Gedankenwelt
Lass dich mitnehmen in meine Gedankenwelt. Hier erfährst du, was mich bewegt, beschäftigt und selbst zum Nachdenken anregt. Aber auch spaßige Texte und Anekdoten aus dem Alltag mit vier Kindern haben hier ihren Platz. Viel Spaß beim Stöbern durch meine Herzenstexte.
-
Migräne ist ein Arsch – kann ich sie bezwingen?
Ich rede wirklich nicht oft darüber, denn eigentlich ist es doch ein ziemlich intimes Thema, da es um Schmerzen und teilweise Verlust über die Kontrolle der eigenen körperlichen Fähigkeiten geht. Doch ich bin seit ich denken kann mit Migräne geplagt. So sehr, dass es aktuell mehr Tage im Monat gibt, an denen ich mir mit Medikamenten helfen muss, als Tage, an denen es mir wirklich gut geht. Aktuell brodelt es auch unterschwellig und es macht mich mürbe. Migräne ist ein Arsch und ich möchte die sie bekämpfen. Doch erstmal von vorn – die Anfänge Das erste Mal, dass ich über mehrere Tage in einem abgedunkelten Zimmer lag, kalter Waschlappen auf…
-
Mein krankes Kind braucht mich // Über Prioritätensetzung
Momentan lese und höre ich nur noch von kranken Kindern. Und teilweise zieht es sich Wochen oder ein Infekt löst den nächsten ab. Wir gehören da natürlich auch dazu. Wäre ja zu schön, wenn eine Großfamilie mit 6 Kindern verschont bliebe. Mein krankes Kind aktuell ist das kleine Mädchen, das eine Mittelohrentzündung mit Trommelfelldurchbruch hat. Und ich muss nicht extra erwähnen, dass es mir so weh tut, sie so leiden zu sehen. Eigentlich hatte ich für diese Woche andere Pläne Ich wollte diese Woche nach den Osterferien nämlich durchstarten und mein Fernstudium wieder vollends aufnehmen. Das hatte ich mehr oder minder pausiert, weil eben ständig jemand krank war oder der…
-
Selbstfürsorge // Wieso ich in keiner Eltern-Whatsapp-Gruppe bin
Neulich hat Béa auf Twitter gefragt, wie das Verhältnis zu anderen Eltern sei. Zu den Eltern der Freundschaften unserer Kinder. Ob wir einen respektvollen und freundschaftlichen Umgang pflegen. Und da musste ich ein bisschen darüber nachdenken und habe schließlich geantwortet, dass ich zum Großteil keinerlei Kontakt zu den Eltern pflege. Weil es mir geheuchelt vorkommt, da zwanghaft etwas aufzubauen, wo nichts ist. Ich weiß, dass viele (vor allem) Mütter sich durch die Kita und Schule neue Elternkontakte wünschen. Dass sie sich erhoffen, dass sie durch die eigenen Kinder Anschluss bekommen. Dass die Einsamkeit mit den Kindern stark zunimmt und Freundschaften zerbrechen. Auch ich habe nur noch wenige Freundschaften, die die…
-
Mehr Zeit für mich // Selbstfürsorge im Alltag als Mama
Momentan hetze ich eigentlich nur noch von Termin zu Termin. Zeit für mich bleibt aktuell sehr oft auf der Strecke. Hier der Elternsprechtag, da das Fußballtraining und nebenbei noch mein Fernstudium. Ach ja, ich blogge ja auch noch, um uns hier mit zu finanzieren. Kurzum: Selbstfürsorge im Alltag kommen im Moment wirklich oft zu kurz. Dabei ist es eigentlich gar nicht so schwer, mich immer mal wieder auszuklinken und um mich zu kümmern. Und da ich mir an die eigene Nase packen muss, dachte ich mir, ich lasse dich einfach ein wenig daran teilhaben. Selfcare im Elternalltag – ein Drahtseilakt Aktuell sieht mein Tag so aus, dass ich morgens gegen…
-
Schluss mit dem Schummeln! Solidarität statt Haushaltstipps!
Gerade eben hat die Brigitte einen Artikel auf Facebook (ja, da bin ich zu meinem Leidwesen noch immer aktiv) geteilt, wie man die Wohnung in 15 Minuten sauber schummelt. Mein erster Impuls war „Oh, die Tricks will ich wissen“. Der zweite, ein paar Sekunden später war dann ein anderer. Denn eigentlich ist es doch traurig, dass wir anderen vorgaukeln wollen, wir leben in einem Ikea-Einrichtungskatalog oder? Haushaltstipps und Putztipps aus der Hölle. Ich bin nicht die Sklavin meines Haushaltes! Meine Oma sagte immer, man müsse sein Zuhause so sauber halten, dass man sich im Falle eines Rettungseinsatzes oder eines Todes nicht schämen muss, wenn fremde Menschen das Haus betreten. Aber…
-
Tschüss Fasching, hallo Fastenzeit // Ich verzichte auf …
Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber die Fastenzeit, die nimmt mich viel mehr ein als die Neujahrsvorsätze. Vielleicht auch, weil es ein fester Zeitrahmen ist und nicht dieses schwammige „ab 1.1. verzichte ich auf …“. Und da diese Zeit nun heute wieder begonnen hat, möchte ich – ganz unabhängig von Glaubensrichtungen – diese für mich nutzen, um meinem Körper wieder etwas Gutes zu tun. Hier findest du übrigens tolle Ideen für die Fastenzeit mit Kindern. Ich für mich habe nämlich festgestellt, dass ich mich in den letzten Wochen und Monaten nicht sonderlich gut behandelt habe. Klar war ich auf Reisen – und das ziemlich viel. Doch ich habe…
-
Fernstudium mit Kind // die erste Onlineklausur und ein Fazit
Ein wenig Zeit habe ich mir gelassen, seit den letzten Updates zu meinem Studium. Mittlerweile bin ich seit 8 Monaten dabei (glaube ich) und wollte ein bisschen was dazu erzählen, wie das Fernstudium mit Kind(ern) läuft. Denn immer, wenn ich dieses Thema auf Instagram anschneide, kommen ganz viele Fragen dazu. Warum also nicht hier ausführlich darüber berichten? Falls du es bisher noch nicht mitbekommen hast: Ich bin Julie, 35 Jahre alt, habe 6 Kinder, bin selbstständig und studiere seit letztem Sommer an der SRH Riedlingen Prävention und Gesundheitspsychologie. Im Endeffekt habe ich den gesamten November und Dezember damit verbracht, auf meine erste Onlineklausur zu lernen. Bei der SRH ist es…
-
Grey Hair – don’t care // In Würde altern
Ich weiß nicht, wie oft ich diesen Blogartikel schon angefangen und wieder verworfen habe. Denn es ist, wenn man den Medien glauben möchte, ein sehr sensibles Thema, bei dem man ziemlich schnell jemandem auf die Füße treten kann. „In Würde altern“ verbindet man – so geht es mir zumindest – meist mit Menschen im Lebensabend. Dabei werden wir alle von Anfang an älter. Und manche „Reifezeichen“ treten bei manchen eben früher ein als bei anderen. Graue Haare, wie meine zum Beispiel. Kennst du diesen doofen Spruch „Männer reifen, Frauen altern“? Den finde ich nicht nur unheimlich unverschämt, sondern auch diskriminierend. Außerdem zeigt er ganz klar, in welches Rollenbild weiblich gelesene…
-
Ein Haushaltsplan für Kinder – Wie funktioniert Aufgabenteilung bei uns?
Ich hatte neulich auf Twitter kommuniziert, dass wir wieder einen Haushaltsplan für Kinder eingeführt haben. Den hatten wir vor ein paar Jahren schon einmal, haben es dann aber schleifen lassen. Nun war ich über Weihnachten so frustriert, dass ich alles immer und immer wieder sagen muss und so viele Dinge auf der Strecke bleiben, da ich es dann am Ende doch selbst mache, dass wir erneut damit angefangen haben. Und was soll ich sagen? Es läuft! Die Kinder machen seitdem so gut wie jeden Tag alle ihre Aufgaben und sind total begeistert davon, die täglichen Dinge abhaken und sich dadurch unbegrenzt Medienzeit „freispielen“ zu können. Quasi ein „erst die Arbeit,…
-
Zwischen Lernen, Windeln und Plätzchen – Studieren mit Kind
Dass das Studieren mit Kind(ern) nicht gerade einfach ist, kann sich wohl jede*r ausmalen. Aktuell möchte ich eigentlich nach einer mehrwöchigen Pause wieder durchstarten. Diese Pause war mehr oder minder unfreiwillig, denn mit matschigem Kopf, kranken Kindern und Weihnachtsvorbereitungsstress lernt es sich eben nicht sonderlich gut. Feriengefühl kollidiert mit Studium Jetzt sind wir aber mitten in den Ferien, Heiligabend ist vorbei und die Kinder (und wir selbst) sind im Plätzchenkoma. Eigentlich fühlt sich alles wohlig warm an und das Wetter verleitet dazu, dass wir drinnen bleiben und uns gemütlich durch den Tag mummeln. Und damit haben wir die passende Zeit, dass ich mich wieder hinters Tablet klemme und lerne. Das…
-
Frohe Weihnachten! Alle Jahre wieder … krank
Es ist etwa vier Uhr morgens und ich bin seit über einer Stunde wach, weil das kleine Mädchen herzzerreißend geweint hat und ich im Anschluss nicht mehr in den Schlaf finden konnte. Also dachte ich mir, ich bin jetzt einfach produktiv, setze mich an den Laptop und wünsche dir frohe Weihnachten. Nebenbei erzähle ich dir als Schmankerl, wie es gerade um uns steht und hoffe, es ist bei dir daheim besser. Krank, schlaflos und MIMIMI Dass wir an und um Weihnachten krank sind, hat ja schon fast Tradition. Diesmal scheint es eine hartnäckige Erkältung zu sein, die wir uns liebevoll im Pingpong zu schieben. Ist Nr 8 durchseucht, fängt das…
-
Erkältungszeit Winter – ich will gesunde Kinder!
Ich sag’s dir, mir reicht es! Mir reicht es so, dass hier alles schnupft, hustet, mit Halsweh durch die Gegend zieht und vor sich hin siecht. Die Zeit vor Weihnachten ist ja seit jeher DIE Zeit schlechthin für Erkältungen, aber diese Erkältungszeit dieses Jahr übertrifft wirklich alles. Und so langsam hätte ich gern einfach wieder eine Phase, in der alle gesund sind und mein Wocheneinkauf nicht hauptsächlich aus Taschentüchern, Nasenspray und Hustenstillern besteht. Ja, ich weiß, dass laufende Nasen im Winter „normal“ sind. Ich weiß, dass klein(st)e Kinder noch nicht fit sind, was die Nutzung von Taschentüchern angeht. Auch, dass Husten und Halsweh einfach dazu gehört. Das weiß ich alles.…