Schulkind
Wie ist das Leben mit Schulkind? Was verändert sich mit dem Eintritt in das Schulleben? Meine Gedanken und Erfahrungen mit meinen Kindern ab dem Schulalter findest du hier.
-
Dein Alltag ist ihre Kindheit – aber andersrum doch auch?!
Ich las heute früh in Instagram in etwa folgendes: Deine Kinder werden sich nicht an Wäscheberge oder dreckige Fenster erinnern. Aber sie werden sich daran erinnern, wenn du lachend mit ihnen in Pfützen gehüpft bist. Dein Alltag ist ihre Kindheit. Schön. Wirklich. Aber das muss man sich auch leisten können. Man muss es sich leisten können. die Wäscheberge, das Geschirr und den dreckigen Fußboden ignorieren zu können. Man muss es sich leisten können, die gesamte Freiheit in die Kinder zu investieren und die lachende Spaßmama (oder der Spaßpapa) sein. Denn das erfordert Ressourcen, die die wenigsten zur Verfügung haben. Ressourcen, für die man privilegiert sein muss. Wer kann es sich…
-
Klasse überspringen – ein Update vom Zwerg
Ich hatte ja vor einiger Zeit darüber berichtet, dass der Zwerg die erste Klasse überspringen würde. Na gut, „einige Zeit“ ist vielleicht untertrieben. Ein paar Jahre ist es schon her. Jedenfalls hat er jetzt die vierte Klasse abgeschlossen und wechselt in einer Woche die Schule. Die Grundschule liegt somit hinter ihm und er fängt mit 9 Jahren in der weiterführenden Schule an. Deswegen dachte ich, ein Update wäre vielleicht gar nicht so verkehrt oder? Damals berichtete ich davon, wie es meinem Kind ging, bevor es überspringen durfte und wie der Weg dorthin war. Er langweilte sich einfach unglaublich und fiel so in absolute Verweigerungshaltung. Und ehrlich – ich kann es…
-
15 Beschäftigungsideen im August // Der Sommer mit Kindern
Wir befinden uns in der ersten Sommerferienwoche, während viele andere Bundesländer schon wieder im Endspurt sind. Aber wir alle haben einen August. 😀 Jedenfalls dachte ich mir, ich liste ein paar tolle Beschäftigungsideen im August auf, die die Langeweile vertreiben oder den Lagerkoller ein wenig senken. Ich merke auch jetzt schon, wie die Kinder ein bisschen damit kämpfen, von 100 Prozent Leistung in Schule und Kita auf ein Minimum und Ferienmodus herunterzufahren. Aber ebenso, wie wichtig es ist, dass diese Sommerferien existieren. Die Kinder brauchen die Zeit genauso wie wir zum regenerieren, Kraft tanken und für einen entspannten und gelungenen Neustart ins nächste Schul- und Kitajahr. Langeweile ist dabei ab…
-
Wie bekomme ich alle Kinder rechtzeitig aus dem Haus? Unsere Morgenroutine
Ich wurde gebeten, einmal niederzuschreiben, wie wir das morgens gebacken bekommen. Also welche Morgenroutine Kinder (wir) haben, damit alle rechtzeitig das Haus verlassen. Ob es Zaubertricks gibt oder so. Also: Here we go! Ein Tag, bis alle außer Haus sind. Der frühe Vogel fängt den Wurm Unser Tag – Manuel, mein Mann, und ich – beginnt spätestens um 5:45 Uhr. Jeden Morgen. Egal, ob Montag, Donnerstag oder Sonntag. Spätestens um diese Zeit ist der Keks mit seinen knapp 3 Jahren wach. Und weil wir ein Team sind und es für einen allein kaum stemmbar ist, stehen wir gemeinsam auf. Während eine*r von uns Kaffee kocht, setzt der andere den Keks…
-
33 Ideen für den Frühling mit Kind
In meinem Herzen herrscht Frühling und ich habe die Nase ehrlich gesagt voll von Winter, kalten Temperaturen und Schnee. Ich möchte warme Sonnenstrahlen, blühende Natur und barfuß laufen. Nachdem vor ein paar Tagen auch der meteorologische Frühlingsanfang war, dachte ich mir, es ist Zeit für ein paar tolle Ideen für den Frühling mit Kind. Es sollen einfach nur ein paar Anregungen sein, was man im Frühling alles erleben kann und einige Beschäftigungsmöglichkeiten, die man so vielleicht nicht auf dem Schirm hat. Und je nach Wetterlage kann man andere tolle Dinge erleben. Einige dieser Punkte „arbeiten“ wir übrigens jeden Frühling ab, weil es einfach so Spaß macht, die Welt wieder neu…
-
10 Ideen für die Fastenzeit mit Kindern
Morgen beginnt die Fastenzeit und damit der traditionelle Verzicht auf Dinge, die man sonst eigentlich gern mag. Und ich dachte mir, vielleicht gibt es ja auch das ein oder andere, das man in der Fastenzeit mit Kindern praktizieren mag. Für mich ist das – unabhängig vom religiösen Hintergrund – immer ein schöner Startschuss, um ein bisschen mehr auf mich zu achten. Ich habe auch schon einmal darüber berichtet, dass ich in der Fastenzeit gern auf Zucker verzichte. Das ist gar nicht so einfach, denn der steckt wirklich in verdammt vielen Lebensmitteln drin. Aber ich möchte dir auch den ein oder anderen Ansatz mitgeben, diese Zeit bis Ostern bewusst zu erleben.…
-
„Mama, warum gibt es Krieg?“
Da sind wir also. Wir sitzen am Frühstückstisch, Manuel schaut mich sorgvoll an und fragt: „Haste das mitbekommen? Der Putin hat die Ukraine beschossen!“ Mir entgleiten die Gesichtszüge und frage, wann das denn passiert ist. Die letzten Nachrichten habe ich morgens um 3 beim Stillen gelesen und da stand noch nix von Raketenbeschuss. Kurz darauf kommen die Nachrichten. Der 9-jährige Zwerg schnappt was von Krieg, Nato und Flucht auf, schaut mich mit traurigen Augen an und möchte wissen: „Mama, warum gibt es Krieg? Können wir in ein anderes Land ziehen? Weit weg? Auf eine Insel, dass der Putin uns nicht findet?“ Mein Herz bricht. Ich kenne die Erzählungen meines Opas…
-
Meine Familien-Bucketlist für die Winterferien 2021
Morgen beginnen bei uns die Winterferien 2021 und ich dachte mir, eine Bucketlist für diese Zeit kann nicht schaden. Ich bin ja ein großer Fan von Listen und Plänen, auch wenn ich oft nicht einmal einen Bruchteil davon umsetze. Shame on me. Aber hey, am Erstellen habe ich so viel Spaß, dass die Weihnachtsferien auch dafür herhalten müssen. Und da in diesen zwei Wochen weder Arzttermine noch Hobbies oder Besuche anstehen (worüber ich übrigens extrem dankbar bin), kann man die Zeit ja auch anderweitig füllen. Mit etwas Leichtigkeit und lustigen Aktivitäten. oder aber auch mit gemeinsamer Zeit, die trotz – oder gerade wegen – der Pandemie auf der Strecke geblieben…
-
DIY – Upcycling // Einfache Schneeflocken aus Klorollen basteln
Es ist mal wieder Zeit für eine kinderleichte Bastelei. Basteln mit Kindern gehört einfach in den Alltag, auch wenn ich oft keine Geduld und schon gar kein Händchen für Filigranes habe. Und gerade zu Weihnachten und in der Adventszeit freuen sich die Kinder jedes Mal wieder, wenn sie Schneeflocken aus Klorollen basteln können. Das Tolle daran ist, du brauchst wirklich nicht viel. Denn Klopapierrollen haben wir alle daheim oder? Und alle paar Tage produzieren wir automatisch Nachschub. Im Falle eines klopapierabrollenden Kleinkindes geht das sogar schneller. *hust* Aber das kennst du bestimmt selbst oder? Den Rest hat man als Elter eigentlich auch immer zuhause. Ich zumindest kenne niemanden, der ohne…
-
Skoliose, Wirbelsäulen-OP und andere Elternsorgen // Momentaufnahmen am Mittwoch
Heute kommt mal kein guter Tipp, keine Buchempfehlung oder lustiges Geplänkel. Heute möchte ich meinen Gedanken rund um die Skoliose, die Wirbelsäulen-OP der Großen und anderen Elterndingen Raum geben. Denn manchmal tut es einfach ganz gut, das alles niederzuschreiben. Wer mich schon ein bisschen länger liest, weiß, dass meine Große eine absolute Sportskanone. Sie ist in der Garde aktiv, schlägt ständig Räder und kann keine 5 Minuten ruhig sitzen. Bewegung ist unheimlich wichtig für sie und ohne geht es ihr wirklich nicht gut. Aber mal von vorn: Letztes Jahr im Sommer hatten wir eine Routineuntersuchung bei der Kinderärztin, die feststellte, dass die Wirbelsäule der Großen ein wenig verschoben oder krumm…
-
Gruselige Bücher zu Halloween für Kinder zwischen 10 und 12
Werbung Affiliatelinks* Hach ja, Halloween. Kürbis schnitzen, gruselige Verkleidungen anziehen, unheimliche Filme schauen, das ist meist das Programm zu diesem Ereignis. Dabei gibt es so viele tolle spannende gruselige Bücher zu Halloween, die auch das ganze Jahr über Gänsehaut zaubern. Und so hab ich mich mit der Großen auf die Suche gemacht und mit ihr zusammen ausgesucht, welche Bücher zu Halloween Sinn machen. Natürlich machen Bücher eigentlich immer Sinn. Aber an Halloween besonders, wenn man ein bisschen Gänsehaut haben möchte, während man Schauergeschichten mit der Taschenlampe unter der Bettdecke liest, findest du nicht? Außerdem wollte ich auf Twitter wissen, welche Bücher empfehlenswert sind und bin auf viele tolle Tipps gestoßen,…
-
Corona in der Schule – Die Kinder werden vergessen und verheizt
Gestern, am Sonntag Abend, bekamen wir eine Mail. Es gibt einen positiven Coronafall in der Grundschule. Genau in der Klasse meines Kindes. Und das kurz nachdem die Maskenpflicht an den Plätzen im Klassenraum gekippt wurde. Die Inzidenz steigt seit Tagen dank der Herbstferien in den anderen Bundesländern (unsere stehen erst noch an) und das Virus breitet sich in der Schule aus wie damals der Diddlhype. Ich kann gar nicht sagen, wie viel Wut ich im Bauch habe. Wut, Resignation und Angst. Die Große wurde Ende September 12 und durfte sich die erste Impfung mit Biontech abholen. In 2 Wochen wird sie operiert. Das, was wir hier am wenigsten brauchen können…