-
10 Fakten, die gegen eine Großfamilie sprechen
Neulich hatte ich Spontanbesuch einer lieben Freundin. Sie hatte frei, während ihre Tochter in der Schule war und konnte mir so unter die Arme greifen. Sie musste nicht viel tun, sondern trug einfach den Keks, damit ich einmal in Ruhe meinen Cappuccino schlürfen konnte. Und sie tauschte sich mit mir über ihr und mein Leben aus. So unterschiedlich unsere Leben verlaufen, so nah sind wir uns. Und genauso, wie für mich viele Fakten gegen eine Einkindfamilie sprechen, sprechen für sie viele Fakten gegen eine Großfamilie. Wenn man sich das Ganze mal überlegt, sind die Gründe gegen eine Großfamilie nicht von der Hand zu weisen. Und das sage ich als Mama…
-
Was koche ich heute? // Wochenplan KW 45/2019
Was für ein ekelhaftes Wetter für die Herbstferien. Wir hatten nun eine Woche Regen an Regen mit Regen. Dazu ein wichtiger Termin für die Große, ein toller Ausflug in den Zoo für die Jungs mit Oma und Opa und ein paar Nachrichten, die zum Wetter – und Allerheiligen – passten. Die Mittelohrentzündung vom Keks ist wieder zurück, das Antibiotikum hat ihm also ganze drei Tage Ruhe verschafft. Nach Ferien und Urlaub hat sich das Ganze also nicht angefühlt. Immerhin der Wochenplan lief gut und der für die KW 45/2019 ist schon ausgearbeitet. Ist ja auch schon was. Nach diesem Wochenende sind dann also die Ferien vorbei und Manuel darf auch…
-
Rezept für schnellen Frühstückskuchen (fast) ohne raffinierten Zucker
Was für eine bescheidene Nacht. Ich dachte ja ernsthaft, es geht aufwärts. Tja, Pustekuchen. Der arme kleine Keks hat nach 3 Tagen Pause die nächste Mittelohrentzündung. Hier steppt also rund um die Uhr der Bär und an Schlaf ist nicht zu denken. Aber wer gegen 4 Uhr morgens endgültig aufsteht (hier möchte ich meinen „Dank“ an die Zeitumstellung richten), der hat jedenfalls genug Zeit, sich hinters Rührgerät zu klemmen und Frühstückskuchen zu backen. Da meine Kinder wirklich am liebsten pappsüß frühstücken, mogle ich dann doch ab und an gesündere Alternativen unter. Kuchen zum Beispiel. Wie, Kuchen? Ja klar. Wenn ich bedenke, dass diese vier großen Rabauken gern Honigbrot mit Butter…
-
Homeoffice zwischen Wäschebergen und Windeln
Zeit für etwas Realität. Denn Homeoffice mit Kindern ist gar nicht so toll, wie es oft gezeigt wird. Überall sind weiße sterile Schreibtische, am besten noch mit Blümchen und Bilderrahmen zu sehen. Dezente Dekoration, ein Goldkettchen oder auch das farblich abgestimmte Mousepad zur weißen Kaffeetasse mit hübschem schnörkeligen Untersetzer rundet das Bild ab. Eine Lampe strahlt indirektes Licht aus und haucht alles in einem gemütlichen Sonnengelb an. Die Kinder spielen natürlich vergnügt, während Mama perfekt gestylt am Schreibtisch sitzt und mit manikürten Nägeln einen Artikel tippt. Hier sieht das Ganze ganz anders aus. Homeoffice mit Kindern zwischen Wäschebergen und Windeln Ideen für einen neuen Blogbeitrag sammle ich überall. Da liegen…
-
Was koche ich heute? // Wochenplan KW 44/2019
Eine spannende Woche liegt hinter uns und die Herbstferien hocken in den Startlöchern. Diese Woche war die Große mit ihrer neuen Klasse für 3 Tage im Schullandheim, die Prinzessin hatte einen Geigenauftritt und man konnte zusehen, wie es dem Baby nach und nach immer besser ging. Mittlerweile plagt ihn zwar wieder ein neuer Zahn (der drückt schon ordentlich und man spürt und sieht ihn durchs Zahnfleisch), aber ich schlafe wieder. Länger als 20 Minuten am Stück. So langsam bekomme ich eine Ahnung, wie sich „ausgeschlafen“ anfühlt. Für die anstehenden Ferien habe ich die Kinder befragt, was sie sich wünschen. Vielleicht hätte ich das lassen sollen, denn es wird eine Kartoffelwoche.…
-
Der kleine Fuchs und der Sommer
Unbeauftragte Werbung durch Werbelinks* Eines der schönsten und wichtigsten Rituale bei uns ist das Vorlesen am Abend, bevor alle Kinder ins Land der Träume reisen. Leider kam das in letzter Zeit viel zu kurz, sodass die Große kurzerhand zum Teil diesen Part für ihre kleinen Geschwister übernahm, während ich mit dem Baby beschäftigt war. Und so lag dieses wunderbare Buch nun wochenlang auf meiner Fensterbank und wartete darauf, dem Frosch vorgelesen zu werden. Nachdem nun allerdings hier die Nächte – und auch die Einschlaffrequenzen vom Keks – immer angenehmer werden, war ich tatsächlich mal nicht schlaftrunken im Schlafzimmer und fand dieses Buch wieder. Nein, eigentlich sah ich „Der kleine Fuchs…
-
Rezept für Cookie Dough – roher Keksteig zum Naschen
Zugegeben, ich bin ein bisschen spät dran, um noch auf den Zug für diese Leckerei aufzuspringen. Aber ehrlich, als Manuel mich neulich fragte, was wir nun naschen sollen, nachdem nix im Haus war und ich ein easy Rezept Cookie Dough im Netz fand, war ich hin und weg. Wer bitte kommt auf diese geniale Idee und warum gab es das nicht schon viel früher? Ich meine, roher Keksteig war ja immer schon genial oder? Aber dass das nun so ein Hype wird, damit habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Wobei, wenn ich bedenke, dass auch frittierte Snickers eine zeitlang DAS Must-have beim Pizzadienst war … Jedenfalls war ich mit dem…
-
Wie viel Taschengeld ist für unser Kind richtig?
Über das Taschengeld hatte ich ja schon einmal geschrieben. Mittlerweile bekommen drei Kinder Taschengeld. Drei Kinder, die jeden Montagmorgen vor mir stehen und mich eindringlich daran erinnern, dass heute ihr Geld fällig ist. Nein, nicht ganz. Bei der Großen hat sich etwas geändert. Die bekommt ihr Taschengeld seit dem 10. Geburtstag nicht mehr wöchentlich sondern monatlich. Und da sind wir schon beim Thema. Wie viel Taschengeld ist denn ab 10 in Ordnung? Und zahlt man das noch wöchentlich oder monatlich? Außerdem: braucht man mit 10 schon ein eigenes Girokonto oder reicht es, wenn das Kind das Taschengeld bar bekommt? Fragen über Fragen. Angefangen hat alles mit einem Euro pro Woche…
-
Was koche ich heute? // Wochenplan KW 43/2019
Was für eine Woche! Ehrlich, ich bin ja wirklich hart im Nehmen, aber diese Woche, die war wirklich heftig. Ein Baby mit Mittelohrentzündung hatten wir ja schon im August. Jetzt ist es sogar mit gerissenem Trommelfell. Dazu zwei Kinder mit Magen-Darm, ein Kind mit Ohrenschmerzen und eines mit geprelltem Finger. Großfamilienleben … Ich liebe es ja sehr, aber diese Woche war es wirklich hart an der Grenze. Da half dann nur noch Humor. Humor und Lebkuchen. Ja, richtig gelesen. Dementsprechend fällt hier auch der Wochenplan für die KW 43/2019 aus. Magenfreundlich und unkompliziert, denn gerade versuche ich, Mount Washmore irgendwie zu überleben. Das Wochenende allerdings, das gehört meinem Mann, der…
-
Vegetarischer Spitzkohleintopf – einfach, lecker, perfekt für die kalte Jahreszeit
Spitzkohleintopf ist ein Gericht, das ich sehr liebe. Er wärmt einfach so schön von innen und macht super satt. Dabei muss ich gestehen, bis vor wenigen Jahren war mir Kohl so gar nicht geheuer. Naja, bis auf Chinakohl – und den gab es nur als Salat mit ordentlich Salz, Pfeffer, Essig und eventuell Kümmel. Oh und Blaukraut, also Rotkohl aus dem Glas, den gab es in meiner Kindheit oft. Einfach mit einem Apfel und etwas Orangensaft verfeinert. Und die Nelken, die darf man bei Blaukraut nicht vergessen. Aber weil ich eben nicht nur Mama sondern auch Ernährungsberaterin bin (auch, wenn man es mir nicht ansieht), bilde ich mich regelmäßig weiter…
-
So wird die Halloween Party der Kracher // Ideen zu Deko, Essen und Kostümen
enthält Werbung durch Markenerkennung und Partnerlinks* Als ich klein war, wurde Halloween noch gar nicht gefeiert. Meine Eltern fanden den Trend total doof und so blieb das einfach außen vor. Ehrlich gesagt war ich auch immer ein wenig ängstlich veranlagt und war ganz froh, dass da keine Gruselgestalten an der Haustür klingelten. Mittlerweile, ja mittlerweile finde ich es eigentlich ganz toll. Dazu mussten mich meine Kinder aber erst einmal überreden. Ja, ich fand Halloween auch doof. Nur Kommerz, nur gruselig und überhaupt. Aber hey: Jeder Geburtstag ist Kommerz, Weihnachten, Ostern, Hochzeitstag, Muttertag usw. doch auch oder? Warum also eigentlich immer dagegen sein, wenn man den Kindern (und dem Mann) eine…
-
Fünf Monate Baby: Über Beikost, Imfungen und Zähne
Vor ein paar Tagen, wir waren gerade im Wald unterwegs, da unterhielten Manuel und ich uns. Über die Kinder, die Schule, den Job und über den Keks. Und da fiel uns erst auf, dass der Keks wirklich schon fünf Monate bei uns ist. Unser Baby bereichert uns seit fünf Monaten. Mittlerweile hat er auch schon den ersten Spitznamen durch sein Verhalten, denn er quietscht unheimlich gern in ohrenbetäubenden Höhen und lacht dabei. Ja, Herr Baby unterhält uns alle sehr. Oder er hält uns auf Trab, wer weiß…. 😀 Der Keks wird groß Ja, ich weiß, ich wiederhole mich. Aber habe ich schon einmal gesagt, wie riesig er ist? Zum Beweis…