DIY: Lesezeichen selber machen - so einfach zauberst du ein wunderschönes Geschenk zum Buch. Individuelle Lesezeichen, die zu dir passen, ganz einfach und unkompliziert!
DIY

Große Leseliebe – besondere Lesezeichen selber machen! DIY

Diese besonderen Lesezeichen sind ein absoluter Hingucker und die Obsession meiner Großen. Aktuell bastelt sie ganz viele davon und hat mir erklärt, wie es geht. Das darf also garantiert nicht im Blog fehlen, damit du auch diese Lesezeichen selber machen kannst. Oder was meinst du? 

Diese Lesezeichen sind übrigens wirklich einfach herzustellen und die perfekte Ergänzung für dein nächstes Buchgeschenk. Falls du Buchtipps für Kinder suchst, hier findest du meine Bücherlieblinge.

Je nach Vorliebe kannst du deine Motive anpassen und verändern. Ich zum Beispiel habe mich für die Blume entschieden, weil ich Blumen einfach sehr gern mag. Manuel liebt Drachen und hat deswegen diese wundervollen Drachenflügel als Lesezeichen zu Ostern bekommen.

Wir haben übrigens auch schon einmal Eckenfresserchen gebastelt. Die sind perfekt für Kinderbücher. Und wenn du sie aus altem Geschenkpapier upcyclest, hast du sogar noch Ressourcen gespart!

Weitere einfache DIY-Projekte findest du hier. Schau dich gern um.

Was du für diese tollen Lesezeichen brauchst:
Und so wird es gemacht:

Als erstes suchst du dir ein Motiv aus, das sich gut in der Hälfte teilen lässt.

Lege dein Lineal mit Abstand zu allen Rändern auf denen Bastelkarton und ziehe eine 14 cm lange Linie & eine zweite mit etwa 1 cm Abstand parallel dazu. Bei 7 cm machst du eine kleine Markierung, denn da wird die Halterung geknickt, damit du sie später in dein Buch stecken kannst.

Dein Motiv halbierst du und überträgst es mit der „Schnittkante“ im 90Gradwinkel an die Enden deiner Halterung. Zeichne dabei am besten die Außenlinien und die markanten Dinge mit einem schwarzen Fineliner. 

Jetzt kannst du dein Lesezeichenmotiv noch bemalen und gestalten, wie du magst.

Im Anschluss schneidest du alles vorsichtig aus und faltest dein Lesezeichen an der vorhin markierten Stelle.

Schon kann es zum Einsatz kommen.

*****

Na, was sagst du dazu? Absolute Highlights, wenn man sein Buch wieder zur Hand nimmt oder? Ich bin jedenfalls sehr begeistert und freue mich auf viele weitere Entwürfe, die die Große zaubern wird.

Herzlichst, die Julie

 

Wenn du weitere Bastelideen suchst, dann bist du hier genau richtig. Schau dich gern um und lass dich inspirieren.

Merke es dir für später:

DIY: Lesezeichen selber machen - so einfach zauberst du ein wunderschönes Geschenk zum Buch. Individuelle Lesezeichen, die zu dir passen, ganz einfach und unkompliziert!

Folgst du mir eigentlich schon auf FacebookInstagram oder Pinterest? Nein? Dann freue ich mich sehr, wenn du ein Abo da lässt, um nichts mehr zu verpassen!

*Werbelinks: Bestellst du von meinen Ideen zu Ostern etwas, kostet es dich nicht mehr als den regulären Preis und gleichzeitig bekomme ich eine geringe Provision. So kann ich weiterhin Buchtipps, Rezepte und Herzensdinge mit dir teilen. Vielen Dank für deine Unterstützung!

 

Ein Kommentar

  • Sari

    Die sind wirklich schön geworden. Eine tolle Idee. Ich hätte nur bei den Flügeln etwas Angst, dass sie knicken. Dennoch ein tolles Format für Lesezeichen.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert