Gedankenwelt
Lass dich mitnehmen in meine Gedankenwelt. Hier erfährst du, was mich bewegt, beschäftigt und selbst zum Nachdenken anregt. Aber auch spaßige Texte und Anekdoten aus dem Alltag mit vier Kindern haben hier ihren Platz. Viel Spaß beim Stöbern durch meine Herzenstexte.
-
Clean-eating-Revival – Wochenupdate 1
Meine erste Woche zuckerfrei und möglichst natürlich ist vorbei und ich kann direkt eines sagen: ich habe gesündigt! Nicht so schlimm, wie ich es mir ausgemalt habe, aber so clean, wie ich es mir erwünscht habe war es dann doch nicht. Dennoch, oder gerade wegen der Ausnahmen, war der Start in das Clean eating Revival diesmal nicht so problematisch wie beim ersten Versuch. Aber ich hole gleich aus und erzähle, was mir leichter fiel und warum da dann doch Mist in meinem Mund gelandet ist. Meine Woche mit clean eating: Gestartet wurde am Montag. Hochmotiviert gab es Obst an Gemüse mit Joghurt und Vollkorn. Kopfschmerzen blieben lustigerweise aus. Zumindest waren…
-
Eine Woche Schulkind – Willkommen in der Realität
Die erste Woche Schule ist schon vorbei, die zweite Woche hat heute ihren Höhepunkt. Wir haben jetzt tatsächlich zwei Schulkinder. ZWEI! Und auch, wenn ich ein bisschen wehmütig bin und mir das alles viel zu schnell geht, freue ich mich eigentlich über diese neue Entwicklung. Eigentlich. Denn irgendwie hat uns die Realität schneller eingeholt, als ich dachte. Als wir dachten. Vor dem Schulstart Die Prinzessin hat sich wochenlang darauf gefreut, die Tage rückwärts gezählt und wurde von Tag zu Tag aufgeregter. In die Schule kommt man halt auch nur einmal und ich konnte es voll und ganz nachvollziehen. Außerdem kannte sie ja kaum jemanden aus ihrer zukünftigen Klasse, da wir…
-
Kalter Entzug – mein Clean-eating-Revival
Ich traue es mich kaum zu sagen, aber die letzten Wochen waren einfach nur geprägt von Völlerei, Urlaubsmodus mit „Belohnungen“ und Geburtstagsfeiern als Ausrede. Das Ende vom Lied? Mein positives Gefühl von den vier Wochen, in denen ich mich clean ernährt habe, sind futsch. Komplett weg. Mehr noch, fast alle Kilos sind wieder drauf. Und wieder fühle ich mich müde und schlapp und unausgeglichen. Kurzum, ich fühle mich nicht mehr wohl, weil sogar die am meisten ausgeleierte Legging (und die dehnen sich wirklich wunderbar mit) kneift. Es ist ein Trauerspiel. Bisher habe ich aber leider so überhaupt nicht wieder in eine gesunde und ausgewogene Lebensweise rein gefunden. Es gab einfach…
-
10 Dinge, die im Herbst einfach mehr Spaß machen
Hach ja, so langsam sinken die Temperaturen, die Getreideernte wird eingefahren und die Blätter verfärben sich bunt. Die nächste Jahreszeit – und damit eigentlich meine liebste – bricht herein und bereitet langsam aber sicher auf den Winter vor. Da wird es höchste Zeit, zehn wundervolle Dinge zu erleben, die im Herbst mehr Spaß machen. Denn wenn man nicht in der Sonne schmilzt oder vor Kälte bibbert, dann gibt es einiges zu erleben. Durch das Herbstlaub hüpfen Klingt kindisch? Nein, es klingt nach verdammt viel Spaß – und das macht es auch. Einfach mal wieder frei durch das Laum im Garten oder Stadtpark rennen und aufwirbeln, die Farben genießen und unbeschwert…
-
Happy Birthday – Puddingklecks feiert den ersten Geburtstag
Gestern wurde ich freundlicherweise von Facebook daran erinnert, dass wir ja schon den ersten Geburtstag vom Blog feiern dürfen. Ein Jahr Blog, ein Jahr Puddingklecks, ein Jahr voller positiver und bereichernder Erfahrungen. Ich habe aufgeräumt mit den Vorurteilen über Grofamilien, denn mit vier Kindern gehört man da ja auch irgendwie dazu. Außerdem sind es ja eigentlich nicht nur vier, weil in meinem Herzen fünf Kinder verweilen. Dagegen darf ich mich immer wieder Fragen stellen, die ich einfach nicht oder zumindest nicht ernsthaft beantworten will. Und ich habe erzählt, warum es bei uns oft so entspannt aussieht, auch wenn der Schein manchmal trügt. Aber auch bei typischen Alltagssituationen gewährte ich einen Einblick.…
-
Ich gebe auf! Studium gescheitert
Bevor wir zu einer Familie wuchsen, studierten wir gemeinsam. Während er sein Studium mit links schaffte und scheinbar im Schlaf lernte – ich sah ihn seltenst in den einzelnen Kursen wach – musste ich mich oft zum lernen zwingen. Denn, im Gegensatz zu ihm, musste ich mir nun das Wissen „einprügeln“, das mir bis zum Abitur zugeflogen war. Als ich dann schwanger mit der Prinzessin, einer kleinen großen Maus und mit hohem Fieber durch das pädagogische Examen rasselte, reichte es mir. Nach langem Überlegen, Abwägen und starkem Hadern mit mir selbst, schmiss ich also hin. Mein Studium war gescheitert. Nachdem die Prinzessin, als sie auf der Welt war, vom Herzmann…
-
Verwandt? Ja! – Familie? Nein!
Manchmal gibt es Menschen, die zählt man zur Familie, obwohl das Erbgut unterschiedlicher nicht sein könnte. Man hat die gleichen Interessen, blickt in die gleiche Richtung und fühlt sich einfach angekommen. Das sind die Menschen, mit denen ich mich am liebsten umgebe. Sie sind freiwillig da, meinetwegen. Einfach so. Und dann gibt es da noch Menschen, mit denen ich laut Gesetz verwandt bin. Menschen, mit denen ich aufgewachsen bin, an einem Tisch saß und gemeinsam in den Urlaub fuhr. Doch uns verbindet nichts außer der gemeinsame Genpool. Seit ich denken kann, verbinde ich die tollsten Erlebnisse mit meinen Großeltern. Sie waren bis zuletzt mein Dreh- und Angelpunkt, mein Halt, mein…
-
Low Budget Kindergeburtstag – 10 Tipps
Auch, wenn der Kindergeburtstag nicht urplötzlich aus dem Boden schießt, kann es manchmal ziemlich knapp sein. Aus der Anfangszeit mit dem Herzmann weiß ich noch ziemlich genau, wie wir mit unserem Budget knausern mussten. Auch als er als Berufsanfänger nicht nur sich, sondern auch die Große und mich über die Runden bringen „durfte“. Jedoch haben wir einiges beibehalten, damit die Kindergeburtstage trotz niedrigem Budget ein unvergleichlich tolles Erlebnis werden. Kostengrenze festlegen und langfristig zurücklegen Wer eine Kostengrenze für die Geschenke festlegt, weiß, wieviel er monatlich auf die Seite packen muss, damit die Geschenke zum Geburtstag finanziert sind. Pro Woche ein Euro im Sparschwein sind am Ende auch schon 52 Euro…
-
Rollentausch – wenn die Schwestern die „Mamas“ der Brüder sind
In letzter Zeit fing ich mir von meinen Mädels immer wieder Kommentare ein, die im Endeffekt beinhalteten, dass ich als Mama ja ein bequemes Leben führe. Ich sitze den ganzen Tag rum, „spiele“ am Handy oder PC und zwischendrin serviere ich Essen. Man kann sich also ausmalen, wie gelegen mir diese Situation am Sonntagmorgen kam. ***** „Mama? Heute sind WIR die Mamas und ihr nur Oma und Opa. Und wir kümmern uns um unsere Babies. Der Zwerg ist mein Baby und der Frosch ist das Baby von der Prinzessin. Ja? Geht das?“ schallt es mir schon vor dem Frühstück ins Ohr. Na klar geht das. Aber ob die beiden Mädchen…
-
Alles easy // Überlebensstrategien für Eltern
Immer wieder höre ich „Wie schaffst du das mit vier Kindern? ICH könnte das nicht.“. Ja, meine Kinder können sich (zumindest woanders) perfekt benehmen – wenn sie wollen. Und mir geben sie dadurch die Möglichkeit, ab und an durchzuschnaufen und nicht in Panik auszubrechen, wenn sie auf dem Spielplatz oder im Restaurant für 5 Minuten untertauchen. Aber ehrlich, das sind die Ausnahmen. Im Endeffekt sind wir Überlebenskünstler, die immer zum geringsten Aufwand mit größter Wirkung tendieren. Was ich damit meine? Das erzähle ich dir jetzt. 🙂 Überlebensstrategien für Eltern Manchmal kann es sein, dass wir abends noch den Schlafanzug der letzten Nacht anhaben. Klar haben wir zwischendrin die Unterhosen gewechselt,…
-
Einsam lebt das Muttertier
Vor meiner ersten Schwangerschaft war ich ein Lebemensch. Mein Freundeskreis war groß, meine Sehnsucht nach Parties, Alkohol und Kontakten ebenso. Ich lebte. Und ich genoss. Nie im Leben wäre ich darauf gekommen, dass Kinder dazu führen würden, dass man vereinsamt. Kinder, die doch eigentlich die Verbindung zwischen Menschen sind und durch ihre unbedarfte und unschuldige Art Grenzen einreißen. Außerdem hatte ich die meisten meiner Freundschaften schon lange vor und direkt zu Anfang während des Studiums geschlossen. Wir kannten uns also sehr gut. Dachte ich zumindest. Dann kam die große Maus Während der Schwangerschaft mit meiner Großen war alles in Ordnung. Ich lebte weiter mein Leben, verzichtete zwar auf Alkohol und…
-
Der macht das doch mit Absicht! // Von schmutzigen Kleidern und glücklichen Kindern
Ich hatte neulich eine interessante Unterhaltung auf einer Social Media Plattform, bei der es darum ging, dass Kinder sich doch bitte nicht dreckig machen sollen. Die Argumentation lief in etwa so, dass durch schmutzige Kleider die Arbeit der Eltern nicht gewürdigt würde. Und auch sonst erlebe ich es immer wieder, dass vor allem kleine Kinder dazu angehalten werden, die Kleidung ja nicht schmutzig werden zu lassen, denn schließlich seien das ja gute Klamotten. Aber was sind denn bitte gute Klamotten? Und sind die anderen böse oder schlecht? Sicher haben wir auch das ein oder andere Teil, bei dem ich es wirklich ungern sehe, wenn eine Laufmasche sich den Weg bahnt…