Gedankenwelt
Lass dich mitnehmen in meine Gedankenwelt. Hier erfährst du, was mich bewegt, beschäftigt und selbst zum Nachdenken anregt. Aber auch spaßige Texte und Anekdoten aus dem Alltag mit vier Kindern haben hier ihren Platz. Viel Spaß beim Stöbern durch meine Herzenstexte.
-
#30am30 // 30 schöne Momente im Juni aus dem Großfamilienalltag
Es ist wieder so weit: Alu von Grosseköpfe sammelt wieder 30 schöne Momente im Juni. Letzten Monat habe ich es einfach nicht geschafft, neben all dem Trubel teilzunehmen – und es hat mich ehrlich gewurmt. Ich finde die Aktion #30am30 nämlich wirklich toll, weil sie den Fokus auf die schönen Dinge im Leben lenkt. Neben all dem Coronawahnsinn und dieser neuen Lebenssituation haben wir alle doch ein wenig positive Gedanken nötig. Dieses Mal also wieder 30 schöne Momente im Juni. Ich war diesmal nämlich so schlau und habe ein kleines bisschen vorgearbeitet. Jedesmal, wenn es einen tollen Augenblick gab, gab es hier eine Notiz, damit es einfach nicht in Vergessenheit…
-
Corona hat mich radikalisiert – ein Rant
Corona hat mich radikalisiert – ich gebe es zu! Schon zuvor fand ich Gruppenkuscheln in der Menschenmenge unangenehm, suchte mir meine Freunde mit Bedacht aus und versuchte, Einkauf nicht zum Sport verkommen zu lassen. Ich fand es furchtbar anstrengend, Menschen aus Höflichkeit die Hand zu geben und, weil die Kinder ja die gleiche Klasse besuchen, mit vielen Eltern auf kleinen Stühlen im Klassenzimmer Elternabende mitzuerleben. Ja, ich fand (viele) Menschen auch vorher schon anstrengend, unangenehm und zuviel. Corona hat mich radikalisiert Denn mittlerweile bekomme ich richtig Wut im Bauch, wenn ich Hildmann-Schwurbler und Corona-Leugner sehe. Ich kriege richtige Hassgefühle, wenn Menschen sagen, sie hätten das Recht auf das Virus und…
-
Nachhaltigkeit für Faule – mit diesen Tricks schonst du die Umwelt
enthält unbeauftragte Werbung* Heute habe ich ein paar Tipps für Nachhaltigkeit für Faule für dich. So schonst du ganz nebenbei die Umwelt, ohne dass es einen großen Mehraufwand bedeutet. Kleine Schritte in die richtige Richtung für den passenden Fußabdruck, was Klima und Umweltschutz betrifft. Hier geht es nicht darum, „Umweltsünder“ dogmatisch zu bekehren, sondern einfache Tricks und Umstellungen aufzuzeigen, die im Alltag kaum auffallen, aber auf Dauer einen positiven Einfluss nehmen. Nachhaltigkeit für Faule – unseren Kindern zuliebe Wir Eltern haben eine Vorbildfunktion. Wir Eltern prägen heute die Welt, in der unsere Kinder morgen Erwachsene sind. Ja, wir Eltern sind diejenigen, die sich darum kümmern müssen, dass die Welt morgen…
-
Nur 5 Minuten – wie sehr mir das Alleinsein fehlt
10 Wochen. 10 Wochen leben wir hier großteils isoliert, treffen weder Freunde noch Bekannte, betreiben Homeschooling und versuchen uns an Schadensbegrenzung. Ich sitze stundenlang an Deutschaufgaben für das Kind mit Lese-Rechtschreibstörung, diskutiere mit dem Klassenüberspringer die Wichtigkeit von Satzartbestimmungen und Malrechnen und wälze mit dem besonnenen „Ups, das hab ich vergessen“-Kind Vogelführer für die Bestimmung der heimischen Vogelarten. (Hier habe ich übrigens über Homeschooling und Chancengleichheit geschrieben.) Nebenbei rauscht die Spülmaschine im Schichtsystem, Körbe voller Wäsche warten auf ihre Bearbeitung und der Garten sieht aus, als entstamme er einer dieser Dokus von verlassenen Häusen. (Dieser TLC-Mist mit Geistern – kennst du vielleicht.) Dazu kommt ein nicht mehr in den Kindergarten…
-
Keks erster Geburtstag – plötzlich kein Baby mehr // Gedanken, Entwicklung und Geschenke
Es ist soweit. Im Hause Puddingklecks gibt es kein Baby mehr. Der Keks ist jetzt groß und sein erster Geburtstag ist heute. Dieser kleine Mensch, der so sehnsüchtig erwartet war, hat unser Leben nochmal komplett umgekrempelt. Auf den Kopf gestellt. Nach vier Kindern dachten wir, wir sind erfahren, wir schaukeln das (Baby) mit links. Und er uns gezeigt, dass man sich auch beim 5. Kind manchmal hilflos, verzeifelt und am Rande seiner Nerven befinden kann. Aber er hat uns auch gezeigt, wie schön es sich anfühlt, wenn ein kleiner Mensch nochmal alle Geschwister zusammenwachsen und an ihm wachsen lässt. Wenn aus schlimmen Erlebnissen Gutes entsteht Ich hatte es damals, als…
-
#30am30 // 30 schöne Momente im April
Als Alu von Grosseköpfe ihr erstes #30am30 gepostet hat, dachte ich mir, ich mache mit und halte 30 schöne Momente im April fest. Denn neben all dem Chaos und Stress ist es vielleicht gar nicht so schlecht, auch die positiven Dinge der letzten Tage und Wochen zusammen zu fassen. Und ab und an verliert man dann doch den Blick für das Schöne, wenn man umgeben von Pressekonferenzen, wirren Ansichten, Schlafmangel und andauerndem Kinderlärm ist. Und vielleicht möchtest du ja auch mitmachen? Positive Berichte gibt es übrigens außerdem bei Mama mal 3. #30am30 // 30 schöne Momente im April Der Babykeks läuft endgültig frei Ich hatte zwei Nächte hintereinander mehr als…
-
Warum #socialdistancing wichtig ist und mir gleichzeitig so schwer fällt
Seit einigen Wochen leben wir jetzt mit der Ausgangsbeschränkung und der Hashtag #socialdistancing geht viral. Wir leben mit Homeschooling und mit fast täglichen Pressekonferenzen der Regierung. Wir leben mit Atemschutzmasken und Hefeknappheit. Es herrscht absoluter Ausnahmezustand. Ein Zustand, den ich mir vor ein paar Monaten oder gar Wochen nicht hätte ausmalen können. Seit Wochen habe ich meine Herzmenschen nicht mehr gesehen, keine Umarmung meiner engsten Freunde gehabt oder den direkten Austausch erlebt, ohne über mehrere Meter Entfernung zu rufen. Seit Wochen haben die Kinder keinen ihrer Freunde getroffen. Der größte Austausch liegt noch bei der Großen dank Lernplattform und Smartphone. Sie hatten seit Wochen keinen Musikunterricht, keine Turnstunde und überhaupt…
-
Ferien mit Ausgangsbeschränkung // Unsere Bucketlist für die Osterferien
Heute ist Tag 1. Tag 1 der offiziellen Osterferien nach 3 Wochen Homeschooling und Grenzerfahrungen. Und ehrlich: Wir haben uns die Ferien sowas von verdient! Jedoch will ich nicht den ganzen Tag nur rumsitzen und Däumchen drehen. Nee! ich will mit den Kindern was unternehmen, ihnen ein bisschen Leichtigkeit zurück geben und sie trotz der äußeren Umstände eine leichte Zeit durchleben lassen. Und so gibt es eine Bucketlist für die Osterferien. Vielleicht ist bei meinen Ideen ja auch was für dich dabei. Und eventuell sieht dann zumindest in den eigenen vier Wänden die Stimmung nicht mehr so eingeengt und nach unten gefahren aus. Außerdem sind wir es unseren Kindern schuldig,…
-
Chancengleichheit durch Homeschooling? Von wegen!
Christine Finke von „Mama arbeitet“ lässt sich seit der Coronaferien ziemlich oft politisch auf Twitter über den die dadurch entstehenden Bildungsdifferenzen zwischen den einzelnen Kindern aus. Chancengleichheit durch Homeschooling gibt es nicht. Nicht, wenn man seine Wohlstandsbubble verlässt und über den Tellerrand schaut. Erst musste ich ein bisschen schlucken, denn Christine schreibt und hinterfragt sehr kritisch. Aber hat sie recht? Hier bei uns sieht Homeschooling folgendermaßen aus: Die Kinder stehen morgens auf, wenn sie ausgeschlafen sind. Das ist irgendwo zwischen 6 und 7 Uhr. Dann wird gefrühstückt, im Anschluss angezogen und dann schnappen wir uns jedes Kind für etwa 2 Stunden. Hintereinander, nicht parallel, denn bei den drei Kindern schaukelt…
-
Wie wir unseren Speiseplan erstellen + 2 Freebies zum Ausdrucken
Nachdem ich hier seit ungefähr einem halben Jahr unseren Speiseplan aufschreibe und dir damit hoffentlich ein wenig die Grübelei abnehme, was es denn zu essen geben könnte, saß ich neulich dran und habe zwei Speiseplan Freebies für dich gebastelt. Mir selbst hilft es nämlich unheimlich, wenn ich was in der Hand habe, mit dem ich arbeiten kann. (Das klang jetzt irgendwie … ähm … zweideutig.) Und außerdem möchte ich ein bisschen erzählen, wie bei mir der Wochenplan entsteht. Wenn man da nämlich erst einmal ein bisschen Routine hat, ist es – meistens – gar nicht so schwer. Für uns als Großfamilie hat sich das Speiseplan erstellen komplett bewährt, weil ich…
-
Hach Opa, du fehlst! // Über Trauer, Verlust und eine Lücke
Heute ist es wieder so weit. Heute vor 5 Jahren erhielt ich morgens gegen 11 einen Anruf meiner Mama. Opa hat es geschafft. Er ist friedlich mit einem Lächeln im Gesicht eingeschlafen. War dadurch nach vielen Jahren wieder mit meiner Oma vereint. Für ihn war es gut, dass er gehen durfte. Für mich brach ein großes Stück Halt und Zuversicht weg. Ein Großteil meiner Kindheitserinnerungen waren plötzlich nicht mehr greifbar, sondern damit wirklich Erinnerung. Damals saß ich im Anschluss weinend auf der Treppe und stammelte immer wieder einfach nur „Nein! Das kann nicht sein. Nein. Das ist nicht wahr!“ und streichelte dabei abwesend meinen Bauch, in dem der vierte Urenkel…
-
Die Sache mit den Hausaufgaben // ein ehrlicher Einblick in den Großfamilienalltag
Hausaufgaben in der Großfamilie zu erledigen, das stellt man sich immer ein bisschen romantisiert vor. Alle sitzen einträchtig nach dem Essen am Tisch und schreiben ruhig ihre Aufgaben nieder. Zwischendurch tuscheln sie, weil einer Hilfe braucht und gehen dann wieder zu ihren Aufgaben über. Ja? Denkste! Hier läuft das ganz anders ab und ich hab deswegen mal exemplarisch einen Tag heraus gepickt. So werden die Hausaufgaben in der Großfamilie nämlich wirklich erledigt. (Hier findest du übrigens meinen Beitrag zum Thema Familienmanagement – so viel Zeit bleibt wirklich.) ***** 12:15 Uhr – Der Zwerg hat nun Unterrichtsschluss und ich stehe mit jammerndem Baby in der Hüfte am Herd, um Essen zu…