Freitagslieblinge am 23.11.18
Freitagslieblinge,  Life

Die Freitagslieblinge am 21.2.2025 zwischen Taschentüchern, Eukalyptusbad und Trubel

Es ist wieder Zeit für die Freitagslieblinge in der „Wir sind krank und malen es uns schön“-Version. Ich bin ehrlich, heute fällt es mir leider ziemlich schwer, mich ans Positive zu halten und ich bin nicht die, die toxic positivity vertritt. Dennoch versuche ich jetzt mal, ein paar Marmeladenglasmomente für die Wochenlieblinge zu finden. Ich habe allerdings diesmal sogar fürs Titelbild ein Archivbild verwendet, weil ich nicht einmal groß Fotos geschossen habe. Ich hoffe, du siehst es mir nach.

Die Freitagslieblinge zwischen Taschentüchern, Eukalyptusbad und Trubel

Mein Lieblingsmoment für mich alleine …

… ist so simpel wie gut. Ich habe mich irgendwann am Mittwoch aufgerafft, mich aus meinen Schlumperklamotten gequält und mir ein heißes Bad eingelassen. Eigentlich sollte man mit Lipödem nicht heiß baden, doch ich brauchte es so sehr. Und es tat unglaublich gut, im Eukalyptusduft zu liegen, die Augen geschlossen zu halten und endlich nicht mehr zu frieren. Na gut, ich musste da auch irgendwann wieder raus. Aber das war gar nicht so schlimm wie erwartet.

Die Inspiration der Woche …

… habe ich mir von sämtlichen Foodblogs geholt. Ja, ich weiß, ich habe einen eigenen. Dennoch habe ich das Gefühl, immer die gleichen 10 Gerichte abzurufen. Und ich hatte diese Woche krankheitsbedingt Zeit. Viel Zeit. Also war ich am Stöbern und habe einige leckere Dinge entdeckt, die ich in die kommenden Wochenpläne einfließen lassen möchte. Aber wenn ich allein dran denke, habe ich schon wieder Lust, in der Küche zu stehen, obwohl ich ins Bett gehöre.

Das Lieblingsessen der Woche …

… in meinem liebevollen Rückblick geht auf die Kappe der 13-jährigen. Dabei geht es nicht einmal um Essen für mich, denn sie hat einen richtig genialen Snackteller mit allerlei Leckereien für ihre Geschwister zusammengestellt, damit sie sie in ihr Zimmer locken kann und wir Eltern einen wichtigen Telefontermin wahrnehmen können. Und wie wunderbar sieht das bitte aus? Ich war ja ehrlich ein bisschen neidisch, dass das nicht mein Teller war. Zurück kam er übrigens leer. Das heißt, sie hat bei ihren beiden kleinsten Geschwistern alles richtig gemacht!

Die Lieblingslektüre der Woche …

… existiert leider nicht. Ich habe überlegt, ob ich für die Freitagslieblinge ein Buch aus dem Ärmel zaubere, aber das wäre auch nicht wirklich echt oder? Ich habe mehrere meiner SuB-Bücher angefangen, konnte mich aber nie mehr als 5 Seiten konzentrieren, weil die Krankheit dann wieder so derb zugeschlagen hat, dass ich die Bücher weglegen musste. Und nun hoffe ich einfach, dass die kommenden Tage besser werden, dass es mir besser geht und ich damit auch wieder mehr Buchstaben für den Kopf finde.

Und falls du dich wunderst, wieso dennoch Blogposts kommen und ich meinen Hintern nicht zum beantworten nötige: Ich bekomme es einfach nicht auf die Kette. Ich sehe, was da geschrieben ist, aber mein Kopf kann es aktuell nicht verarbeiten. Sobald das wieder geht, werde ich auch auf sämtliche Kommentare eingehen. Versprochen!

Mein Lieblingsmoment mit Kindern …

… war tatsächlich auch, als die Prinzessin in der Küche stand und den Snackteller für ihre Geschwister vorbereitet hat. Da ist, auch wenn sie sich oftmals zoffen, so viel Liebe und Fürsorge untereinander zu spüren. Wenn es drauf ankommt, sind meine Kinder ein wirklich tolles Team und halten zusammen. Das geht im Alltag oft unter, weil es hier oftmals trubelig, laut, temperamentvoll und hektisch ist. Aber es ist auch wahnsinnig schön zu sehen, wie sie aufeinander Acht geben, die Emotionen wahrnehmen und darauf eingehen.

Die beiden großen Mädels haben das so wahnsinnig gut hinbekommen bei unserem Telefontermin, dass wir kein einziges Mal unterbrochen wurden – ich bin extrem stolz auf sie. Also quasi ein Freitagsliebling mit ohne Kinder.

Der Lieblingsmensch der Woche …

… ist mein Mann. Vielleicht hört sich das ein bisschen naiv und unselbstständig an, ziemlich sicher sogar, doch die gesamte Woche, die es mich zerbröselt hat, hat er abends die Kinder übernommen, wenn er von der Arbeit kam. Er war einkaufen, hat sich um die Hausaufgaben gekümmert, klar Schiff gemacht und mich entlastet, wo es ging. Mein Alltagsheld. Und ja, es sollte eigentlich selbstverständlich sein. Dennoch bin ich dankbar und weiß, dass das seine Art ist, mir Liebe zu zeigen.

*****

Das waren meine Freitagslieblinge. Und dafür, dass ich überlegt hatte, meinen liebevollen Rückblick sausen zu lassen, ist er doch recht ausführlich geworfen, findest du nicht? Ich freue mich jetzt jedenfalls über Sonne mit Kuscheldecke auf dem Sofa und warte auf Genesung.

Dir wünsche ich ein grandioses Wochenende mit vielen tollen Momenten. Und wenn du selbst krank bist: Komm schnell wieder auf die Beine!

Herzlichst, die Julie

 

Weitere liebevolle Wochenrückblicke findest du hier. Schau dich gern um.

Folgst du mir eigentlich schon auf FacebookInstagram oder Pinterest? Nein? Dann freue ich mich sehr, wenn du ein Abo da lässt, um nichts mehr zu verpassen!

Ein Kommentar

  • Yvonne

    Ach, man, wie doof bei euch. Das endet ja gar nicht mit den Krankheiten! Wünsche dir jetzt wirklich mal eine schnelle Besserung und dass du zur neuen Woche wieder fit bist. Erhol dich am Wochenende noch gut und geniess die Sonne! das hilft auch , um gesund zu werden :-). Und toll, dass du so liebe Menschen wie deinen Mann und deine große Tochter hast, gerade wenn man krank ist, ist es wichtig, jemanden zu haben, der sich um alles andere kümmert, da man sich selbst ja ums Gesundwerden kümmern soll. Liebe Grüße

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert