Life
In der Kategorie "Life" spielt das normale Leben. Von humorvollen Texten über seltendoofe Fragen an Eltern bis hin zur Verarbeitung meines Sternchens und des Unfalltraumas findest du hier alles. Außerdem gebe ich dir in "Life" einen Einblick in unseren Familienalltag. Ob durch die Freitagslieblinge oder die Sonntage in Bildern, aber auch durch meine Gedankenwelt nehme ich dich ein Stück mit in mein Leben und lasse dich teilhaben an dem, was mich und meine Familie beschäftigt. Klick dich durch, lese dich ein und fühl dich wohl.
-
Von Seelenschmeichlern und starken Frauen – meine Freitagslieblinge am 31.1.2025
Hallo, du wundervoller Mensch, zu einer neuen Runde Freitagslieblinge für alle. Ich bin wirklich froh, dass ich diesen Wochenrückblick wieder eingeführt und daran festgehalten habe. Denn mir macht es unglaublich viel Freude, liebevoll auf die vergangenen Tage zu blicken und mir die Rosinchen herauszupicken. Und wenn ich ehrlich bin, gibt es aktuell auch einfach so viele schöne Momente, die mich glücklich machen und unglaublich erden. Gleichzeitig bin ich aber auch müde und ausgelaugt und bräuchte Urlaub vom Alltag. Bald sind zum Glück Faschingsferien. Hier kommen dennoch Marmeladenglasmomente der letzten 7 Tage. Weil ich das für mich brauche – und du vielleicht ja auch. Mein Lieblingsmoment mit Kindern … … war…
-
Nachhaltige Putzmittel selber machen: Einfach, sicher und kindgerecht
Nachhaltigkeit beginnt zu Hause, und ein Bereich, in dem wir alle einen Unterschied machen können, ist das Putzen. Konventionelle Reinigungsmittel enthalten oft Chemikalien, die nicht nur unserer Gesundheit, sondern auch der Umwelt schaden. Doch die gute Nachricht ist: Nachhaltige Putzmittel lassen sich leicht selbst herstellen – mit wenigen, natürlichen Zutaten, die umweltfreundlich und sicher für Kinder sind. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine eigenen Putzmittel herstellen kannst und worauf du achten solltest. Mehr Nachhaltigkeit und DIY-Projekte findest du übrigens hier. Warum nachhaltige Putzmittel selber machen? Umweltfreundlich: Konventionelle Reinigungsmittel enthalten Inhaltsstoffe, die nicht biologisch abbaubar sind und das Abwasser belasten. Selbstgemachte Putzmittel basieren hingegen auf natürlichen Substanzen wie Essig…
-
Warum Blogs politisch sein müssen – und wieso wir Familienblogger uns gegen Nazis stark machen sollten
Für ein buntes Deutschland – gegen Nazis! Blogs sind ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration. Gerade Familienblogs haben eine besondere Reichweite und Verantwortung, denn sie sprechen Menschen in ihrer Lebensrealität an. Hier geht es nicht nur um Rezepte, Basteltipps oder lustige Anekdoten aus dem Alltag – hier geht es um Werte, um Vorbilder und um eine Gesellschaft, in der wir unsere Kinder großziehen möchten. Und genau deshalb müssen Blogs politisch sein. Warum „unpolitisch“ sein keine Option ist Häufig hört man den Satz: „Ich will meinen Blog unpolitisch halten.“ Doch das ist ein Trugschluss. Unpolitisch sein bedeutet, sich aus Debatten herauszuhalten – und genau das spielt oft den…
-
Zwischen Taschentüchern und Stürmen – die Freitagslieblinge am 24.1.2025
Holdrio, du wundervoller Mensch, zu einer neuen Runde Freitagslieblinge. Aktuell geht es mir körperlich leider nicht so sonderlich gut. Migräne und Lipödem sind gut im Griff. Aber ich habe mir hier die Killerviren der 13-jährigen einverleibt und leide wohl an Männergrippe. Deswegen bin ich auch ehrlich ein bisschen unmotiviert und nölig. Hilft ja nix. Glücksmomente halte ich dennoch fest, denn das hilft mir, die letzten Tage nochmal positiv zu reflektieren und zu sehen, dass nicht alles Banane war. Auch, wenn es viel Banane gab. Also here we go mit Fluff, Marmeladenglasmomenten und Stürmen. Mein Lieblingsmoment mit Kindern … … in den Freitagslieblingen ist der Mittwoch Abend. Während Manuel die Kleine…
-
Wir müssen darüber sprechen: Wie ich mit meinen Kindern internalisierte Misogynie sichtbar mache
Aufklärung von Kindern zwischen 6 und 10 über internalisierte Misogynie Wir kennen wohl alle das Lied „Bauch, Beine, Po*“ von Shirin David. Und ich denke, die meisten von uns haben „Love is blind – Germany“ angesehen und waren beim Finale entsetzt, dass Hanni so von dem Moderatorenpaar zerfetzt wurde. Beides ist toxisch, sexistisch und enthält internalisierte Misogynie und ich finde, wir müssen darüber sprechen. Nicht nur untereinander, sondern auch mit unseren Kindern. Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren befinden sich in einer entscheidenden Phase ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung. In diesem Alter beginnen sie, gesellschaftliche Normen und Rollenbilder intensiver wahrzunehmen und zu übernehmen. Es ist daher wichtig, ihnen…
-
Fluff und Liebe für die Freitagslieblinge am 17.1.2025
Und da ist sie auch schon wieder vorbei, diese Woche. Das ging ehrlich schnell und ich freue mich jetzt auf ein entspanntes Wochenende, nachdem ich die Freitagslieblinge in die Runde geworfen habe. Denn fixierte Momente halten einfach länger an, findest du nicht? Also los geht es mit meinem liebevollen Wochenrückblick. Und ich hoffe, das inspiriert dich selbst auch zu einem wohlwollenden Blick auf die vergangenen Tage. Mein Lieblingsmoment mit Kindern … … war der Montag, als die beiden Kitakinder kitafrei hatten, weil das Abholen mit einem Arzttermin kollidiert hätte. Und nachdem wir Bücher gelesen, gemalt und wild getanzt hatten und es dann erst 8 Uhr war, haben wir gemeinsam beschlossen,…
-
Nachhaltigkeit im Familienalltag – meine Tipps und Tricks für das Fördern von Umweltbewusstsein
Nachhaltigkeit ist ein Thema, das uns alle betrifft – heute und in der Zukunft. Als Eltern oder Bezugspersonen tragen wir nicht nur die Verantwortung, selbst nachhaltig zu leben, sondern auch die nächste Generation für einen respektvollen Umgang mit unserer Umwelt zu sensibilisieren. Besonders in einer großen Familie können kleine Schritte einen großen Unterschied machen. Aber wie bringt man Kindern das Thema Nachhaltigkeit spielerisch und alltagsnah näher? Hier sind praktische Tipps und Beispiele, die einfach umzusetzen sind und gleichzeitig Spaß machen. Warum ist es wichtig, Kindern Nachhaltigkeit zu vermitteln? Kinder sind unsere Zukunft, und die Werte, die sie in jungen Jahren erlernen, werden sie ein Leben lang begleiten. Nachhaltigkeit bedeutet nicht…
-
Freitagslieblinge am 10.1.2025 // Die erste Schulwoche im neuen Jahr
Es ist wieder Zeit für die Freitagslieblinge und damit für die schönsten Marmeladenglasmomente der letzten Tage. Die erste Schulwoche im neuen Jahr ist damit auch beendet und ich freue mich auf ein produktives Wochenende, denn wir gehen weiter die Zimmerrenovierung vom 12-jährigen an. Aber vorher noch die Wochenlieblinge, weil tolle Momente fixiert werden müssen. 🙂 Mein Lieblingsmoment für mich alleine … … fand am Mittwochvormittag statt. Weil eines meiner Kinder nicht allein zur Schule gehen wollte, habe ich mich kurzerhand in die Klamotten geworfen, die WInterjacke um mich geschlungen und es bis fast zur Schule begleitet. Dann wollte es doch alleine die letzten Meter bewältigen, also habe ich das genutzt,…
-
Die ersten Freitagslieblinge im neuen Jahr // Glücksmomente aus dem Alltag mit 6 Kindern
Neues Jahr, neues Glück und neue Freitagslieblinge. Ich war mir ehrlich nicht sicher, ob ich es schon wieder schaffe, meinen liebevollen Wochenrückblick zu schreiben. Aber here we go. Ein bisschen Zeit konnte ich mir freiräumen nehmen neben Abgabefrist für eine wirklich tolle Kooperation, einem Arzttermin mitten in den Ferien und der Renovierung des Zimmers vom 12-jährigen. Außerdem soll man ja Traditionen pflegen, also gibt es hier wieder die volle Dröhnung Wohlfühlmomente aus der letzten Woche mit 6 Kindern. Mein Lieblingsmoment ohne Kinder … … war zwei Tage vor Silvester, als ich es endlich geschafft hatte, meine lange vor mir hergeschobene Hausarbeit für die Uni einzureichen. Ich kann gar nicht sagen,…
-
Vorsätze für 2025? Na klar habe ich welche!
Ja, ich habe mir Vorsätze für 2025 gemacht. Und ja, ich weiß, dass man jederzeit damit anfangen kann, etwas zu verändern. Aber ja, auch ich brauche manchmal einfach fixe Daten, um den Hintern vom Stuhl hochzubekommen und was zu ändern. Also here we go und ich plaudere so ein bisschen aus dem Nähkästchen. Das machst du im Anschluss in den Kommentaren auch, ja? JA? Das letzte Jahr ist jedenfalls ein bisschen aus den Fugen geraten. Ich hatte einige persönliche Krisen zu bewältigen, der Keller wurde uns unterm Hintern weg geschwemmt und finanziell sah es zeitweise zappenduster aus. jetzt zum Jahresende hat sich einiges geklärt, wir können aufatmen und auch wieder…
-
Die letzten Freitagslieblinge für 2024 mit Marmeladenglasmomenten aus dem Alltag mit 6 Kindern
Ja, der Titel ist Programm. Auch wenn wir noch einen Freitag in diesem Jahr haben, werden das meine letzten Freitagslieblinge, denn ich brauche eine kleine Winterpause. Das heißt, der Wochenplan wird noch kommen und vielleicht ein Jahresrückblick, doch ich möchte nicht nach Termin bloggen. Aber jetzt kommen erst einmal meine Wochenhighlights. Mein Lieblingsmoment mit Kindern … … sind diesmal zwei. Ich konnte mich einfach nicht entscheiden, denn beide waren unglaublich toll und emotional geladen und ich möchte sie hier festhalten. Einmal hat der Keks nun seinen ersten Milchzahn verloren. Er hat lange mit dem Wackelzahn gekämpft, hatte Angst, dass es weh tut und wachte dann am Morgen mit einem Zahn…
-
Freitagslieblinge am 13.12.2024 // Glücksmomente aus dem Alltag mit 6 Kindern
Es ist Freitag, der 13. und damit Zeit für eine neue Runde Freitagslieblinge mit Julie. Ich kann es kaum glauben, aber diese Woche war tatsächlich sowas wie entspannt. Also, ich hatte abwechselnd unterschiedliche Kinder krank zuhause, bin ein bisschen gestrauchelt, was Haushalt, Studium und Kinder anbelangt und nebenbei ging es mir wirklich doof, aber es war entspannt. Irgendwie. Jedenfalls sind einige tolle Momente zusammengekommen, die ich unbedingt festhalten möchte. Für dich, für mich, für dunklere Tage. Marmeladenglasmomente im Großfamilienalltag – die Freitagslieblinge am 13.12.2024 Mein Lieblingsmensch der Woche … … ist für die Freitagslieblinge einfach der 5-jährige Keks. Ich weiß nicht, was in letzter Zeit los ist, aber er muss…