Gedankenwelt
Lass dich mitnehmen in meine Gedankenwelt. Hier erfährst du, was mich bewegt, beschäftigt und selbst zum Nachdenken anregt. Aber auch spaßige Texte und Anekdoten aus dem Alltag mit vier Kindern haben hier ihren Platz. Viel Spaß beim Stöbern durch meine Herzenstexte.
-
Altes Brot verwerten – 5 einfache Familienrezepte
Altes Brot verwerten, statt es wegzuwerfen – 5 einfache Ideen für weniger Lebensmittelverschwendung Du kennst es sicher auch. Da wurde Brot gekauft oder gebacken und nun kam etwas dazwischen. Es ist hart geworden und eigentlich magst du es nicht mehr essen. Dabei kann man altes Brot prima verwerten und es so richtig schmackhaft machen. Dafür gibt es ganz einfache Rezepte ohne viel Aufwand. Und gleichzeitig beugst du Lebensmittelverschwendung vor. Wusstest du, dass wir Deutschen im Durchschnitt pro Kopf etwa 75 kg Lebensmittel wegwerfen? Also auch der kleine Säugling und Oma Erna, die alles aufbereitet. 75 Kilogramm – also das Durchschnittsgewicht eines Erwachsenen. (Quelle: Verbraucherzentrale) Und oftmals sind die Lebensmittel gar…
-
Den Müll richtig trennen – so geht es!
Lange habe ich nichts mehr über Nachhaltigkeit im Familienalltag geschrieben. Doch gerade jetzt, wenn die Blätter abfallen und man an den Straßen sieht, wie viel Müll in den Bäumen hängt, ist es vielleicht nicht gerade doof, über Mülltrennung zu schreiben. Den Müll richtig trennen? Eigentlich gar nicht so schwer oder? Dabei sind da ein paar Punkte, die vielleicht überraschend sind oder die du noch nicht wusstest. Den Müll richtig trennen? Kein Problem Glas ist nicht gleich Glas Wenn ein Trinkglas zerbricht, neigt man dazu, es einfach zum Glasmüll zu geben. Allerdings sind diese Gläser meist robuster als Olivengläser oder Marmeladengläser und haben dadurch einen höheren Schmelzpunkt, was es schwieriger macht,…
-
Als Mama krank sein und andere Märchen
Gestern ist es passiert. Ich hatte eine unschöne und laute Auseinandersetzung mit unserer Eckbank. Das Ergebnis? Ein ziemlich dicker, in Regenbogen schimmernder Zeh, der mich regelmäßig aufjaulen lässt, wenn ich ihn unbedacht bewege. Wenn das alles wäre, wäre ich ja schon zufrieden. Aber Pustekuchen. Kaum ist der Herbst da, fliegen die typischen (also abgesehen von der Pandemie) Viren und Bakterien an und finden, ich gebe ein tolles Zuhause ab. Mama krank. Seit ein paar Tagen ist der Keks ziemlich fies erkältet, inklusive immer wieder Fieber und dichter Nase. Er röchelt also fürchterlich, sobald er nicht komplett senkrecht ist und ist dementsprechend nachtaktiv. Tagsüber ist er dann gerädert und einfach durch…
-
Miese Stimmung? Diese 5 Tipps gegen schlechte Laune helfen mir
Manchmal habe ich ja eine Stimmung zum Davonlaufen. Dann mag ich mich selbst nicht. Ich finde alles doof, bin ziemlich harsch und möchte am liebsten alles rausschreien. Wenn mir das bewusst ist, ist es zeit, die schlechte Laune anzugehen und sie umzulenken. Denn gerade wenn Kinder im Spiel sind, ist es nicht sinnvoll, ständig wie der Grinch an Weihnachten durch die Gegend zu laufen. 5 Tipps gegen schlechte Laune – das hilft mir Tipp 1: Bewusst lächeln Klingt erstmal bescheuert oder? Aber wenn du für etwa 15 Sekunden lächelst oder lachst, leitest du an dein Hirn weiter, dass es dir gut geht. Die Folge davon ist, dass du dich besser…
-
Mama zockt // Ich hab diese Me-Time so so so nötig
„Tut mir leid, Schatz, ich kann gerade nicht. Mama zockt.“ Ja, ich zocke am Laptop, während meine Kinder wach sind. Ich Rabenmutter. Aber tut es mir ehrlich leid? Nein, eigentlich nicht. Nein, den Anruf beim Jugendamt kannst du dir sparen. Denn die meiste Zeit bin ich tatsächlich die Mama, die putzt, kocht, auf dem Boden herum kriecht, Lego Türme baut, Hausaufgaben und Wutanfälle begleitet, Wäsche faltet, die Kinder von A nach B fährt und sich hinten anstellt. Aber nicht immer. Denn manchmal, manchmal möchte ich einfach ich sein. Nicht fremdbestimmt und fremdgesteuert. Manchmal möchte ich etwas für mich tun. Und nur für mich. Me-Time ist seit der Covid_19 Pandemie sowieso…
-
Ich war die beste Mutter der Welt – bevor ich Kinder hatte
Bevor ich eigene Kinder hatte, war ich die beste Mama der Welt! „Herrje, geht die da wirklich in Jogginghosen und ungekämmt mir ihrem Kind zum Bäcker? Und warum hat sie dem Kind nicht einmal die Schokocreme aus dem Gesicht gewischt, bevor sie los gingen? Oh Gott, die Flecken auf dem Oberteil vom Mäuschen gehen ja auch überhaupt nicht. Warum zieht man sein Kind nicht ordentlich an, bevor man das Haus verlässt? Und dann sitzt die da auf dem Spielplatz und starrt ins Smartphone, während ihr Kind dreckigen Sand isst … Verantwortungslos!“ Kennst du? Kennst du bestimmt. Bevor ich Kinder hatte, war ich ziemlich schnell mit Vorurteilen. Ich wusste genau, dass…
-
Die zweite Welle Corona – mir macht das Angst
Gerade schaue ich durchs Netz, lese immer mehr Elternblogbeiträge zum Thema zweite Welle im Zusammenhang mit Corona und dann meint der Marburger Bund, dass wir uns schon mittendrin befinden (Quelle: Tagesschau). Während in anderen Bundesländern nun langsam der Schulbetrieb wieder Fahrt aufnimmt und alle gespannt auf die Folgen der Demonstrationen in Berlin warten, geht mir der Hintern auf Grundeis. Wird der Schulbetrieb wirklich normal starten? Kann und will ich das Risiko tragen, dass unsere Kinder wohlwissentlich der Gefahr ausgesetzt werden, an Covid_19 zu erkranken? Und inwiefern kann ich überhaupt dagegen ankämpfen? Ich weiß, dass viele Familien mindestens eine Risikogruppe bei sich zuhause haben. Dass die Angst immer dabei ist. Und…
-
Wird es hier jemals wieder sauber und ordentlich?
Freitag ist eigentlich Putztag. Ich habe mittlerweile ein ausgeprägtes Sauberkeitsbewusstsein. Aber am Freitag, da nehme ich es wirklich genau. Eigentlich ein Witz bei 5 Kindern. Wird es hier jemals wieder sauber? Wird der Haushalt in der Großfamilie mal ein angenehmes Level erreichen? Ich glaube nicht. Dabei bleibe ich ja schon durch fehlende Vereinbarkeit daheim, um mich hier um alles zu kümmern. Es ist ja nicht so, dass ich nur an einem bestimmten Tag versuche, hier irgendwo Ordnung rein zu bringen. Nein. Dinge, wie die Toiletten und Waschbecken, aber auch die Küchentheke, die sind täglich dran. Mehrmals. Nicht, weil ich so Spaß daran hätte. Aber: 5 Kinder. 4 davon putzen sich…
-
#30am30 // 30 schöne Momente im Juli
Es ist wieder er 30. eines Monats. Zeit also, die #30am30 für Alu und mich festzuhalten. 30 schöne Momente im Juli, die sich mir eingebrannt haben. Diesmal bin ich auch vorbereitet, hab ich doch tatsächlich mal rechtzeitig angefangen zu schreiben. Gar nicht so einfach bei dem tollen Wetter, den herrlichen Temperaturen und dem Endspurt zu den Sommerferien, den wir hingelegt haben. #30am30 // 30 schöne Momente im Juli Manuel trat seine neue Stelle an – ein wichtiger Schritt zurück zum Alltag. Wir bekamen eine Einladung in die Schweiz zu lieben Freunden. Der Keks schlief seit (lass mich überlegen) 12 Monaten das erste Mal wieder mehr als 3 Stunden am Stück.…
-
Der Frosch wird 5 – Wünsche, Träume und Geschenkideen zum 5. Geburtstag
enthält Werbelinks für Geschenkideen zum 5. Geburtstag * Neulich stand ein gar nicht mehr so kleiner Junge vor mir, guckte mich mit großen Augen an und erzählte von seinem Wunsch zum 5. Geburtstag. Ein echter Traktor soll’s sein. Einer, auf dem er aber allein fahren kann. Und auch sonst ist dieser – für mich immer noch kleine – Mensch voller Ideen und Träume. So vollkommen Kind und im Hier und Jetzt. Ein wenig beneide ich ihn ja darum. Nein, eigentlich sehr. Für seinen 5. Geburtstag möchte ich nun also ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern, von meinen Wünschen für ihn erzählen, aber auch Geschenkideen zum fünften Geburtstag zeigen. Eine halbe…
-
Immer schön pädagogisch handeln – oder doch nicht?
In letzter Zeit fällt mir eines immer mehr auf: Expert*Innen im Bereich Pädagogik zerpflücken jedes Thema, zeigen auf, was in ihren Augen abwertend, falsch und sowieso absolut unpädagogisch ist. Man solle doch bitte immer pädagogisch handeln, nie die Stimme erheben, bloß nicht mit Sarkasmus arbeiten und immer Verständnis aufzeigen. Nie soll die Sprache entgleiten, blanke Nerven bitte mit wertvollen Gesprächen auf Empathie-Ebene erläutern. Ehrlich, es nervt mich tierisch an. Aus jedem kleinen Fitzelchen Alltag wird eine Wissenschaft gemacht. Alles wird genau analysiert und aufklamüsert. Mit selbstgefälligem „ich erzähle ja nur, wie es bei uns zuhause abläuft“ wird allen suggeriert, dass sie nicht liebevoll genug sind. Man bekommt das Gefühl, man…
-
Werbung im Blog? Echt jetzt? – Mal kurz Tacheles
Ich schreibe viel. Und ich schreibe gern. Ich glaube, du merkst es, wenn du durch meine einzelnen Blogbeiträge klickst, dass mir viel an „Puddingklecks“ liegt. In letzter Zeit jedoch – eigentlich ziemlich genau seit den Anfängen der Corona-Pandemie – sieht es hier ziemlich mau aus. Nicht mit den Buchstaben, denn die bekomme ich noch richtig gut hin (denke ich jedenfalls). Aber meine Einnahmen sind seit Covid_19 fast gleich Null. So wenig, dass ich mich nun dazu durchringen musste, Werbung im Blog zu schalten. Wie Werbung?! Spinnst du? Ja, ich weiß, ich wollte das eigentlich so niemals handhaben. Ich war ziemlich stolz darauf, dass dieser Blog eine werbefreie Fläche war –…