Schulkind
Wie ist das Leben mit Schulkind? Was verändert sich mit dem Eintritt in das Schulleben? Meine Gedanken und Erfahrungen mit meinen Kindern ab dem Schulalter findest du hier.
-
Wie kriege ich meine Kinder während der Coronakrise beschäftigt? // 50 Ideen gegen Langeweile
enthält Amazon-Werbelinks* *Update 2.11.2020: Mittlerweile befinden wir uns im zweiten Lockdown Light. Die Schulen und Kitas sollen offen bleiben. Ob ich das gut finde, stelle ich jetzt einfach mal außen vor. Wenn Kinder aber durch Schließungen doch daheim betreut werden müssen, sind Beschäftigungsideen gar nicht so doof. Gerade weil bei uns in Bayern noch Herbstferien sind.* Während ich überall lese und höre, wie schrecklich es ist, dass die Kinder fünf Wochen daheim bleiben, freue ich mich ehrlich gesagt auf die gemeinsame Zeit. Zeit, die uns als Familie geschenkt wird, denn der Alltag mit Schule und Vereinen ist oft so durchgetaktet, dass abends gerade noch Zeit für Abendbrot und Gute-Nacht- Wünsche…
-
Sonnenblumen pflanzen // Ein Projekt für die Coronaferien
Jedes Jahr aufs Neue fragen mich die Kinder, ob wir nicht wieder Sonnenblumen pflanzen können. Seit sie das vor Jahren beim Ziehopa gemacht haben und er ihnen wenige Wochen darauf riiiieeesige Pflanzen für den Garten zurück gegeben hat, ist das hier quasi schon eine Frühlingstradition. Und auch dieses Jahr geisterte die Frage wieder herum. Also haben wir die Chance beim Schopf gepackt und sie kurzerhand während der Harry Potter Party (bitte hier entlang) mit in die Alraunentöpfchen gepflanzt. Weil Sonnenblumen wirklich ziemlich schnell wachsen und man kaum Aufwand und Kosten damit hat, finde ich, ist das eine tolle Idee für die Zeit, die die Schulen jetzt geschlossen haben, um die…
-
Eine Klasse überspringen? Wir haben es getan!
„Mama, ich hab heute nen Test rausbekommen. Rate mal! Null Fehler! Das war so pipifax… Ich mag schwerere Aufgaben! Oder eine Klasse überspringen und in die zweite gehen!„ Eine Szene, die wir ziemlich oft und ziemlich wiederholend hatten. Wenn da so ein kleiner Kerl in der ersten Klasse die Schulbank drückt und sich zu Tode langweilt, ist das verdammt doof. Für ihn, für die Lehrkraft, die das auffangen muss und für Eltern, die den kleinen Kerl motivieren sollen, die „Boah Mama …. BABYAUFGABEN“ zur Hausaufgabe zu erledigen. Kurzum: Dem Zwerg war es richtig öde in der ersten Klasse. Rechnen im 10er Bereich? Ach bitte … Wer bietet mehr? Ms und…
-
Unsere Harry Potter Party zum 9. Geburtstag // Spiele, Deko & Rezepte
enthält Amazon-Werbelinks* Jetzt ist unsere Harry Potter Party vorbei. Und ich finde, sie war ein voller Erfolg. Nicht nur ich, sondern die Prinzessin auch. Noch immer fliegen hier Schnatze durch die Gegend, Schlüssel flattern von der Decke herab. Die letzten Zauberbohnen werden mit einem gewissen Respekt vernascht und der Kuchen neigt sich (zum Glück) langsam dem Ende. Ursprünglich wollte die Prinzessin ihren 9. Geburtstag ja ins Kino. Nachdem ich aber die Preise für ihren Wunschfilm (und ggf. nen Kinogeburtstag) im Netz erfragt habe, dachte ich mir, ich behalte meine Niere lieber und zaubere etwas anderes. Jetzt gibt es halt für den restlichen Monat Nudeln mit Tomatensoße oder so. 😀 Die…
-
Die Sache mit den Hausaufgaben // ein ehrlicher Einblick in den Großfamilienalltag
Hausaufgaben in der Großfamilie zu erledigen, das stellt man sich immer ein bisschen romantisiert vor. Alle sitzen einträchtig nach dem Essen am Tisch und schreiben ruhig ihre Aufgaben nieder. Zwischendurch tuscheln sie, weil einer Hilfe braucht und gehen dann wieder zu ihren Aufgaben über. Ja? Denkste! Hier läuft das ganz anders ab und ich hab deswegen mal exemplarisch einen Tag heraus gepickt. So werden die Hausaufgaben in der Großfamilie nämlich wirklich erledigt. (Hier findest du übrigens meinen Beitrag zum Thema Familienmanagement – so viel Zeit bleibt wirklich.) ***** 12:15 Uhr – Der Zwerg hat nun Unterrichtsschluss und ich stehe mit jammerndem Baby in der Hüfte am Herd, um Essen zu…
-
Eine Mütze voll Glück // Über Freundschaft, Tierliebe und Sommerferien
enthält Amazon-Werbelinks* Lange hat es gedauert, bis ich wieder ein Buch in den Händen hatte, das ich unbedingt vorstellen möchte. Mit „Eine Mütze voll Glück“ von Tricia Springstubb ist mir das dann aber passiert. Ehrlich gesagt habe ich mich in das Cover verliebt. Und ein wenig in den Titel. Denn ich mag fröhliche Bücher. Bücher, die eine gewisse Leichtigkeit und Optimismus vermitteln – ja, auch für meine Kinder. Und als mir dann dieses Buch in die Hände fiel, las ich es ehrlich gesagt erst einmal alleine für mich. Jetzt habe ich es an die Mädels abgetreten, die damit auch ihren Spaß haben. Sehr sogar. Eine Mütze voll Glück von Tricia…
-
Ausländerfeindlichkeit in der Grundschule – wenn Kinder instrumentalisiert werden
Wie Kinder zur Ausländerfeindlichkeit herangezogen werden, wurde mir gerade wieder richtig bewusst. Gestern kam die Prinzessin vom Schullandheim zurück und erzählte mir: „Mama, die Elsa, die Hannelore und die Annegret (Namen natürlich getauscht) hassen Ausländer. Das haben die gesagt. Und weil ich mit einer aus der Parallelklasse klar komme, die aus Kroatien ist, haben die mich beschimpft und beleidigt.“ Wie bitte? Was bitte? Sag mal, geht es denen noch gut? Ich war ehrlich geschockt und musste mich erst einmal sammeln, dass dieser Hass schon so auf die Kinder übertragen wird und sie instrumentalisiert werden, die eigene braune Rotze weiterzutragen. Da waren das also diese drei Mädchen, von denen eine einen…
-
Wenn Kinder trauern – unser Abschied von Frieda
Ich habe lange überlegt, wie ich dieses Thema sinnvoll in einen Blogbeitrag packe. Wie ich dieses sensible Thema angehe, ohne dass sich jemand auf die Füße getreten fühlt. Aber ich finde es wichtig, auch Kinder beim Thema Tod einzubeziehen. Denn auch Kinder trauern. Sie gehen aber auch anders damit um. Als wir vor fast 5 Jahren – ich war gerade hoch schwanger mit meinem vierten Kind – aus unserem Urlaub in Rom zurück kamen, hingen mir die beiden großen Mädels im Ohr, sie wollen so gern ein Haustier. Zwar hatten wir den Tiger, aber ihnen fehlte irgendwie etwas. Und so kam es, dass nach reiflicher Überlegung erst zwei Kaninchen zu…
-
Wie viel Taschengeld ist für unser Kind richtig?
Über das Taschengeld hatte ich ja schon einmal geschrieben. Mittlerweile bekommen drei Kinder Taschengeld. Drei Kinder, die jeden Montagmorgen vor mir stehen und mich eindringlich daran erinnern, dass heute ihr Geld fällig ist. Nein, nicht ganz. Bei der Großen hat sich etwas geändert. Die bekommt ihr Taschengeld seit dem 10. Geburtstag nicht mehr wöchentlich sondern monatlich. Und da sind wir schon beim Thema. Wie viel Taschengeld ist denn ab 10 in Ordnung? Und zahlt man das noch wöchentlich oder monatlich? Außerdem: braucht man mit 10 schon ein eigenes Girokonto oder reicht es, wenn das Kind das Taschengeld bar bekommt? Fragen über Fragen. Angefangen hat alles mit einem Euro pro Woche…
-
Der erste Elternsprechtag am Gymnasium ist vorbei // Eindrücke, Gespräche und Gedanken nach dem Schulwechsel
Gestern hatten wir den ersten Elternsprechtag am Gymnasium. Also nein, so ganz stimmt das nicht. Als Schüler war ich ja selbst regelmäßig dort, klapperte mit meiner Mama Lehrkraft um Lehrkraft ab, erfragte Noten und Leistungen. Gestern, 13 Jahre, nachdem ich selbst die Schule verlassen habe, war ich also wieder da – nur diesmal als Mama. Ich habe also quasi die Seiten gewechselt und möchte deswegen einen Vergleich ziehen. Einen Vergleich zwischen dem Elternsprechtag am Gymnasium als Kind und nun als Mama. Denn ich finde, es hat sich verdammt viel getan in den wenigen Jahren, die ich dort nicht war. Elternsprechtag als Kind der 90er Eins vorweg. Mein Abitur habe ich…
-
(D)ein letzter Kindergartentag: ein bittersüßer Abschied
Wenn ein letzter Kindergartentag vorbei ist, beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Drei Jahre. Etwas mehr als drei Jahre war der Zwerg nun ein Kindergartenkind. Damals, im November, erzählte der Herzmann, das ein Kindergartenplatz kurzfristig frei sei, die Warteliste abgearbeitet und kein Bewerber. Ob denn nicht der kleine Zwerg diesen Platz besetzen möchte. Ich war ein wenig sprachlos. Und auch überfordert. So spontan einfach zusagen? Nach kurzer Bedenkzeit war klar, er würde ab Januar in den Kindergarten gehen. Dann wäre er frisch drei und seine Schwester ging damals ja auch noch dort hin, wenn auch in eine andere Gruppe. Ein letzter Kindergartentag – ein Lebensabschnitt ist vorbei Heute ist sein letzter Kindergartentag.…
-
20 Geschenkideen für die Schultüte // Der Zwerg wird eingeschult
Werbung durch Amazon Partnerlinks* Nach den Sommerferien geht ein neuer Lebensabschnitt los. Der Zwerg wird zum Schulkind. Klar hat er schon genaue Vorstellungen davon, wie seine Schultüte aussehen soll, aber um den Inhalt hat er sich noch keine Gedanken gemacht. Dafür bin ich zuständig. Geschenkideen für die Schultüte – um den Schulstart zu versüßen Wenn ich mich so an den Schulstart der Großen erinnere, denke ich oft daran, wie versessen sie darauf war, schon vorher alle Buchstaben und Zahlen zu können, weil sie Angst hatte, sonst nicht mithalten zu können. Täglich sollte ich ihr Buchstaben und Dinge mit dem gleichen Anfangsbuchstaben zeichnen, damit sie sich alles einprägen konnte. Sie war…