Kleinkind
Bei vier Kindern bleiben eine Menge lustiger und auch ernster Situationen hängen. Ob als Baby, Kleinkind oder Teenager - hier erlebt man immer was! Hier berichte ich über genau diese. Denn das Leben mit Kleinkind ist unheimlich spannend. Täglich kommen neue Dinge und Herausforderungen dazu. Ich nehme dich ein Stückchen mit auf dieser Reise durch das wohl aufregendste Alter.
-
10 einfache Bewegungsspiele für Kinder im Kitaalter
Bewegung im Alltag ist wichtig. Gerade bis zum Schuleintritt haben Kinder oft noch einen starken natürlich ausgeprägten Bewegungsdrang. Sie möchten rennen, toben, klettern, ihren eigenen Körper erfahren. Genau deshalb habe ich mich mit Manuel, der in einer Kita arbeitet, zusammengesetzt, um 10 einfache Bewegungsspiele für Kinder auszuarbeiten. Bewegungsspiele, die man auch leicht daheim oder vor der Haustür machen kann. Bewegung im Kinderalltag leicht gemacht Bewegung lässt sich bei Kindern oft leichter in den Alltag integrieren als bei uns Erwachsenen. Wir haben nämlich oft einfach diese kindliche Auffassung, alles als Spiel zu sehen oder zumindest mit Leichtigkeit zu nehmen meist verlernt. Dabei macht es eigentlich richtig viel Spaß, sich zu bewegen.…
-
Im Eierkarton Pflanzen ziehen fürs Gemüsebeet
Es ist Ende Februar. Perfekt also, um die ersten Saaten anzupflanzen und dann später auszuwildern. Nachdem ich überall diese Plastik-Anzuchtkästen gesehen habe, dachte ich mir, ich zeig dir einfach mal, wie wir das machen. Nämlich mit „no waste“ im Eierkarton. So wird Pflanzen ziehen fürs Gemüsebeet nämlich zum Kinderspiel. Und das beste daran ist, dass du die Pflänzchen nicht beizeiten komplett umtopfen musst, sondern du kannst sie mit der Eierschachtel ins nächstgrößere Beet einpflanzen. Denn sie zersetzt sich mit. Außerdem finde ich es wirklich gut und wichtig, dass Kinder miterleben, woher unser Essen kommt. Also, dass Karotten unter der Erde wachsen und wir eigentlich die Wurzel essen. Oder wie die…
-
Kinder haben: So ist es wirklich // Kinder-Anekdoten aus dem Alltag
Diese Kinder, nech? Ein Quell steter Freude – oder so ähnlich. Also so wird das ja werdenden Eltern oder kinderlosen Personen vermittelt. Kinder sind wunderbar, bereichern das Leben, bringen nur Glück (und volle Stinkewindeln – aber das ist vernachlässigbar bei all dem Glitzer!). Deswegen dachte ich, ich gebe mal wieder ein paar ehrliche Einblicke, wie das so ist mit Kindern. Mit vielen Kindern. Oder auch: Mama dreht durch! Kinder-Anekdoten aus dem Alltag. Gerade, während ich hier schreibe, sitzt die Prinzessin neben mir. Sie wollte Tee, bekam Tee und findet es jetzt total doof, dass sie den auch trinken soll. Dabei sieht er doch so hübsch in der Tasse aus. Also…
-
Sinnvolle Helfer für Kinder in der Autonomiephase mit Bumbo + Verlosung
Werbung für Bumbo * Ich glaube, wir Eltern kennen das Problem alle, wenn Kinder in die Autonomiephase kommen und alles selber machen möchten. Oder wenn sie alles doof finden, was wir Eltern wollen. Da kann das Socken anziehen schon einmal Ewigkeiten dauern und das bevorstehende Wechseln der Windel endet in einem auf dem Boden ausgetragenen Schreistreik. Da muss ich dir wahrscheinlich nicht erzählen, wie anstrengend und aufreibend diese Phase sein kann. Umso besser und wichtiger ist es, dass wir unsere Kinder in diese Richtung unterstützen und begleiten und Alltagshelfer einbauen, die diese kleinen wundervollen Menschen auf ihrem Weg zur eigenständigen Person unterstützen. Alltagshelfer und viel Zeit. Rom wurde auch nicht…
-
15 Beschäftigungsideen im Dezember
Es ist der erste Dezember. Also perfekt. um 15 einfache Beschäftigungsideen für Familien ins Rennen zu werfen, die diesen Adventsmonat ein wenig besinnlicher machen und gleichzeitig den Druck auf Weihnachten rausnehmen. Denn Weihnachten ist ein Fest der Familie, in der man sich nicht abhetzen und stressen lassen sollte. Außerdem finde ich es schön, wenn man gemeinsam Zeit verbringt und so bewusst ein bisschen entschleunigt. #slowfamily und so. Dazu kommt, dass wir nach dem Stress und dem Druck der letzten Monate durch die Pandemie alle ein bisschen Entspannung brauchen oder? Da kommen die 15 Beschäftigungsideen im Dezember gerade richtig, finde ich. Beschäftigung für die ganze Familie eben. Wie du das Weihnachtsfest…
-
Mit Kindern Weihnachtskarten basteln – 3 einfache Ideen
Heute basteln wir. Also, die Kinder und ich. Was wir tun? Weihnachtskarten basteln. Und zwar so einfache Karten, dass du sie ohne großartiges Tamtam nachmachen kannst. Diesmal habe ich dir drei einfache Ideen im Schlepptau, die perfekt für kleine Kinderhände geeignet sind. Also auch super für das bevorstehende Wochenende oder für schlechtes Wetter in den nächsten Tagen. Bei allen digitalen Medien finde ich es nämlich wirklich toll, wenn man noch handgeschriebene und selbstgemachte Karten bekommt. Das ist ein bisschen Nostalgie. Kleben, schneiden und basteln ist außerdem eine der Lieblingsaufgaben von vielen Kindern. Kreativität macht einfach Spaß, findest du nicht? Und vielleicht ist das ja genau das kleine Fitzelchen, das zum…
-
„Aber er ist doch ein Junge!“ //Warum mir Geschlechterklischees so auf den Senkel gehen
„HAHA! Der hat Nagellack, der ist ein Mädchen!“ So liebevoll wurde der Frosch neulich, als er zum Fußballtraining erschien, von anderen Kindern empfangen. Ja, es wurde sich regelrecht lustig über ihn gemacht, nachdem er sich am Vormittag so viel Mühe mit dem schwarzen Nagellack gegeben hatte. Und ich kann dir sagen, mir gehen diese Geschlechterklischees so dermaßen auf den Sack. Diese Rollenklischees, die irgendwann in grauer Vorzeit irgendein Hanswurst festgelegt hat. (Nach ihren Geschlechtsorganen zugeordnete) Jungen haben folgendermaßen zu sein: Jungs müssen stark sein, dürfen keine Gefühle zeigen. Sensibelchen? Nee, verweichlicht! Sie sollen unter keinen Umständen weinen und ihrem Geschlechtsorgan können sie verdanken, dass sie schon mit 3 Jahren 45 Meter…
-
13 einfache Tipps zum Umgang mit mäkeligen Kindern
Ich glaube, der Begriff „picky Eater“ ist dir sicher ein Begriff. Gerade wenn man Kinder hat, kann man das ziemlich gut beobachten. Da fangen Mäuse, die zuvor alles gegessen haben, an, plötzlich nur noch trockene Nudeln zu essen oder das Butterbrot wird zur Allzweckwaffe, damit das Kind überhaupt was zu sich nimmt. Der Umgang mit mäkeligen Kindern scheint oft ein Drahtseilakt zu sein. Mir geht es da nicht anders, sich wenn ich immer wieder darauf angesprochen werde, dass meine Kinder laut unserem wöchentlichen Speiseplan ja völlig unkompliziert seien. Nö, das stimmt so nicht. Aber der Geschmack ändert sich eben auch immer wieder. Und ich finde es wichtig, abwechslungsreich zu kochen…
-
Kranke Kinder während Corona -ein Drahtseilakt
Ich bin ja wirklich hart im Nehmen, ehrlich, aber kranke Kinder während Corona sind nochmal ne ganz andere Hausnummer hier im Familienbetrieb. Die letzten Wochen und Monate haben mir sämtliche Kräfte geraubt. Mein Vorrat an langen Nerven, Energie und die Kapazität an Enthusiasmus sind aufgebraucht. Dazu die steigenden positiven Coronatests und die damit wachsenden Schwurbelanhänger machen mir Angst. Ja, ich habe Angst. So richtig. Und während diese Angst mich immer weiter aus meinem sozialen Leben zurück drängt, fangen sich meine Kinder eine Erkältung ein. Wirklich nur eine Erkältung? Ganz bestimmt. Oder? Schnupfen, ein bisschen Husten und ein brummender Schädel. Klassische Erkältungssymptome eben. Covid_19 kann es nicht sein, darf es nicht…
-
Mit Kindern basteln: Die Raupe Nimmersatt aus Herbstlaub
Ein einfaches DIY mit Kindern – die Raupe Nimmersatt aus Herbstlaub Die Blätter werden bunt, es wird Herbst. Ich liebe diese Jahreszeit, in der sich die Natur noch einmal von ihrer wundervollen Seite zeigt, bevor alles in die Wintermüdigkeit und den Winterschlaf verfällt. Allerdings ist das auch die Zeit, in der die Kinder Unmengen an buntem Herbstlaub finden. Sie finden es nicht nur, sondern sammeln es auch. Und dann steht man da, mit Tüten voller Blätter und weiß nicht wohin. Neben einer Schale in einem Regal, in der wir regelmäßig Fundstücke, wie Tannenzapfen, Steine und getrocknete Blüten zur Schau stellen und unserer DIY-Bilderwand aus Ästen, haben wir jetzt eine Raupe.…
-
Ich war die beste Mutter der Welt – bevor ich Kinder hatte
Bevor ich eigene Kinder hatte, war ich die beste Mama der Welt! „Herrje, geht die da wirklich in Jogginghosen und ungekämmt mir ihrem Kind zum Bäcker? Und warum hat sie dem Kind nicht einmal die Schokocreme aus dem Gesicht gewischt, bevor sie los gingen? Oh Gott, die Flecken auf dem Oberteil vom Mäuschen gehen ja auch überhaupt nicht. Warum zieht man sein Kind nicht ordentlich an, bevor man das Haus verlässt? Und dann sitzt die da auf dem Spielplatz und starrt ins Smartphone, während ihr Kind dreckigen Sand isst … Verantwortungslos!“ Kennst du? Kennst du bestimmt. Bevor ich Kinder hatte, war ich ziemlich schnell mit Vorurteilen. Ich wusste genau, dass…
-
Immer schön pädagogisch handeln – oder doch nicht?
In letzter Zeit fällt mir eines immer mehr auf: Expert*Innen im Bereich Pädagogik zerpflücken jedes Thema, zeigen auf, was in ihren Augen abwertend, falsch und sowieso absolut unpädagogisch ist. Man solle doch bitte immer pädagogisch handeln, nie die Stimme erheben, bloß nicht mit Sarkasmus arbeiten und immer Verständnis aufzeigen. Nie soll die Sprache entgleiten, blanke Nerven bitte mit wertvollen Gesprächen auf Empathie-Ebene erläutern. Ehrlich, es nervt mich tierisch an. Aus jedem kleinen Fitzelchen Alltag wird eine Wissenschaft gemacht. Alles wird genau analysiert und aufklamüsert. Mit selbstgefälligem „ich erzähle ja nur, wie es bei uns zuhause abläuft“ wird allen suggeriert, dass sie nicht liebevoll genug sind. Man bekommt das Gefühl, man…