Schulkind
Wie ist das Leben mit Schulkind? Was verändert sich mit dem Eintritt in das Schulleben? Meine Gedanken und Erfahrungen mit meinen Kindern ab dem Schulalter findest du hier.
-
13 einfache Tipps zum Umgang mit mäkeligen Kindern
Ich glaube, der Begriff „picky Eater“ ist dir sicher ein Begriff. Gerade wenn man Kinder hat, kann man das ziemlich gut beobachten. Da fangen Mäuse, die zuvor alles gegessen haben, an, plötzlich nur noch trockene Nudeln zu essen oder das Butterbrot wird zur Allzweckwaffe, damit das Kind überhaupt was zu sich nimmt. Der Umgang mit mäkeligen Kindern scheint oft ein Drahtseilakt zu sein. Mir geht es da nicht anders, sich wenn ich immer wieder darauf angesprochen werde, dass meine Kinder laut unserem wöchentlichen Speiseplan ja völlig unkompliziert seien. Nö, das stimmt so nicht. Aber der Geschmack ändert sich eben auch immer wieder. Und ich finde es wichtig, abwechslungsreich zu kochen…
-
Kranke Kinder während Corona -ein Drahtseilakt
Ich bin ja wirklich hart im Nehmen, ehrlich, aber kranke Kinder während Corona sind nochmal ne ganz andere Hausnummer hier im Familienbetrieb. Die letzten Wochen und Monate haben mir sämtliche Kräfte geraubt. Mein Vorrat an langen Nerven, Energie und die Kapazität an Enthusiasmus sind aufgebraucht. Dazu die steigenden positiven Coronatests und die damit wachsenden Schwurbelanhänger machen mir Angst. Ja, ich habe Angst. So richtig. Und während diese Angst mich immer weiter aus meinem sozialen Leben zurück drängt, fangen sich meine Kinder eine Erkältung ein. Wirklich nur eine Erkältung? Ganz bestimmt. Oder? Schnupfen, ein bisschen Husten und ein brummender Schädel. Klassische Erkältungssymptome eben. Covid_19 kann es nicht sein, darf es nicht…
-
Mit Kindern basteln: Die Raupe Nimmersatt aus Herbstlaub
Ein einfaches DIY mit Kindern – die Raupe Nimmersatt aus Herbstlaub Die Blätter werden bunt, es wird Herbst. Ich liebe diese Jahreszeit, in der sich die Natur noch einmal von ihrer wundervollen Seite zeigt, bevor alles in die Wintermüdigkeit und den Winterschlaf verfällt. Allerdings ist das auch die Zeit, in der die Kinder Unmengen an buntem Herbstlaub finden. Sie finden es nicht nur, sondern sammeln es auch. Und dann steht man da, mit Tüten voller Blätter und weiß nicht wohin. Neben einer Schale in einem Regal, in der wir regelmäßig Fundstücke, wie Tannenzapfen, Steine und getrocknete Blüten zur Schau stellen und unserer DIY-Bilderwand aus Ästen, haben wir jetzt eine Raupe.…
-
Ich war die beste Mutter der Welt – bevor ich Kinder hatte
Bevor ich eigene Kinder hatte, war ich die beste Mama der Welt! „Herrje, geht die da wirklich in Jogginghosen und ungekämmt mir ihrem Kind zum Bäcker? Und warum hat sie dem Kind nicht einmal die Schokocreme aus dem Gesicht gewischt, bevor sie los gingen? Oh Gott, die Flecken auf dem Oberteil vom Mäuschen gehen ja auch überhaupt nicht. Warum zieht man sein Kind nicht ordentlich an, bevor man das Haus verlässt? Und dann sitzt die da auf dem Spielplatz und starrt ins Smartphone, während ihr Kind dreckigen Sand isst … Verantwortungslos!“ Kennst du? Kennst du bestimmt. Bevor ich Kinder hatte, war ich ziemlich schnell mit Vorurteilen. Ich wusste genau, dass…
-
Der Frosch wird 5 – Wünsche, Träume und Geschenkideen zum 5. Geburtstag
enthält Werbelinks für Geschenkideen zum 5. Geburtstag * Neulich stand ein gar nicht mehr so kleiner Junge vor mir, guckte mich mit großen Augen an und erzählte von seinem Wunsch zum 5. Geburtstag. Ein echter Traktor soll’s sein. Einer, auf dem er aber allein fahren kann. Und auch sonst ist dieser – für mich immer noch kleine – Mensch voller Ideen und Träume. So vollkommen Kind und im Hier und Jetzt. Ein wenig beneide ich ihn ja darum. Nein, eigentlich sehr. Für seinen 5. Geburtstag möchte ich nun also ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern, von meinen Wünschen für ihn erzählen, aber auch Geschenkideen zum fünften Geburtstag zeigen. Eine halbe…
-
Immer schön pädagogisch handeln – oder doch nicht?
In letzter Zeit fällt mir eines immer mehr auf: Expert*Innen im Bereich Pädagogik zerpflücken jedes Thema, zeigen auf, was in ihren Augen abwertend, falsch und sowieso absolut unpädagogisch ist. Man solle doch bitte immer pädagogisch handeln, nie die Stimme erheben, bloß nicht mit Sarkasmus arbeiten und immer Verständnis aufzeigen. Nie soll die Sprache entgleiten, blanke Nerven bitte mit wertvollen Gesprächen auf Empathie-Ebene erläutern. Ehrlich, es nervt mich tierisch an. Aus jedem kleinen Fitzelchen Alltag wird eine Wissenschaft gemacht. Alles wird genau analysiert und aufklamüsert. Mit selbstgefälligem „ich erzähle ja nur, wie es bei uns zuhause abläuft“ wird allen suggeriert, dass sie nicht liebevoll genug sind. Man bekommt das Gefühl, man…
-
Buchtipp: Nicht mehr klein und noch nicht groß – Der liebevolle Ratgeber für die Wackelzahnpubertät
Werbung/Rezension des Buches “ Nicht mehr klein und noch nicht groß “ von Andrea Zschocher* Ein liebevoller Ratgeber für die Wackelzahnpubertät Alles nur eine Phase oder? Von der Babyphase geht es in die Kleinkindphase und mit dem Schulkindalter ist alles vorbei? Denkste! Andrea Zschocher von Runzelfüßchen – einem sehr liebevoll geführten Mamablog – nimmt uns mit durch diese spannende, anstrengende und enorm prägende Zeit. Denn nach der Autonomiephase ist vor der Pubertät. Oder eben die Wackelzahnpubertät. Wir hängen gerade mit mindestens zwei Kindern mittendrin. Und an manchen Tagen würde ich gern flüchten oder mir mehr Luft machen. Denn dieses Hin und Her meiner Wackelzahnkandidaten geht oftmals ganz schön an die…
-
11 kostenlose Beschäftigungsideen für die Pfingstferien
unbeauftragte Werbung durch Verlinkung* Ab nächster Woche ist hier Ferienzeit angesagt. Und ich weiß ja nicht, wie es dir geht, aber ich stehe regelmäßig vor dem Kalender und frage mich, wie ich die Kinder sinnvoll beschäftigt bekomme und ihnen so gleichzeitig eine tolle Zeit zaubern kann. Gerade jetzt, wo das Wetter immer besser wird und die Kinder gern nach draußen streben, ist es doch ganz nett, wenn es mal was anderes als den Alltagstrott zu erleben gibt. Deswegen habe ich mich mal umgeschaut und umgehört, welche Beschäftigungsideen für die Pfingstferien was für die ganze Familie sind und dir hier die schönsten Dinge zusammengefasst. Ideen für kleine Kinder, aber auch für…
-
Eine Schatzsuche im Wald + Freebie zum Ausdrucken
enthält Werbelinks und eine Schatzsuche im Wald * Ich liebe den Wald sehr. Als Rückzugsort, als Platz, einfach mal durchzuatmen. Aber auch als Familienraum. Für mich ist das noch immer ein kleines Stückchen heile Welt, die auch meine Kinder immer wieder gern entdecken. Dort gibt es so viele Spielmöglichkeiten, so viel zu erforschen und zu erleben. Gerade, wenn es wieder wärmer wird und das Wetter mal ein paar schöne Tage ausspuckt, nutze ich die Zeit gern und schnappe mir alle fünf Mäuse, um dort zu spazieren, zu spielen und die Zeit zu vertrödeln. Einfach ein bisschen raus vom Alltagstrott. Und eine Schnitzeljagd im Wald ist immer wieder eine nette Idee,…
-
Ferien mit Ausgangsbeschränkung // Unsere Bucketlist für die Osterferien
Heute ist Tag 1. Tag 1 der offiziellen Osterferien nach 3 Wochen Homeschooling und Grenzerfahrungen. Und ehrlich: Wir haben uns die Ferien sowas von verdient! Jedoch will ich nicht den ganzen Tag nur rumsitzen und Däumchen drehen. Nee! ich will mit den Kindern was unternehmen, ihnen ein bisschen Leichtigkeit zurück geben und sie trotz der äußeren Umstände eine leichte Zeit durchleben lassen. Und so gibt es eine Bucketlist für die Osterferien. Vielleicht ist bei meinen Ideen ja auch was für dich dabei. Und eventuell sieht dann zumindest in den eigenen vier Wänden die Stimmung nicht mehr so eingeengt und nach unten gefahren aus. Außerdem sind wir es unseren Kindern schuldig,…
-
Chancengleichheit durch Homeschooling? Von wegen!
Christine Finke von „Mama arbeitet“ lässt sich seit der Coronaferien ziemlich oft politisch auf Twitter über den die dadurch entstehenden Bildungsdifferenzen zwischen den einzelnen Kindern aus. Chancengleichheit durch Homeschooling gibt es nicht. Nicht, wenn man seine Wohlstandsbubble verlässt und über den Tellerrand schaut. Erst musste ich ein bisschen schlucken, denn Christine schreibt und hinterfragt sehr kritisch. Aber hat sie recht? Hier bei uns sieht Homeschooling folgendermaßen aus: Die Kinder stehen morgens auf, wenn sie ausgeschlafen sind. Das ist irgendwo zwischen 6 und 7 Uhr. Dann wird gefrühstückt, im Anschluss angezogen und dann schnappen wir uns jedes Kind für etwa 2 Stunden. Hintereinander, nicht parallel, denn bei den drei Kindern schaukelt…
-
Lohnt sich Disney+ neben Prime und Netflix für Familien?
enthält Werbelinks* Ich bin ein Medienjunkie. Wenn es um Serien geht, verliere ich mich absolut darin und würde sie am liebsten von Folge 1 der ersten Staffel bis zum großen Finale am Stück schauen. Und wenn es um Filmreihen geht, ist das ähnlich. Ich habe also nicht nur einmal Harry Potter oder Herr der Ringe nur mit Pipipause von Anfang bis Ende angeschaut. Verrückt oder? Jetzt, während der Coronaquarantäne (was für ein Wort …) kam neben Prime und Netflix eine neue Plattform auf den Markt. Timing ist wohl alles. Aber lohnt sich Disney+ für Familien, wenn man schon die anderen Anbieter abonniert hat? Mir war klar, dass ich das auch unbedingt…