Dann freue ich mich sehr, wenn du ein Abo da lässt, um nichts mehr zu verpassen!
*Werbelinks: Bestellst du darüber etwas, kostet es dich den regulären Preis und gleichzeitig bekomme ich eine geringe Provision. So kann ich weiterhin Buchtipps, Rezepte und Herzensdinge mit dir teilen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
2 Kommentare
Sari
Das Wetter diese Woche war wirklich der Wahnsinn, oder? Das darf jetzt bitte öfter so sein und auch so bleiben. Mehr Hitze brauche ich gar nicht.
Julie
Ja! Ich genieße das so sehr! Man mag gar nicht glauben, wie abhängig wir doch von ein paar Sonnenstrahlen sind. Hitze brauche ich auch nicht. Die darf mit den Mücken ganz weit weg bleiben =D