Gedankenwelt
Lass dich mitnehmen in meine Gedankenwelt. Hier erfährst du, was mich bewegt, beschäftigt und selbst zum Nachdenken anregt. Aber auch spaßige Texte und Anekdoten aus dem Alltag mit vier Kindern haben hier ihren Platz. Viel Spaß beim Stöbern durch meine Herzenstexte.
-
Vatertag // warum ich mir keinen besseren Papa vorstellen kann
Dieses Jahr darf der Herzmann den Vatertag zum 8. Mal feiern. 8 Jahre ist unsere Große alt. Jahre, in denen aus dem unbedarften Frischling ein routinierter Papa wurde. Ich durfte mit ihm gemeinsam die ersten Schritte der Elternschaft gehen und gemeinsam sind wir mit unseren Kindern gewachsen und tun das noch immer. Damals, ja damals … Damals, als wir uns kennen lernten, als wir uns beschnupperten und herantasteten, hätte ich nie gedacht, dass er dieser eine Mann ist. Dass er derjenige ist, mit dem ich eine Familie gründen würde. Und doch stand ziemlich schnell fest, dass wir beide an einer gemeinsamen Zukunft arbeiten möchten. Wir zogen zusammen, stritten und liebten…
-
1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #18
Die 18. Woche dieser interessanten Fragerunde ist da. Und gleichzeitig sind das die ersten Fragen im Mai, die beantwortet werden sollen. Diesmal gibt es sie sogar wieder pünktlich und ohne Erkältungserscheinungen. Jedenfalls habe ich das Gefühl, diese Fragen an mich selbst bringen mich wirklich weiter. Und sie helfen mir auch, meine Umwelt wieder aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. 1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #18 341: Worüber kannst du dich immer wieder aufregen? Hmm… Wenn ich wissentlich überhört werde. Also zum Beispiel, wenn die Schallplatte etwa 20 mal wiederholt, dass die Schuhe bitte ins Regal gehören und nicht mitten in den Flur und dann dennoch nichts passiert. Und ich…
-
1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #17
Da liegt man eine Woche flach, feiert zwischendurch Kommunion (was übrigens wunderschön war) und gibt sich danach komplett dem Leiden hin. Deswegen gibt es die nächsten 20 Fragen der Selbstfindung #17 auch kurz und knapp und leicht verspätet aus dem Krankenbett. Nee, das ziehe ich jetzt schon brav bis zum Ende durch. 😀 Zumindest versuche ich, nicht zu sehr hinterherzuhinken. 1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #17 321: Was gibt dem Leben Sinn? Puh, gleich zum Anfang so eine hardcore Frage, bei der ich extrem grübeln muss. Ja, was gibt meinem Leben eigentlich einen Sinn? Meine Kinder. Wenn ich sie ganz unbedarft lächeln sehe, weiß ich, da hab ich…
-
Liebe Julie // ein Brief an mein 13jähriges Ich
Neulich, als ich die Kisten durchgeräumt habe, weil ich alte Bilder verstauen wollte, fiel mir ein Brief in die Hand. Ein Brief von einem Jungen, den ich damals, als ich mich so unheimlich reif fühlte, sehr gemocht hatte. Dieser Junge hat mir damals das Herz gebrochen, denn ich habe mich ihm geöffnet, von meinen Gefühlen erzählt und wurde dafür ausgelacht. Nachdem ich irgendwann wieder zu mir gefunden hatte, habe ich ihm geschrieben, was sein Verhalten in mir hervorgerufen hat und er hat sich in diesem Brief, den ich fand dafür entschuldigt. Mein Ego war dennoch ziemlich angeknackst und es brauchte lange, bis ich mich wieder so öffnen konnte. Mittlerweile sind…
-
1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #16
Weiter geht es mit dem 16. Teil der 1000 Fragen. Ich muss zugeben, gerade lächelt mich die Sonne mehr an, als die Beantwortung, ob ich irgendwo Schuldgefühle habe oder ob ich oft zweifle. Aber was man angefangen hat, muss man auch zu Ende bringen oder? Jedenfalls bin ich noch immer dabei und gebe so wieder ein bisschen was von meinem Innersten preis. 1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #16 301: Worin bist du ein Naturtalent? Im Essen. Ich könnte immer und überall essen (sieht man auch). Und ich bin ein Naturtalent, alles irgendwie positiv zu sehen. 302: Welche Person um dich herum hat sich in letzter Zeit zum Positiven verändert? Ich…
-
Namensgebung – Liebe oder Bestrafung?
Ja, ich gebe zu, der Titel ist bissig. Aber ehrlich, in letzter Zeit tauchen in der Zeitung bei den Geburtsannoncen immer wieder Namen auf, bei denen ich mich frage, was sich die Eltern dabei gedacht haben. Und ja, ich weiß, das Thema polarisiert. Dennoch mag ich endlich mal meinen Senf dazu geben, denn es juckt mir schon lange in den Fingern. Die Klassiker Edeltraut, Hans-Ernst-Frieder, Gerlinde, Siegfried und Hortensia – ein Auszug der Namen der Kategorie Klassiker, die mir einen Schauer über den Rücken laufen lassen. Da hält man diese wunderbare kleine Wesen im Arm und denkt sich „Oh wie schön, ein Horst-Ewald!“. Wirklich? Es gibt so viele schöne klassische…
-
1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #14
Woche 14 der 1000 Fragen. Wahnsinn oder? Und während die Sonne scheint und wir leichtfüßig in der Sonne sitzen, kann ich die gedankenschweren Fragen der Selbstfindung #14 von Johanna beantworten. Fragen, die mich dann doch wieder stark zum Grübeln anregen und mir ein Stückchen weiterhelfen, zu mir selbst zu finden. 1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #14 261: Über welche Themen unterhälst du dich am liebsten? Das kommt darauf an, mit wem ich rede. Mit einer Freundin unterhalte ich mich gern um alles, was Nachhaltigkeit betrifft. Mit einer anderen wiederum tausche ich unheimlich gern Rezepte und plaudere über die Kinder und mit meinen Eltern rede ich zum Beispiel gern über…
-
Schlafmangel – ihr sprecht euch doch ab!
Guten Tag! Ich bin Julie, in den 30ern, Mama von vier Kindern und ein Mombie! So oder so ähnlich würde wohl meine Vorstellung in der Selbsthilfegruppe der „anonymen Schlaflosen“ klingen. Denn Schlaf, so vermitteln es mir meine Kinder momentan, wird scheinbar überbewertet. Schlafmangel gehört zum Elternsein dazu wie Schnodder am frischen Oberteil oder die Packung Feuchttücher in der Handtasche. Wenn sie erstmal größer sind, wird es besser! Kennst du diese dreiste Lüge? Was wird besser? Dass die Mäuse artikulieren können, was ihnen fehlt. Aber Schlaf? Schlaf gibt es noch immer kaum. Denn was diese gut gemeinten und dennoch total falschen Worte hier gänzlich außen vorlassen: Wenn sie größer sind, kommen…
-
1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #13
Selbstfindung #13 am Osterwochenende. Hat man da überhaupt Zeit zu lesen? Bestimmt oder? Schließlich wartet das Osterlämmchen in der Backform brav im Ofen, bis du hier durch bist. Und die Kinder malen mit Eierfarben auch ganz alleine die Möbel an, während du liest. 😀 Hier jedenfalls die Fragen 241 bis 260 der 1000 Fragen – Selbstfindung #13 241: Fühlst du dich im Leben zu etwas berufen? Ich dachte immer, ich wäre zur Lehrerin berufen, stellte dann aber im Studium fest, dass das so gar nicht meins ist. Ob ich zur Mutter berufen bin? Oder zur perfekten Vorleserin? Ach, ich glaube, man muss keine „von oben“ gesendete Berufung haben, sondern einfach nur…
-
1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #12
Es ist Samstag, die Sonne lacht, der Frühling traut sich nun doch endlich raus und ich präsentiere hoch motiviert die nächsten 20 Fragen der Selbstfindung #12. Diesmal habe ich das Gefühl, die Fragen gehen ein wenig tiefer. Also abgesehen davon, welche Geräusche ich mag. Und noch immer finde ich diese Aktion von Johanna auf Pinkepank wirklich toll. Was meinst du? 1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #12 221: Gibt es Freundschaft auf den ersten Blick? Ich glaube, es gibt Sympathie auf den ersten Blick. Ob sich daraus eine Freundschaft entwickelt, das steht dann doch nochmal auf einem ganz anderen Blatt. 222: Gönnst du dir selbst regelmäßig eine Pause? Wie…
-
Kranke Kinder gehören nicht in den Kindergarten
Gestern ging es mir nicht gut. Migräne bis zur Huldigung des Keramikgottes, Bauchweh und flimmernde Bilder vor meinen Augen. Auch dem Frosch ging es kaum anders. Er zeigte immer wieder auf seinen Bauch und wimmerte „Mama, aua. Bauchweh!“. Kurzum, wir haben hier wieder Magen-Darm im Haus. Etwas, das ich bei 4 Kindern so gar nicht gebrauchen kann. Nicht vor den Osterferien. Und auch sonst nicht. Und wieder rege ich mich tierisch darüber auf, dass man kranke Kinder nicht zuhause betreut, sondern sie in den Kindergarten steckt. Hierbei rede ich nicht von Schnupfen oder ein bisschen Husten. Sondern von solchen Krankheiten wie „Hand-Mund-Fuß“ oder eben Magen-Darm. Krankheiten, die sich wie Süßigkeiten…
-
1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #11
Schon wieder Samstag und damit Zeit für eine neue Runde vieler Fragen. Ich muss ja gestehen, dass mir diese Fragen von Johanna wirklich Spaß machen und ich sie gern beantworte. Aber manchmal, manchmal behalte ich dann doch gern etwas für mich. Nur ein klitzekleines bisschen, aber dennoch. 1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #11 201: Wie gut kennst du deine Nachbarn? Wir grüßen uns und gehen respektvoll miteinander um. Aber näher kennen wir uns nicht. Und ich finde das auch ehrlich gesagt gar nicht so schlimm. 202: Hast du oft Glück? Meistens eher Glück im Unglück. Aber gibt es wirklich Glück? Oder ist man seines Glückes Schmied? Ich glaube ja fast…