-
Studieren mit Kind – oder: Hast du nicht genug zu tun?
Auf Instagram habe ich schon darüber gesprochen und auf Twitter auch. Seit gut 1,5 Monaten bin ich wieder Studentin. Studieren mit Kind (ern) also. Und ich dachte mir, ich sollte hier mal ein bisschen ausführlich drauf los plaudern, warum wieso und weshalb. Ich meine, mit 6 Kindern, 2 Blogs, Haushalt und noch einem Funken eigenem Leben habe ich ja eigentlich genug zu tun oder? Dennoch sitze ich jetzt hier und schreibe einen Artikel über mein Fernstudium. Studieren mit Kind – meine Vorgeschichte Ich hatte ja vor einiger Zeit ein Fernstudium bei der Fernuni Hagen angefangen und wurde dort nie so richtig warm damit. Gegen die Uni und die fachlichen Kompetenzen…
-
„Mama, hast du noch Freunde?“ // Wie Freundschaften sich verändern
Neulich guckte mich der 9-jährige Zwerg an, musterte mich von oben bis unten und überlegte wohl, was er sagen wollte. Auf meine Frage, was los sei, antwortete er zögernd: „Mama, sag mal, hast du eigentlich noch Freunde? So richtig? Und warum triffst du dich nie mit denen?“ Wenn der Grund die Frage stellt – oder wie war das? Als Jugendliche hatte ich einen großen Freundeskreis. Da waren einmal die Schulfreund*innen, mit denen ich die meiste Zeit in der Schule und den Freistunden zusammen hing. Und da waren dann die Freundschaften, die mir die Nachmittage und Abende füllten. Ich war immer unterwegs, hüpfte von einer Party zur nächsten. Oder ich hatte…
-
Früh Mama werden vs spät Mama werden – Was hat sich verändert?
Wenn ich durch Instagram scrolle und junge schwangere Menschen um die 20 sehe, huscht mir oft folgender Gedanke durch den Kopf: Meine Güte, du bist noch so jung. Genieß doch die Zeit, Das ist schon sehr früh. Bis mir dann wieder selbst einfällt: Uuups. Beim ersten Kind war ich auch erst 22. Und hätte ich das Kind davor unter meinem Herzen nicht verloren, wäre ich mit 21 zum ersten Mal Mutter geworden. 21. Von meinem Leben Mitte 30 fühlt sich das wie ein komplett anderes Leben an. Und doch, da steht ein 12-jähriges Mädchen mit langen wilden Haaren vor mir, Der Mensch, der mich als kleines Bündel Leben zur Mama…
-
10 Dinge, die Schwangere nicht hören wollen
So, jetzt mal Tacheles. Ich bin schwanger. Und das nicht das erste Mal. Mittlerweile kann ich also ein Lied davon singen, welche Kommentare man sich einfängt, die alles andere als schmeichelhaft sind, auch wenn sie vom Sender eventuell anders gemeint waren. Manche Fragen an Schwangere sind nämlich nicht nur distanzlos (und sollten im Normalfall nur die engsten Freunde stellen, wenn sie wissen, wie reagiert wird), sie sind einfach auch unverschämt. Deswegen habe ich dir 10 Dinge, die Schwangere nicht hören wollen, zusammengefasst. Und vielleicht fühlst du dich ja vom ein oder anderen Satz ertappt und lässt ihn demnächst aus. Fände ich persönlich übrigens super, auch wenn ich meist – obwohl…
-
Distanzunterricht im Lockdown – zwischen Wahnsinn und Irrsinn
Distanzunterricht im Lockdown – Ich bin eine Mama, holt mich hier raus! Tag 4 des Projekts „Unterricht zuhause“ und die Anzahl meiner grauen Haare hat sich schon vermehrt, wenn nicht gar verdoppelt. Drei Schulkinder in drei unterschiedlichen Jahrgangsstufen und zwei Kinder, die ebenfalls beschäftigt werden wollen, treiben mich – liebevoll gesagt – in den Wahnsinn. Eines vorweg: Die Schulen trifft in diesem Fall wirklich keine Schuld. Von den Schulen kam man uns so viel entgegen, damit hätte ich nicht gerechnet. Zum Beispiel werden für die Grundschüler die Unterrichtsmaterialien an die Haustür gebracht, weil ich letzte Woche Blutungen hatte. Alle Lehrkräfte stehen sowohl telefonisch als auch per Mail zur Verfügung und…
-
Kinder sind halt nix wert #CoronaEltern
Pandemie – Schulpflicht – offene Kindergärten – Irrsinn. Bisher habe ich mich wirklich zurück gehalten, was die Schulpflicht während der Pandemie angeht. Ich habe mich auf die Finger gesetzt, wenn es darum ging, dass man die Hygieneampel wochenlang zurück setzte, während die Inzidenzwerte tiefrot waren und immer schlimmer sind. Ja, ich habe mich einfach nur im Stillen aufgeregt, welche Risiken wir unseren Kindern aufbürden und wie das gesamte Personal im pädagogischen und pflegerischen Bereich ausgenutzt und verbrannt wird. Jetzt huschen hier die täglichen Neuinfektionen an Covid_19 über 20.000 und die Kinder müssen noch immer antanzen, sitzen frierend bei offenem Fenster im Unterricht und sollen ohne Abstand und Verstand von oben…
-
Herzlicher Lesestoff: Petra Hülsmann mit „Meistens kommt es anders, wenn man denkt“
enthält Amazon-Werbelinks* Am Samstag, den 21. März ist Welt-Down-Syndrom-Tag. Ein, wie ich finde, wichtiger Tag, der noch immer nicht im Ansatz die Präsenz hat, die er eigentlich bräuchte. Auch im Alltag ist es selten, dass Menschen mit Trisomie 21 komplett integriert und ein normaler Teil unserer Gesellschaft sind. Einschränkungen (ich mag das Wort Behinderung eigentlich ungern verwenden) sind leider noch immer nicht gesellschaftstauglich. Umso wichtiger ist es für mich, dir einen tollen und herzlichen Roman vorzustellen, der neben aller Liebelei und Herzlichkeit genau auf dieses Problem aufmerksam macht. Petra Hülsmann hat mit „Meistens kommt es anders, wenn man denkt“ nicht nur einen großartig leichten Liebesroman geschrieben, sondern übt darin einiges…
-
Ausländerfeindlichkeit in der Grundschule – wenn Kinder instrumentalisiert werden
Wie Kinder zur Ausländerfeindlichkeit herangezogen werden, wurde mir gerade wieder richtig bewusst. Gestern kam die Prinzessin vom Schullandheim zurück und erzählte mir: „Mama, die Elsa, die Hannelore und die Annegret (Namen natürlich getauscht) hassen Ausländer. Das haben die gesagt. Und weil ich mit einer aus der Parallelklasse klar komme, die aus Kroatien ist, haben die mich beschimpft und beleidigt.“ Wie bitte? Was bitte? Sag mal, geht es denen noch gut? Ich war ehrlich geschockt und musste mich erst einmal sammeln, dass dieser Hass schon so auf die Kinder übertragen wird und sie instrumentalisiert werden, die eigene braune Rotze weiterzutragen. Da waren das also diese drei Mädchen, von denen eine einen…
-
Von Tochterzeit, Erdbeerliebe & Löwinnenpower – Freitagslieblinge am 28.3.19
Nun gab es schon lange keine Freitagslieblinge mehr. Einmal, weil ich weder den Kopf noch die körperlichen Kapazitäten hatte. Aber auch, weil mir schlichtweg die Zeit dazu gefehlt hat. So nach und nach möchte ich außerdem die Freitagslieblinge zu meinen Wochenlieblingen ohne feste Kategorien, sondern nach meinen persönlichen Wochenhöhepunkten gestalten. Was sagst du dazu? Oder doch lieber beim Alten bleiben? Jedenfalls gibt es nun erst einmal die Freitagslieblinge am 28.3.19 noch nach alter Manier. Mein Lieblingsmoment mit Kindern …. war diese Woche mit meiner großen Tochter. Eigentlich verbringt sie die Stunde, die ich die Prinzessin zum Geigenunterricht fahre und wieder abhole, gern allein daheim. Aber diesmal wollte sie unbedingt wieder…
-
Vereinbarkeit? Fehlanzeige! – Warum ich dankbar bin, Hausfrau sein zu können
In letzter Zeit mache ich mir immer wieder Gedanken um Vereinbarkeit zwischen dem Dasein als Eltern und Beruf. Kann man 100 % im Job und daheim leisten? Wie soll das funktionieren, ohne großartiges Fangnetz im Hintergrund? Und im Endeffekt kam ich immer und immer wieder zum gleichen Schluss: Vereinbarkeit von Arbeit und Familie funktioniert in unserem Fall nur, wenn einem jemand den Rücken frei hält und dafür zurück steckt. Die letzten zwei Wochen waren gelinde gesagt einfach nur kacke. (Hat sie eben ein schlimmes Wort geschrieben? Ja, hat sie!) Erst hat die Prinzessin gefiebert und lag flach, dann schloss sich kurzzeitig die Große an und mittlerweile fiebern zwei kleine Jungs.…
-
1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #44 & #45
Hallo 1. Dezember! Das erste Türchen wird heute geöffnet, morgen ist schon der erste Advent und Weihnachten rückt flott näher. Zeit, mit den Dingen aus diesem Jahr langsam abzuschließen. Deswegen gibt es heute wieder 40 Antworten der 1000 Fragen, nämlich Selbstfindung #44 und #45. Ob ich es mir unnötig schwer mache, was mir den Schlaf raubt und auf welchen Feiertag im Jahr ich mich am meisten freue (als ob das nicht ersichtlich ist 😀 ), das gibt es jetzt frisch beantwortet. 1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #44 & #45 861: Was wäre auf deinem eigenen TV-Sender zu sehen? Ehrlich, das ist etwas, worüber ich mir noch nie Gedanken…
-
Warum ich den Teufel verbannt habe! – wutgebloggt
Gestern hatte ich eine richtig unschöne Begegnung. Eine Begegnung, von der ich dachte, ich müsse sie nicht mehr erleben. Von der ich dachte, sie wäre nicht mehr nötig. Kurz darauf saß ich mit Wut im Bauch im Auto. Richtiger Wut. Denn diese Begegnung war mit einer Person, die ich bewusst aus meinem Leben ausgeschlossen hatte, weil sie weder mir noch den Kindern gut tat. Weil Bauchschmerzen und unschöne Erfahrungen jedes Aufeinandertreffen begleiteten. Ein Kontaktabbruch, der für mich endgültig war. Aber von vorn ….. Es gab da eine Frau, die einen Jungen aus einem Waisenhaus aufnahm. Adoptiert wurde er nicht, wenn sonst hätte man auf das Pflegegeld verzichten müssen. Die Kindheit…