Schulkind
Wie ist das Leben mit Schulkind? Was verändert sich mit dem Eintritt in das Schulleben? Meine Gedanken und Erfahrungen mit meinen Kindern ab dem Schulalter findest du hier.
-
Brotdosenparade – was die Kinder mit zur Schule nehmen und ein Rezept für Frühstücksmuffins mit Apfel
Werbung mit Aldi Süd und ein kinderleichtes Rezept für Frühstücksmuffins * Nachdem ich immer wieder gefragt werde, wie ich den Morgen mit 6 Kindern organisiert bekomme und wann ich die Brotdosen für die Schulkinder vorbereite, dachte ich mir, ich erzähle mal ein bisschen was dazu – und packe als Bonus noch ein leckeres Rezept für Frühstücksmuffins mit Apfel dazu. Klingt gut oder? Denn Inspiration, was man den Kindern mit in die Schule oder Kita geben kann, kann man immer gebrauchen. Täglich Butterbrot wird auf Dauer ja auch fade. Mir persönlich ist es wichtig, dass die Brotdosen der Kinder abwechslungsreich und bunt gestaltet sind. Klar gibt es auch immer wiederkehrende Sachen…
-
Ich bin gut genug! Du auch! Über innere Ansprüche an uns Eltern
In letzter Zeit befasse ich mich viel damit, was oder wer gut genug ist. Was gute Eltern ausmacht, was „gute“ Eltern von „schlechten“ unterschiedet. Aber auch damit, wann die eigene Anspruchshaltung in Stress ausartet und wie viel ernsthafte Pädagogik im Alltag sein muss. Und dabei komme ich immer wieder zum Schluss, dass ich eigentlich völlig im Reinen mit mir sein darf. Auf Instagram habe ich neulich darüber geschrieben, was ich alles auf dem Plan hatte. Da standen solche Dinge wie Wäsche falten, die Toiletten grundreinigen (geputzt werden zumindest die Klobrillen täglich – nicht, dass hier der Eindruck geweckt wird, wir seien Schweinchen), Winterschuhe einmotten, ausgewogen kochen und dergleichen. Und das…
-
DIY – mit Steinen basteln // 5 einfache Ideen
Heute habe ich mal wieder ein paar lustige und schnelle DIY-Ideen für dich. Denn gerade sind meine Jungs in einer Steinsammlerphase und ich finde es ehrlich ein wenig doof, sie ständig heimlich wieder entsorgen zu müssen. Dabei kann man so tolle Dinge mit Steinen basteln, damit sie nicht nur lieblos vor der Haustür abgelegt werden oder einfach wieder aus der Tasche rieseln. Steine liegen nämlich nicht nur doof rum, sie eignen sich auch für die ein oder andere Bastelidee. In den meisten Fällen reichen ein bisschen Acrylfarbe oder Fingerfarbe, eine Heißkleberpistole* und Stoffreste. Und ich glaube, das haben die meisten Eltern daheim oder? Das gehört ja quasi zur Grundausstattung. 5…
-
5 einfache Familienrituale, die den Alltag mit Kindern bereichern
Familienrituale sind wichtig. Rituale im Allgemeinen erleichtern uns das Leben, geben eine Struktur, an der wir uns entlang bewegen können und vermitteln so Sicherheit. Gerade jetzt während der Pandemie ist ein kleines bisschen Sicherheit so wichtig. Die Kinder brauchen einen Rahmen, der ihnen diese schenkt. Durch das Hin und Her mit den Inzidenzzahlen ist das leider ziemlich weggebrochen. Ob die Kinder morgen in die Kita können? Wer weiß. Morgen Distanzunterricht oder Präsenz? Hm, keine Ahnung. Es fehlt an einer Konstante, die weggebrochen ist. Deswegen liegt es an uns Eltern, unseren Kindern durch einfache Rituale den Familienalltag zu erleichtern. Sie schaffen Zusammenhalt, Familienzeit und positive Momente. Was sind Rituale Rituale gibt…
-
Corona-Tests an Schulen: Warum ich es so wichtig finde!
Ich habe mich mit Themen rund um Corona wirklich zurück gehalten. Mir brannte so einige Male einiges unter den Fingernägeln und ab und an musste ich mir auch auf die Zunge beißen, um andere nicht zu sehr vor den Kopf zu stoßen. Was hier aber momentan abgeht, was die Corona-Tests an Schulen angeht, ist einfach nicht mehr normal und schön. Eins vorweg: Hier bei uns an der Grundschule läuft es wirklich gut. Auch, wenn das System, das von der Zeitung begleitet wurde, von sämtlichen „besorgten Bürgern“ zerrissen wurde. Hier müssen die Kinder über den Notausgang der Sporthalle eintreten, werden dann von Fachpersonal in Sicherheitskleidung an einen Tisch gebracht, der mit…
-
Im Eierkarton Pflanzen ziehen fürs Gemüsebeet
Es ist Ende Februar. Perfekt also, um die ersten Saaten anzupflanzen und dann später auszuwildern. Nachdem ich überall diese Plastik-Anzuchtkästen gesehen habe, dachte ich mir, ich zeig dir einfach mal, wie wir das machen. Nämlich mit „no waste“ im Eierkarton. So wird Pflanzen ziehen fürs Gemüsebeet nämlich zum Kinderspiel. Und das beste daran ist, dass du die Pflänzchen nicht beizeiten komplett umtopfen musst, sondern du kannst sie mit der Eierschachtel ins nächstgrößere Beet einpflanzen. Denn sie zersetzt sich mit. Außerdem finde ich es wirklich gut und wichtig, dass Kinder miterleben, woher unser Essen kommt. Also, dass Karotten unter der Erde wachsen und wir eigentlich die Wurzel essen. Oder wie die…
-
Kinder haben: So ist es wirklich // Kinder-Anekdoten aus dem Alltag
Diese Kinder, nech? Ein Quell steter Freude – oder so ähnlich. Also so wird das ja werdenden Eltern oder kinderlosen Personen vermittelt. Kinder sind wunderbar, bereichern das Leben, bringen nur Glück (und volle Stinkewindeln – aber das ist vernachlässigbar bei all dem Glitzer!). Deswegen dachte ich, ich gebe mal wieder ein paar ehrliche Einblicke, wie das so ist mit Kindern. Mit vielen Kindern. Oder auch: Mama dreht durch! Kinder-Anekdoten aus dem Alltag. Gerade, während ich hier schreibe, sitzt die Prinzessin neben mir. Sie wollte Tee, bekam Tee und findet es jetzt total doof, dass sie den auch trinken soll. Dabei sieht er doch so hübsch in der Tasse aus. Also…
-
Bayern hat die Faschingsferien gestrichen – und wir Eltern gehen auf dem Zahnfleisch
Achtung: Das ist ein Rant, gespickt mit Sarkasmus, weil in Bayern die Faschingsferien gestrichen wurden. Ich warne nur mal vor. Jetzt habe ich die Tage und letzten beiden Wochen immer wieder auf Twitter gelesen, wie schön es ist, nach diesem ganzen Stress eine Woche Pause vom Distanzunterricht zu haben. Pause von der Mehrfachbelastung. Und ich war ehrlich verdammt neidisch. Denn hier in Bayern wurden großmütig die Faschingsferien gestrichen. Quasi als Ausgleich für täglich mehrere Stunden Homeschooling, Home Office und den ganzen anderen Schmu. Du merkst, ich bin total begeistert? Ja, richtig super, dass wir durchlernen dürfen. Also unsere Kinder. Ach nee, irgendwie wir alle. Wie in jeder Berufssparte gibt es…
-
Distanzunterricht im Lockdown – zwischen Wahnsinn und Irrsinn
Distanzunterricht im Lockdown – Ich bin eine Mama, holt mich hier raus! Tag 4 des Projekts „Unterricht zuhause“ und die Anzahl meiner grauen Haare hat sich schon vermehrt, wenn nicht gar verdoppelt. Drei Schulkinder in drei unterschiedlichen Jahrgangsstufen und zwei Kinder, die ebenfalls beschäftigt werden wollen, treiben mich – liebevoll gesagt – in den Wahnsinn. Eines vorweg: Die Schulen trifft in diesem Fall wirklich keine Schuld. Von den Schulen kam man uns so viel entgegen, damit hätte ich nicht gerechnet. Zum Beispiel werden für die Grundschüler die Unterrichtsmaterialien an die Haustür gebracht, weil ich letzte Woche Blutungen hatte. Alle Lehrkräfte stehen sowohl telefonisch als auch per Mail zur Verfügung und…
-
15 Beschäftigungsideen im Dezember
Es ist der erste Dezember. Also perfekt. um 15 einfache Beschäftigungsideen für Familien ins Rennen zu werfen, die diesen Adventsmonat ein wenig besinnlicher machen und gleichzeitig den Druck auf Weihnachten rausnehmen. Denn Weihnachten ist ein Fest der Familie, in der man sich nicht abhetzen und stressen lassen sollte. Außerdem finde ich es schön, wenn man gemeinsam Zeit verbringt und so bewusst ein bisschen entschleunigt. #slowfamily und so. Dazu kommt, dass wir nach dem Stress und dem Druck der letzten Monate durch die Pandemie alle ein bisschen Entspannung brauchen oder? Da kommen die 15 Beschäftigungsideen im Dezember gerade richtig, finde ich. Beschäftigung für die ganze Familie eben. Wie du das Weihnachtsfest…
-
Kinder sind halt nix wert #CoronaEltern
Pandemie – Schulpflicht – offene Kindergärten – Irrsinn. Bisher habe ich mich wirklich zurück gehalten, was die Schulpflicht während der Pandemie angeht. Ich habe mich auf die Finger gesetzt, wenn es darum ging, dass man die Hygieneampel wochenlang zurück setzte, während die Inzidenzwerte tiefrot waren und immer schlimmer sind. Ja, ich habe mich einfach nur im Stillen aufgeregt, welche Risiken wir unseren Kindern aufbürden und wie das gesamte Personal im pädagogischen und pflegerischen Bereich ausgenutzt und verbrannt wird. Jetzt huschen hier die täglichen Neuinfektionen an Covid_19 über 20.000 und die Kinder müssen noch immer antanzen, sitzen frierend bei offenem Fenster im Unterricht und sollen ohne Abstand und Verstand von oben…
-
„Aber er ist doch ein Junge!“ //Warum mir Geschlechterklischees so auf den Senkel gehen
„HAHA! Der hat Nagellack, der ist ein Mädchen!“ So liebevoll wurde der Frosch neulich, als er zum Fußballtraining erschien, von anderen Kindern empfangen. Ja, es wurde sich regelrecht lustig über ihn gemacht, nachdem er sich am Vormittag so viel Mühe mit dem schwarzen Nagellack gegeben hatte. Und ich kann dir sagen, mir gehen diese Geschlechterklischees so dermaßen auf den Sack. Diese Rollenklischees, die irgendwann in grauer Vorzeit irgendein Hanswurst festgelegt hat. (Nach ihren Geschlechtsorganen zugeordnete) Jungen haben folgendermaßen zu sein: Jungs müssen stark sein, dürfen keine Gefühle zeigen. Sensibelchen? Nee, verweichlicht! Sie sollen unter keinen Umständen weinen und ihrem Geschlechtsorgan können sie verdanken, dass sie schon mit 3 Jahren 45 Meter…