Family
Wie ist das Leben mit Kindern? Durch meine vier Mäuse bringe ich jede Menge Erfahrung in diesem Bereich mit. In der Kategorie "Family" erzähle ich dir also vom alltäglichen Wahnsinn. Vom nächtlichen Treiben einer Großfamilie bis zum leidigen Thema Taschengeld und Konflikten in der Schule ist hier alles dabei
-
4. Geburtstag vom Keks // Eine Liebeserklärung und Geschenke
Manchmal, da sitze ich da, beobachte meine Kinder, wie sie mit Knete Figuren formen oder gedankenversunken im Garten sitzen und Gänseblümchen essen und frage mich, wo die Zeit geblieben ist. Vor ein paar Tagen nun hat auch schon der Keks seinen 4. Geburtstag gefeiert. Vier Jahre alt ist er nun, unser Keksinator. Und so sehr ich mir oft denke, wie klein er eigentlich noch ist, das stimmt eigentlich gar nicht. Denn dieser kleine Mensch, mein 5. Kind, geht nun schon seit einem Jahr in den Kindergarten. Dieser kleine Mensch hat genaue Vorstellungen davon, wer ihm wohlgesonnen ist und wen er doof findet. Und dieser kleine Mensch hat einen Entdeckerdurst, wie…
-
Mein krankes Kind braucht mich // Über Prioritätensetzung
Momentan lese und höre ich nur noch von kranken Kindern. Und teilweise zieht es sich Wochen oder ein Infekt löst den nächsten ab. Wir gehören da natürlich auch dazu. Wäre ja zu schön, wenn eine Großfamilie mit 6 Kindern verschont bliebe. Mein krankes Kind aktuell ist das kleine Mädchen, das eine Mittelohrentzündung mit Trommelfelldurchbruch hat. Und ich muss nicht extra erwähnen, dass es mir so weh tut, sie so leiden zu sehen. Eigentlich hatte ich für diese Woche andere Pläne Ich wollte diese Woche nach den Osterferien nämlich durchstarten und mein Fernstudium wieder vollends aufnehmen. Das hatte ich mehr oder minder pausiert, weil eben ständig jemand krank war oder der…
-
Das erste Lachen? Ich will realistische Meilenstein Karten!
Kennst du diese typischen Meilenstein Karten aka „Der erste Zahn“ oder „Die erste Nacht durchgeschlafen“, die von stolzen Eltern und deren Babys auf Instagram in die Kamera gehalten werden? Die sind ja ganz putzig. Klar ist das erste Lächeln toll. Und der erste Zahn ist eben auch ein Meilenstein für die ersten Zahnabdrücke in Fingern, Unterarmen oder der Nase, wenn man nicht aufpasst. Aber was ich will, sind realistische Meilenstein Karten. Karten, die ungeschönt ehrlich sind, statt nur Einhornglitzerpups zu verteilen. Was ich mir für realistische Meilenstein Karten vorstelle? Ich hätte gern aus dem Leben gegriffene Momente. Dinge, die wir Eltern alle durchleben, ob wir wollen oder nicht. Und vielleicht…
-
Winterurlaub im „Der Stern“ in Tirol // Wenn Winter Spaß macht!
Werbung für „Der Stern“ und Winterurlaub in Tirol * Ich kann es kaum glauben, aber wir waren tatsächlich relativ spontan für fünf Tage in Tirol im Winterurlaub und konnten so wahnsinnig viele tolle Eindrücke sammeln, wie schon lange nicht mehr. Der Winter bei uns hält ja mittlerweile kaum mehr als zwei Wochen an. Das ist im „Der Stern“ in Österreich anders. Denn hier konnten wir richtig eintauchen in eine Winterwelt, wie ich sie eigentlich nur noch aus Kindheitstagen kenne. Ich war ja anfangs schon ein bisschen skeptisch, was wir hier an Winterprogramm wahrnehmen können, denn der Wetterbericht für Obsteig zeigte Plusgrade an, die nicht gerade zu der Jahreszeit passen. Allerdings…
-
Ein Haushaltsplan für Kinder – Wie funktioniert Aufgabenteilung bei uns?
Ich hatte neulich auf Twitter kommuniziert, dass wir wieder einen Haushaltsplan für Kinder eingeführt haben. Den hatten wir vor ein paar Jahren schon einmal, haben es dann aber schleifen lassen. Nun war ich über Weihnachten so frustriert, dass ich alles immer und immer wieder sagen muss und so viele Dinge auf der Strecke bleiben, da ich es dann am Ende doch selbst mache, dass wir erneut damit angefangen haben. Und was soll ich sagen? Es läuft! Die Kinder machen seitdem so gut wie jeden Tag alle ihre Aufgaben und sind total begeistert davon, die täglichen Dinge abhaken und sich dadurch unbegrenzt Medienzeit „freispielen“ zu können. Quasi ein „erst die Arbeit,…
-
Zwiebelsaft selber machen // erste Hilfe bei Halsschmerzen und Husten
Hier hängen ja aktuell irgendwie alle durch. Momentan sind das kleine Mädchen und ich dran mit einem typischen grippalen Infekt und dessen Begleiterscheinungen. Hier hatte ich davon berichtet. Auch Halsschmerzen sind ganz hoch im Kurs. So sehr, dass sogar die Flüssigkeitsaufnahme langsam unangenehm wird. Deswegen habe ich mich mal wieder an die Küchentheke gestellt, um den Zwiebelsaft selber machen zu können. Denn der ist ein richtiges Wundermittel. Zwiebelsaft ist seit Anfang an unser liebstes Hausmittel, wenn es um Husten und Halsschmerzen geht. Und dank der Süße schmeckt es sogar den Kindern, die bei Medikamenten aus der Apotheke gern mal das Weite suchen. Die ätherischen Öle, schwefelhaltigen Verbindungen und Flavonoide wirken…
-
Erkältungszeit Winter – ich will gesunde Kinder!
Ich sag’s dir, mir reicht es! Mir reicht es so, dass hier alles schnupft, hustet, mit Halsweh durch die Gegend zieht und vor sich hin siecht. Die Zeit vor Weihnachten ist ja seit jeher DIE Zeit schlechthin für Erkältungen, aber diese Erkältungszeit dieses Jahr übertrifft wirklich alles. Und so langsam hätte ich gern einfach wieder eine Phase, in der alle gesund sind und mein Wocheneinkauf nicht hauptsächlich aus Taschentüchern, Nasenspray und Hustenstillern besteht. Ja, ich weiß, dass laufende Nasen im Winter „normal“ sind. Ich weiß, dass klein(st)e Kinder noch nicht fit sind, was die Nutzung von Taschentüchern angeht. Auch, dass Husten und Halsweh einfach dazu gehört. Das weiß ich alles.…
-
Elternsprechtag – ich war dabei
Gestern war es mal wieder so weit. Der erste Elternsprechtag am Gymnasium der großen drei Kinder fand statt – und ich war mittendrin. Folgende Fragen wollten wir dabei klären: War diese Schulart für alle die richtige Entscheidung? Wo stehen unsere Kinder? Fühlen sie sich wohl? Vorab haben Manuel und ich uns abgesprochen, welche Lehrkräfte wir überhaupt buchen und damit sprechen wollen. Hier läuft das über ein Onlineportal ab. Eltern werden pro Lehrkraft 5 Minuten zugestanden, dann ist die nächste Person dran. (Außer man bucht zwei Termine hintereinander.) Wir haben also in etwa alle Gespräche in einem 10-Minuten-Abstand gebucht, dass wir etwa 5 Minuten Sprechzeit und 5 Minuten zum Suchen des…
-
Dein Alltag ist ihre Kindheit – aber andersrum doch auch?!
Ich las heute früh in Instagram in etwa folgendes: Deine Kinder werden sich nicht an Wäscheberge oder dreckige Fenster erinnern. Aber sie werden sich daran erinnern, wenn du lachend mit ihnen in Pfützen gehüpft bist. Dein Alltag ist ihre Kindheit. Schön. Wirklich. Aber das muss man sich auch leisten können. Man muss es sich leisten können. die Wäscheberge, das Geschirr und den dreckigen Fußboden ignorieren zu können. Man muss es sich leisten können, die gesamte Freiheit in die Kinder zu investieren und die lachende Spaßmama (oder der Spaßpapa) sein. Denn das erfordert Ressourcen, die die wenigsten zur Verfügung haben. Ressourcen, für die man privilegiert sein muss. Wer kann es sich…
-
Klasse überspringen – ein Update vom Zwerg
Ich hatte ja vor einiger Zeit darüber berichtet, dass der Zwerg die erste Klasse überspringen würde. Na gut, „einige Zeit“ ist vielleicht untertrieben. Ein paar Jahre ist es schon her. Jedenfalls hat er jetzt die vierte Klasse abgeschlossen und wechselt in einer Woche die Schule. Die Grundschule liegt somit hinter ihm und er fängt mit 9 Jahren in der weiterführenden Schule an. Deswegen dachte ich, ein Update wäre vielleicht gar nicht so verkehrt oder? Damals berichtete ich davon, wie es meinem Kind ging, bevor es überspringen durfte und wie der Weg dorthin war. Er langweilte sich einfach unglaublich und fiel so in absolute Verweigerungshaltung. Und ehrlich – ich kann es…
-
15 Beschäftigungsideen im August // Der Sommer mit Kindern
Wir befinden uns in der ersten Sommerferienwoche, während viele andere Bundesländer schon wieder im Endspurt sind. Aber wir alle haben einen August. 😀 Jedenfalls dachte ich mir, ich liste ein paar tolle Beschäftigungsideen im August auf, die die Langeweile vertreiben oder den Lagerkoller ein wenig senken. Ich merke auch jetzt schon, wie die Kinder ein bisschen damit kämpfen, von 100 Prozent Leistung in Schule und Kita auf ein Minimum und Ferienmodus herunterzufahren. Aber ebenso, wie wichtig es ist, dass diese Sommerferien existieren. Die Kinder brauchen die Zeit genauso wie wir zum regenerieren, Kraft tanken und für einen entspannten und gelungenen Neustart ins nächste Schul- und Kitajahr. Langeweile ist dabei ab…
-
Ein Jahr Babymädchen – der erste Geburtstag, Entwicklung und Geschenke
Am Freitag hatte das Babymädchen ihren ersten Geburtstag. Der letzte erste Geburtstag hier im Hause Puddingklecks. Natürlich wurde ich unheimlich sentimental, habe nochmal sämtliche Bauchbilder raus gekramt, die Geburt nochmals Revue passieren lassen und ein paar Tränchen verdrückt. Mein Babymädchen ist also kein Babymädchen mehr. In einem Jahr hat sich so viel getan. Das kleine Mädchen ist unheimlich gewachsen, hat tolle Entwicklungsschritte hingelegt. Und genau darüber möchte ich heute berichten. Der erste Geburtstag – das Babymädchen ist nun ein kleines Mädchen Diesen ersten Geburtstag haben wir bewusst nicht groß gefeiert. Erstens hat das Mäuschen (bis jetzt) mit den Zähnen zu kämpfen und war dementsprechend drauf. Und zweitens war dieser Tag…