Gedankenwelt
Lass dich mitnehmen in meine Gedankenwelt. Hier erfährst du, was mich bewegt, beschäftigt und selbst zum Nachdenken anregt. Aber auch spaßige Texte und Anekdoten aus dem Alltag mit vier Kindern haben hier ihren Platz. Viel Spaß beim Stöbern durch meine Herzenstexte.
-
Von Blümchen und ihren Wurzeln – Kinder brauchen nicht nur Flügel
Ich freue mich immer sehr über kleine Aufmerksamkeiten. Die müssen weder an feste Tage noch an bestimmte Ereignisse geknüpft werden. Doch oft werde ich entgeistert angeschaut, wenn man mich fragt, was ich mir wünsche und ich mit „Bitte keine Schnittblumen!“ antworte. Sehr oft kommt Unverständnis, manchmal wird auch nachgehakt, warum das so ist. Wenn du mir auf Instagram oder Facebook folgst, wirst du immer wieder Bilder von tollen Pflanzen entdecken. Ganz ganz selten sind dort Bilder von abgezupften Gänseblümchen oder anderen Blüten zu sehen. Warum? Weil ich, ganz persönlich und subjektiv, es total doof finde, wenn man Pflanzen dazu verdonnert zu sterben, nur für ein paar Tage bunte Farbe auf…
-
Wutgebloggt: Schwache Verkehrsteilnehmer? Rücksichtslose Idioten!
Ich bin soeben heim gekommen und brodle. Ja, ich bin wirklich stinksauer. Normalerweise werde ich nicht im Ansatz so wütend und garstig wie heute, doch irgendwann ist das Fass voll. Was passiert ist? Ist dir eigentlich schon aufgefallen, wenn man mit dem Auto unterwegs ist, dass es da immer, wirklich immer, diesen einen Idioten gibt, der sich noch umschaut, bevor er im Schneckentempo und ohne Rücksicht direkt vor (d)ein Auto mit dem Rad ausschert? Am besten noch vom Fußweg runter, den er eh nicht befahren darf. Denken diese Menschen eigentlich von 12 bis Mittag? Oder ist es für sie selbstverständlich, dass der stärkere Autofahrer für sie das Denken und die…
-
Kinder, raus aus meinem Bett! Danke bildungsfernes Fernsehen
Neulich mittags, ich gebe es zu, schaute ich, als der Frosch seinen wohlverdienten Schlaf hielt, durch die Sender, die unser Fernseher so hergibt. Hängen geblieben bin ich bei einem „Bericht“ über co-sleeping im bildungsfernen RTL Programm. Was ich dort zu hören bekam, war für mich persönlich eine Frechheit. Eltern, die co-sleeping betreiben, züchten unselbstständige und unsichere Menschen heran. Ergo heißt das, Kinder, die im Elternbett schlafen, werden automatisch und ohne Umschweife zu kleinen Kuschmäuschen ohne eigenen Willen und ohne Selbstwertgefühl erwachsen werden? So oder so in etwa hatte ich das verstanden. Die ausgebildete Psychologin erklärte, dass Kinder, die die Nacht alleine durchstehen, dadurch Kraft schöpfen würden. Daraus würde sich Selbstbewusstsein…
-
Zwischen Frust und Resignation – Urlaubsplanung fehlgeschlagen
Wir hatten so viel vor. So viele tolle Dinge, die wir in den Osterferien unternehmen wollten. Baden fahren, den Europapark besuchen, Zug fahren mit dem Zwerg. Und dann? Ja dann kam uns das Wetter dazwischen und lachte uns hämisch aus. Vorbereitung auf Hochtouren Wochen vorher hatten wir schon gesprochen, dass die restlichen Urlaubstage doch perfekt in die zweite Ferienwoche an Ostern passen würden. Munter fröhlich hatten wir geplaudert und geplant, was alles im Auto verstaut werden muss. Auch, was wir auf keinen Fall vergessen dürfen. Je näher Ostern – und damit der Ausflug in den Europapark – kam, desto aufgeregter wurde ich. Die Vorfreude war riesig. Das Wetter mit Sonnenschein…
-
Ostern als Kind und als Mama – ein Vergleich
Seit ich denken kann, feierten wir Ostern mit Eiersuche, viel Schokolade, einem Besuch in der Kirche und einem ausgiebigen Spaziergang. Mittlerweile hat sich einiges geändert. Jetzt bin ich selbst Mama und sehe manche Dinge anders. Damals… Soweit ich mich erinnern kann, war ich am Ostersonntag immer als erstes wach, schmiss die Decke von mir runter und begann direkt euphorisch nach den Nestern zu suchen. Der Osterhase hatte, wie jedes Jahr exakt drei Nester versteckt. Natürlich mit Namenskärtchen, sonst hätte ich ja die meines Bruders auch noch vernascht. 😀 Außerdem waren die Naschereien akribisch abgezählt, dass auch wirklich keiner zu kurz kam. Die Nestchen waren gekauft, meist aus Bast geflochten, manchmal…
-
Geh deinen Weg, ich reiche dir die Hand
Ich habe vorhin in einem Mütterforum einen Thread entdeckt und fand das Thema vom Titel her interessant. Was ich aber darin zu lesen bekam, fand ich schockierend, alamierend und einfach nur krass. Jetzt sitze ich hier und frage mich, was Eltern dazu antreibt, Kinder in ein Schema zu pressen, einen Lebensweg vorzugeben, mit dem sie absolut unglücklich sind. Aber von vorn… Im Wesentlichen ging es darum, dass das Mäuschen sich mit der von den Eltern erwünschten Schulart so dermaßen schwer tat, dass es schon seit langem in den Hauptfächern Förderbedarf hatte. Es wurde ganztags fremdbetreut. Nicht, weil die Eltern darauf angewiesen waren, sondern weil das Mäuschen „schwierig“ war, es hatte…
-
Zuhause bin ich der Chef – mein Heim, meine Regeln!
Neulich erst verfolgte ich wieder gespannt eine Diskussion zwischen zwei Müttern. Die eine war aufgebrachter als die andere und beide klagten ihr Leid, wie unmöglich sich die Kinder doch als Gäste verhalten und einfach über die Sofas hüpfen würden. Und zu allem Überfluss räumten diese bösartig schlecht erzogenen Kinder im Anschluss nicht einmal auf. Auf meinen Einwand, dass zuhause ich der Chef bin, reagierten sie recht verwundert und entsetzt. Darf man bei fremden Kindern eingreifen? Oder muss man alles dulden? Ich finde ganz klar: ja! Wenn Max Ferdinand (setze einen beliebigen Namen ein) bei sich daheim auf dem Tisch als Vikinger mit Straßenschuhen durch die Esszimmerlandschaft segeln und mit lautem…
-
Das geht ja mal gar nicht! – Für mehr Bauchgefühl
Ich habe lange überlegt, ob ich das sagen darf. Wie ich es sagen darf und wie ich es am ehesten anspreche, ohne dass man mir den Kopf abreißt oder es falsch rüber kommt. Und ich bin zu dem Schluss gekommen, es ist mein persönlicher Blog, es sind meine persönlichen und subjektiven Gedanken. Wenn ich mich verbiege oder Dinge anders erzähle, als ich sie fühle, bin ich weder authentisch noch echt. Außerdem liegt mir das Thema sehr am Herzen, weshalb ich einfach meinen Senf dazu abgeben möchte. Du darfst nicht … Du sollst nicht …. Wenn du dies machst … Ständig und überall wird man mit der Nase auf Fachliteratur gestoßen,…
-
Aufruf zur Blogparade: Das Papa-Interview // 10 Fragen – 10 Antworten
Oft bekommt man ja nur die Seite der Mama zu hören, wie und ob sich das Leben mit der Gründung der Familie verändert hat. Die Sicht des (werdenden) Vaters finde ich aber genauso wichtig. Ebenso, welche Prioritäten Papas sich setzen und wie sie das Familienleben selbst erleben. Deswegen, so dachte ich mir, führe ich ein kleines Papa-Interview für dem – für uns – weltbesten Papa überhaupt. Dem Papa der vier Mäuse. Außerdem fände ich es wirklich klasse, wenn eine große Blogparade zustande kommen würde. 10 Fragen – 10 Antworten 1. Wie hast du die Schwangerschaften deiner Frau erlebt. Waren sie unterschiedlich? Wurdest du mit einbezogen? Na mal sehen, was mein…
-
No. 2 wird zum Schulkind
Die erste Einschulung Vor exakt zwei Jahren war ich schon einmal in der gleichen Situation. Es war noch ein halbes Jahr bis zur Einschulung der Großen und es gingen mir so unendlich viele Dinge durch den Kopf. Wie wird es sein, ein Schulkind zu haben? Was ändert sich mit dem Eintritt in die Schule? Ist mein Kind denn nicht eigentlich zu jung dafür und sollte die Zeit bis zur „Reglementierung“ viel länger auskosten? Nach 1,5 Schuljahren und einigen Höhen und Tiefen weiß ich, dass ich mir bei den meisten Dingen unnötig Stress gemacht habe. Mein Kind hat seinen Weg und seinen Platz gefunden, fühlt sich in der Klassengemeinschaft wohl und…
-
Ein schöner Rücken … Warum meine Kinder „anonym“ bleiben.
Als auf Facebook erst wieder eine hitzige Diskussion startete, warum Eltern ihre Kinder zeigen und weshalb sie sie nicht schützen wollen und überhaupt, wie mies man seine Kinder doch zur Schau stellt, musste ich mich erstmal setzen. Nicht nur auf dieser Plattform wird öfter dieses Thema diskutiert und nicht selten scheiden sich die Geister. Damals war ich offener Zu Beginn meiner Zeit, die ich in den Internetmedien verbrachte, gab es öfter einen Blick auf die Gesichter meiner Kinder. Auch die Namen der 4 Mäuse wusste fast jeder, mit dem ich in Kontakt stand. Ziemlich arglos stellte ich den ein oder anderen Schnappschuss mit Gesicht online. Ob das vom Kurzurlaub in…
-
Nein, ich sichere mich nicht ab!
Immer wieder, egal ob in der Internetwelt oder in der realen, wird darüber diskutiert, ob und warum man sich absichern muss, falls der Partner einfach geht. Viele Mütter gehen allein aus dem Grund arbeiten, damit sie ihr eigenes Geld haben, sich separat etwas zur Seite legen können, denn im Falle des Falles müssen sie ja für sich selbst sorgen können. So kommt es mir jedenfalls vor. Naiv? Gern! Oft stehe ich bei solchen Diskussionen alleine da. Denn ich sichere mich nicht ab. Ich habe kein extra Sparkonto, auf das ich (heimlich) Geld überweise, damit ich als Verlassene mein Leben bestreiten kann. Auch gehe ich nicht extra arbeiten, damit ich mein…