
Die Freitagslieblinge am Valentinstag – ein liebevoller Wochenrückblick
Was für ein schönes Datum für die Freitagslieblinge, findest du nicht? Statt Herzchenpizza und Liebesgedöns gibt es aber einen liebevollen Rückblick auf die vergangenen Tage. Hier ist allerdings wieder die Hölle los. Der Mann ist krank, der Keller stand zwischenzeitlich dank Waschmaschine unter Wasser und die Kleinen mussten wieder zu ihren Geschwistern ziehen, damit wir die Böden trocknen können. Es ist also einiges los. Dennoch gibt es jetzt hier Fluff. Für mich. Für dich. Und ein bisschen, um die Laune oben zu halten, auch wenn es nicht gerade einfach ist.
Mein Lieblingsmoment für mich alleine …
… ist so einfach und doch wirklich mein Highlight. Am Montag ging es mir noch nicht wieder richtig gut. Dennoch musste ich einkaufen und im Anschluss alles aufräumen. Dabei fiel mir ein Rezept ein, das ich schon so lange ausprobieren wollte. Also stand ich spontan in der Küche, habe erst das eine und dann das andere ausprobiert und plötzlich Bilder für meinen Foodblog gemacht. Wie gut mir das tat, fiel mir dann erst zwischendrin auf, als ich verschiedene Bilder bearbeitet hatte. Ich mag einfach, was ich tue und gehe wirklich darin auf. Und ehrlich: Es sieht doch auch verdammt lecker aus oder? Das ist übrigens Gewürzpaste für selbstgemachte Instantnudeln. Das Rezept gibt es jetzt in meinem Foodblog.
Das Lieblingsessen der Woche …
… war demnach ziemlich logisch: Selbstgemachte Instantnudeln mit ganz viel Frühlingszwiebeln und Gemüse. Allerdings gibt es davon kein Bild. Denn ich habe es schlichtweg vergessen zu fotografieren. Aber ich kann dir sagen, es ist ein Gedicht. So lecker, die volle Dröhnung Umami und mit Tofu wohl eines meiner neuen Lieblingsgerichte.
Die Lieblingslektüre der Woche …
… ist der zweite Band des Buches, das ich dir letzte Woche gezeigt habe. Und damit habe ich tatsächlich meinen Vorsatz, erst meinen SuB (Stapel ungelesener Bücher) zu lesen, bevor ich neue Bücher kaufe, gebrochen. Denn Mich hat die Geschichte so abgeholt, dass ich unbedingt mehr von Helen Hoang lesen wollte. Zu meiner Verteidigung: Ich habe es zum Glück gebraucht gefunden. Und es liest sich so so so gut! Meine ausführliche Rezension zum ersten Band findest du hier.
Love Challenge* – Darum geht es (Klappentext): LIEBE IST EINFACH …
Seine Mutter will, dass er heiratet. Khai will, dass sie ihn in Ruhe lässt. Also schließen die beiden einen Pakt: Khai wird drei Monate mit der Frau zusammenleben, die seine Mutter für ihn ausgesucht hat. Danach hören die Kuppelversuche auf und sie akzeptiert ein für alle Mal, dass Khai als Autist einfach nicht für die Liebe gemacht ist.
… ALLES ANDERE ALS EINFACH!
Esme will ein besseres Leben. Für sich und ihre Tochter. Dafür ist sie bereit alles zu tun, selbst in die USA zu fliegen und einen vollkommen Fremden kennenzulernen. Einen extrem attraktiven und etwas sonderbaren Fremden. Sie hat drei Monate Zeit, Khais Herz zu gewinnen. Nur leider ist es viel einfacher, ihr eigenes an ihn zu verlieren!
Mein Lieblingsmoment mit Kindern …
… war der Mittwochmorgen, als ich nach einer wirklich durchwachsenen Nacht gegen 5:30 Uhr aufgewacht bin und in das Gesicht des selig schlummernden Kekses schauen durfte. Manchmal habe ich ja Angst, dass dieser Zauber friedlich schlafender Kinder irgendwann verfliegt. Aber er ist da und nimmt mich noch immer ein. Deswegen musste ich den Moment natürlich auch vollkommen aufsaugen und ihm erst einmal beim Schlafen zusehen, bevor ich mich aus dem Bett aufrappeln konnte.
Die Inspiration der Woche …
… kam von dem oben genannten Liebesroman. Für mich war er ein Weckruf, die Eigenheiten meiner Kinder anzunehmen, die ernst zu nehmen und nicht klein zu reden. Wir Erwachsenen neigen einfach unfassbar oft dazu, Kinder, unsere Kinder, nicht für voll zu nehmen und ihre Gefühle und Wünsche wohlwollend zu ignorieren. Dabei ist es so wichtig, die Bedürfnisse und Befindlichkeiten zu sehen. Unseren Kindern zu zeigen, dass man sie sieht. Im Alltag kann das ganz schnell untergehen und Kinder fügen sich den Rollen, in die man sie steckt. Ich möchte nun also dank dieses Buches wieder genauer hinhören, sehen und mitfühlen.
Mein Lieblingsmensch diese Woche …
… für die Freitagslieblinge ist tatsächlich wieder ein Politiker, der mir sehr imponiert. Jan van Aken nimmt in seinen Auftritten kein Blatt vor den Mund, stellt Dinge faktenbasiert richtig und ist dabei einfach auch nah am „normalen Fußvolk“. Wenn ich mich zuhöre, fühle ich mich tatsächlich gesehen. Und vielleicht hat er einfach eine noch viel größere Bühne als das verdient.
*****
Das waren sie, meine Freitagslieblinge, mein Wochenrückblick in schönen Momenten. Jetzt widme ich mich eher den unschönen Dingen, nämlich dem Husten der Kinder und dem Wasserschaden.
Halt die Ohren steif und lass dich nicht unterkriegen, ja?
Herzlichst, die Julie
Weitere liebevolle Wochenrückblicke findest du hier. Schau dich gern um.
Merke es dir für später:
Folgst du mir eigentlich schon auf Facebook, Instagram oder Pinterest? Nein? Dann freue ich mich sehr, wenn du ein Abo da lässt, um nichts mehr zu verpassen!
*Werbelinks: Bestellst du darüber etwas, kostet es dich den regulären Preis und gleichzeitig bekomme ich eine geringe Provision. So kann ich weiterhin Buchtipps, Rezepte und Herzensdinge mit dir teilen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
4 Kommentare
Yvonne
Danke für die schönen Freitagslieblinge! Mensch, da ist ja wieder viel los bei euch, es wird nicht langweilig.
Doof, dass es jetzt schon wieder euren Keller erwischt hat, aber diesmal hört es sich zum Glück nicht ganz so schlimm an wie nach dem Hochwasser.
Und ja, diese krankheiten nerven total. Man kommt ja gefühlt von einer in die anderen bzw. es trifft nacheinander alle verschiedenen Familienmitglieder. Ich wünsche all deinen kranken Kindern und deinem Mann eine gute Besserung und gute ERholung am Wochenende.
Ich hoffe ja auf die Faschingsferien und dass sich dann danach diese ganzen Bazillen aus dem Staub gemacht haben :-).
Was das Essen angeht, gab es bei uns diese Woche mehrmals Nudelsalat, ich habe am Sonntag einfach viel zu viel gemacht, weil ich noch soviele Reste hatte, die ich dachte, dort gut zu verwerten können und dann gab es den mehrere Tage immer wieder. War aber auch echt lecker.
Liebe Grüße
Julie
Nudelsalat geht aber auch wirklich immer oder?
Hier ist gerade Virenpingpong, weswegen ich bisher auch nicht antworten konnte und gefühlt nur herumlag. :/ Aber irgendwann muss es ja aufwärts gehen =)
Sari
Einem geliebten Menschen beim Schlafen zusehen zu dürfen ist einer der intimsten Momente, der uns gewährt wird. In dem Moment ist nichts gefaked und man zeigt sich in größter Verletzlichkeit. Es wird also nie ganz seine Magie verlieren. Aber ich verstehe was du meinst. Dem eigenen Kind zuzuschauen, das gibt dem Moment so viel Frieden.
Julie
Da hast du sowas von Recht! Es tut einfach so gut und erdet ungemein.