-
Rezept für schnelle Frühstücksbrötchen ohne Gehzeit
Frühstücksbrötchen ohne Gehzeit sind schon eine richtig geniale Erfindung. Vor allem, wenn man 5 kleine Nimmersatte im Haus hat. Im Moment kaufe ich eigentlich gern das Brot beim Vollwertbäcker meines Vertrauens – auch, weil mir gerade die Zeit (und ein wenig die Lust) fehlt, um neben den normalen Programmpunkten in der Küche noch extra Brote und Brötchen – hier heißen die ja Semmeln – zu zaubern. Manchmal aber, wenn meine Kinder abends vom vielen Toben und Spielen so ausgehungert sind, dass ein ganzer Laib dran glauben musste, ist morgens gähnende Leere hier. Und dann muss ich ran. Neben den Joghurtbrötchen (hier kommst du zum Rezept), die hier oft zum Einsatz…
-
Unsere Harry Potter Party zum 9. Geburtstag // Spiele, Deko & Rezepte
enthält Amazon-Werbelinks* Jetzt ist unsere Harry Potter Party vorbei. Und ich finde, sie war ein voller Erfolg. Nicht nur ich, sondern die Prinzessin auch. Noch immer fliegen hier Schnatze durch die Gegend, Schlüssel flattern von der Decke herab. Die letzten Zauberbohnen werden mit einem gewissen Respekt vernascht und der Kuchen neigt sich (zum Glück) langsam dem Ende. Ursprünglich wollte die Prinzessin ihren 9. Geburtstag ja ins Kino. Nachdem ich aber die Preise für ihren Wunschfilm (und ggf. nen Kinogeburtstag) im Netz erfragt habe, dachte ich mir, ich behalte meine Niere lieber und zaubere etwas anderes. Jetzt gibt es halt für den restlichen Monat Nudeln mit Tomatensoße oder so. 😀 Die…
-
Was koche ich heute? // Speiseplan KW 11/2020
Tschüss Kindergeburtstag und Völlerei, hallo Speiseplan KW 11/2020. Der Speiseplan für die kommende Woche steht und ich hoffe, ich kann langsam wieder die Kurve kratzen. Ehrlich, nachdem ich hier so krank war, bin ich total eingeknickt, habe etwa 5x wieder angefangen mit zuckerfrei und es spätestens zum Nachmittag wieder verworfen. Immerhin konnte ich so ohne schlechtes Gewissen von den Alraunenmuffins (die findest du hier auf meinem Instagramprofil) naschen und so kosten, was ich da serviere. Naja, nicht ganz ohne schlechtes Gewissen. Die kommende Woche steht also nicht mehr unter dem Hogwarts-Stern, sondern soll uns alle wieder in die richtigen Bahnen lenken. Immerhin ist noch Fastenzeit und den Kindern tut nach…
-
Lass die Stiefel blühen // Gummistiefel Upcycling
Ein einfaches Gummistiefel Upcycling für Kinder – Stiefel bepflanzen Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ohne Gummistiefel geht hier nix. Mal schnell den Müll raus bringen? Ab in die Gummistiefel. Die Kinder wollen am Bach die Fische füttern? Rein in die Gummistiefel. Wir fahren in den Urlaub ans Meer? Die Gummistiefel sind dabei. Leider haben die Dinger bei uns eine relativ kurze Überlebensdauer von etwa einem halben bis zu einem ganzen Jahr. Kein Wunder bei tagtäglichem Einsatz. Und Laufrad, Rutschfahrzeug und Co werden damit eben auch bespielt, wenn es draußen nass ist. Oder trocken. Also eigentlich immer, außer die Kinder dürfen barfuß laufen (was sie die restliche Zeit…
-
Hach Opa, du fehlst! // Über Trauer, Verlust und eine Lücke
Heute ist es wieder so weit. Heute vor 5 Jahren erhielt ich morgens gegen 11 einen Anruf meiner Mama. Opa hat es geschafft. Er ist friedlich mit einem Lächeln im Gesicht eingeschlafen. War dadurch nach vielen Jahren wieder mit meiner Oma vereint. Für ihn war es gut, dass er gehen durfte. Für mich brach ein großes Stück Halt und Zuversicht weg. Ein Großteil meiner Kindheitserinnerungen waren plötzlich nicht mehr greifbar, sondern damit wirklich Erinnerung. Damals saß ich im Anschluss weinend auf der Treppe und stammelte immer wieder einfach nur „Nein! Das kann nicht sein. Nein. Das ist nicht wahr!“ und streichelte dabei abwesend meinen Bauch, in dem der vierte Urenkel…
-
Rezept für Käsekuchen mit Heidelbeerklecksen und frischen Erdbeeren
Nennt mich Backqueen und huldigt mir. Oder so ähnlich. Aber wenn ich bedenke, aus welchen Zutaten und unter welchen Bedingungen dieser Kuchen entstanden ist, darf ich ein wenig stolz auf mich sein. Der Käsekuchen mit Heidelbeeren ist nämlich rundum gelungen. Dabei ging mir erst mein Schokokuchen in die Hose und dann war nicht genug Quark da. Aber Improvisation ist alles oder? Jedenfalls wurde der Käsekuchen so bombastisch, dass ich ihn mit dir teilen möchte. Denn allein die Heidelbeerkleckse sind ein Highlight, das den Kuchen so bombastisch werden lässt. So richtig süß, wie sonst Kuchen ist, ist er allerdings nicht. Also zumindest nicht so, dass die Zähne zusammenkleben. Das Problem…
-
Was koche ich heute? // Speiseplan KW 10/2020
Tschüss Faschingsferien, hallo Speiseplan KW 10/2020. Jetzt sind wir tatsächlich schon am letzten Tag der Ferien angelangt. Und gemacht haben wir? Nix. So richtig nix. Und das war vielleicht auch mal richtig für uns. Langsam aber sicher sind wir alle wieder fit. Also die Kinder und sogar ich. Und am Montag dann hat die Prinzessin schon Geburtstag! Der kam diesmal so schnell, dass noch nicht einmal alle Einladungen verteilt sind. Rabenmutter lässt grüßen. Immerhin weiß ich schon, dass es wohl eine Cookiepizza zum Frühstück geben soll. Und mittags wünscht sie sich Pommes, die ich dann ein wenig gesund anhauche. Am Freitag dann soll es eine Harry Potter Party geben. Dafür…
-
Upcycling: Aus alten Kakaodosen Spardosen basteln
Manuel ist bekennender Kakaotrinker. Als ich ihn kennen lernte, war sein morgendliches Frühstück eine große Tasse Milch mit mindestens 3 Löffeln Kakao. Unser gesamter Freundeskreis weiß mittlerweile um die Leidenschaft meines Mannes, auch wenn er sie mittlerweile sehr zurück geschraubt hat. Mittlerweile sind es nämlich eher die Kinder, die morgens, mittags und abends am liebsten Kakao trinken würden. Egal ob kalt oder warm. Und so gibt es zu Weihnachten, Geburtstagen, Hochzeitstagen oder auch einfach zwischendurch diese tollen und stabilen Kakaodosen eines schweizerischen Unternehmens. Zum Wegwerfen finde ich diese Dosen allerdings wirklich zu schade. Und ehrlicherweise ist es auch Müll, den man vermeiden könnte, wäre die Beschichtung innen nicht. Deswegen haben…
-
Herzlicher Lesestoff: Petra Hülsmann mit „Meistens kommt es anders, wenn man denkt“
enthält Amazon-Werbelinks* Am Samstag, den 21. März ist Welt-Down-Syndrom-Tag. Ein, wie ich finde, wichtiger Tag, der noch immer nicht im Ansatz die Präsenz hat, die er eigentlich bräuchte. Auch im Alltag ist es selten, dass Menschen mit Trisomie 21 komplett integriert und ein normaler Teil unserer Gesellschaft sind. Einschränkungen (ich mag das Wort Behinderung eigentlich ungern verwenden) sind leider noch immer nicht gesellschaftstauglich. Umso wichtiger ist es für mich, dir einen tollen und herzlichen Roman vorzustellen, der neben aller Liebelei und Herzlichkeit genau auf dieses Problem aufmerksam macht. Petra Hülsmann hat mit „Meistens kommt es anders, wenn man denkt“ nicht nur einen großartig leichten Liebesroman geschrieben, sondern übt darin einiges…
-
Was koche ich heute? // Speiseplan KW 9/2020
Hallo Faschingsferien, hallo Speiseplan KW 9/2020. Was für eine Woche, die hinter uns liegt. Ich vermelde zweimal eitrige Mandeln, zweimal Bindehautentzündung, noch immer Gürtelrose und eine Migräneattacke aus der Hölle. Es geht hier also weiterhin rund. Man könnte auch sagen, es läuft. Rückwärts und bergab, aber läuft. Mein zuckerfrei habe ich jedenfalls erstmal unterbrochen, nachdem gar nichts mehr ging. Aaaaber das starte ich direkt am Montag wieder. Mit frischem Elan, abklingenden Krankheiten und gemütlicher Ferienstimmung. Dafür hat sich die Prinzessin nun endgültig für ein Geburtstagsmotto festgelegt und ich sollte noch dringend Einladungskarten für eine Harry Potter Party basteln. Ein paar Inspirationen habe ich mir dafür auch schon auf Pinterest geholt,…
-
Lesen lernen mit den Comics von Jommeke
Werbung/Rezension* Ich muss gestehen, mit lesen lernen habe ich bisher immer diese typischen Bücher mit den einzelnen Lesestufen im Hinterkopf gehabt. Ganz kurze Sätze in riesigen Buchstaben und daneben eine große Illustration. Dass man lesen lernen aber auch mit Comics kann, darauf hat mich die Prinzessin gebracht. Denn die tat sich unheimlich schwer mit normalen Büchern. Nicht, weil sie keine Lust drauf hatte, sondern weil für sie der visuelle Reiz fehlte. Und auch die Stiftung Lesen empfiehlt Comics als Einstieg zur Förderung der Lesekompetenz. Denn durch die eigenen Sprachblasen sind die Texte voneinander abgegrenzt und überschaubar. Anhand der Bilder können sämtliche Themen genauer veranschaulicht werden und auch Gefühle, die in…
-
Blätterteigtörtchen mit Apfel und salzigem Karamell
Easy peasy Blätterteigtörtchen für den süßen Zahn. Letzte Woche hatte mein Papa seinen 60. Geburtstag. Zu seinem Ehrentag gingen wir essen, aber im Anschluss gab es Kaffee und Kuchen bei uns. Da ich allerdings gerade gesundheitlich wirklich ganz doof drauf bin, musste etwas her, das erstens schnell geht und zweitens dennoch optisch was hermacht. Außerdem hatte mir Manuel vor kurzem wieder zwei Dosen Milchmädchen für die einfachste Karamellcreme der Welt mitgebracht. Heraus kamen diese kleinen leckeren Häppchen, die dann zum Schluss gerade so reichten, weil sie nicht nur optisch richtig genial waren. Und dabei braucht es wirklich weder viele Zutaten noch großartiges Geschick, diese Blätterteigtörtchen zu zaubern. Eigentlich braucht es…