-
25 kostenlose Freizeitaktivitäten mit und ohne Kind // Das Glück liegt in den kleinen Dingen
Freizeitaktivitäten müssen nicht teuer sein – oft sind die schönsten Erlebnisse sogar kostenlos! Egal, ob du mit der Familie, Freunden oder alleine unterwegs bist: Hier findest du 25 ausführliche Ideen für kostenlose oder günstige Unternehmungen, die maximal 10 Euro kosten. Denn, wenn wir ehrlich sind, wird uns gerade auf Social Media immer wieder suggeriert, dass nur gekaufte Dinge, teure Reisen, teure Hobbies einen Wert haben. Dem ist nicht so. Gemeinsame Erinnerungen, tolle Erlebnisse, die kosten meist gar nichts außer Zeit und ein bisschen Engagement. Und genau das mag ich dir hier zeigen. 25 kostenlose Freizeitaktivitäten mit und ohne Kind Draußen aktiv sein 1. Spaziergänge in der Natur Ein Spaziergang im…
-
Nachhaltige Putzmittel selber machen: Einfach, sicher und kindgerecht
Nachhaltigkeit beginnt zu Hause, und ein Bereich, in dem wir alle einen Unterschied machen können, ist das Putzen. Konventionelle Reinigungsmittel enthalten oft Chemikalien, die nicht nur unserer Gesundheit, sondern auch der Umwelt schaden. Doch die gute Nachricht ist: Nachhaltige Putzmittel lassen sich leicht selbst herstellen – mit wenigen, natürlichen Zutaten, die umweltfreundlich und sicher für Kinder sind. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine eigenen Putzmittel herstellen kannst und worauf du achten solltest. Mehr Nachhaltigkeit und DIY-Projekte findest du übrigens hier. Warum nachhaltige Putzmittel selber machen? Umweltfreundlich: Konventionelle Reinigungsmittel enthalten Inhaltsstoffe, die nicht biologisch abbaubar sind und das Abwasser belasten. Selbstgemachte Putzmittel basieren hingegen auf natürlichen Substanzen wie Essig…
-
Nachhaltigkeit im Familienalltag – meine Tipps und Tricks für das Fördern von Umweltbewusstsein
Nachhaltigkeit ist ein Thema, das uns alle betrifft – heute und in der Zukunft. Als Eltern oder Bezugspersonen tragen wir nicht nur die Verantwortung, selbst nachhaltig zu leben, sondern auch die nächste Generation für einen respektvollen Umgang mit unserer Umwelt zu sensibilisieren. Besonders in einer großen Familie können kleine Schritte einen großen Unterschied machen. Aber wie bringt man Kindern das Thema Nachhaltigkeit spielerisch und alltagsnah näher? Hier sind praktische Tipps und Beispiele, die einfach umzusetzen sind und gleichzeitig Spaß machen. Warum ist es wichtig, Kindern Nachhaltigkeit zu vermitteln? Kinder sind unsere Zukunft, und die Werte, die sie in jungen Jahren erlernen, werden sie ein Leben lang begleiten. Nachhaltigkeit bedeutet nicht…
-
Zeitumstellung mit Kindern // Die 5 besten Tipps zum Wechsel von Sommerzeit auf Winterzeit
Mittlerweile gehen die Kinder morgens außer Haus, wenn es noch dunkel ist. Die Grundschulkinder tragen (zum Glück) wieder vermehrt Warnwesten, damit sie nicht übersehen werden und der Schulweg ist im Dunklen wirklich unangenehm und ein bisschen gruselig. Es wird Zeit für die Zeitumstellung. Mit Kindern ist das alles nochmal ein bisschen aufreibender als ohne. Denn der Biorhythmus lässt sich zwar verschieben, aber gerade kleine Kinder reagieren doch sensibel darauf, wenn man die Schlafenszeit und Aufstehzeit anpassen muss. Deswegen dachte ich mir, ich teile hier einfach mal ein paar Tipps, wie wir die Zeitumstellung mit Kindern handhaben. Zumindest fahren wir damit seit 15 Jahren relativ gut. 🙂 Wird die Zeit vor-…
-
Der Elternabend // Ist Abwesenheit fehlendes Interesse?
Ich habe neulich ein Tiktok gesehen, das mich ehrlich wütend gemacht hat. Eine Mutter saß vor der Kamera und erzählte, dass beim Elternabend ihres Kindes nur 6 von 25 Eltern (oder so) da waren und es absolut unverständlich sei, dass man so wenig Interesse an seinem Kind habe. Auf meinen Einwand hin, dass das ihre Interpretation sei, kam nur, das seien Fakten. Eltern, die ihre Kinder lieben, gehen zu jedem Elternabend. Nö, einfach nö! Auch wenn ich im Allgemeinen spreche, gebe ich jetzt ein kurzes Beispiel unserer Elternabendpläne. Hier überschneiden sich alleine heute zwei Elternabende an der gleichen Schule, weil verschiedene Jahrgänge zeitgleich abgehandelt werden. Hätten wir nicht so tolle…
-
Letzter Ferientag in Bayern – ein ehrliches Resümee aus dem Gr0ßfamilienalltag
Unser letzter Ferientag in Bayern ist nun also da und ich sitze mit Halsschmerzen des Todes am Laptop, um dieses Resümee zu schreiben. Eigentlich hatten wir in den Sommerferien so viele Dinge geplant und im Endeffekt kam es alles anders. Nicht unbedingt schlechter – wobei, vielleicht ein bisschen – aber eben anders. Was wir ursprünglich in den Sommerferien geplant hatten: Ich wollte unbedingt ein paar Bücher durchlesen, täglich ins Freibad und Schwimmen für mein Lipödem, regelmäßig meine Workouts machen (auch fürs Lipödem) und das Haus auf Vordermann bringen. Außerdem wollte ich mich mit ein paar wundervollen Menschen treffen, die ich über Twitter und Instagram kennengelernt hatte. Dazu mein Fernstudium, das…
-
Von der Krippe in den Kindergarten – wenn das kleinste Kind groß wird
Wenn das letzte Kind, das Nesthäkchen, flügge wird und von der Krippe in den Kindergarten wechselt, ist das ein schönes Gefühl. Und ein trauriges. Bittersüß. So ist es nun bei uns. Das kleine Mädchen ist ab heute kein Krippenkind mehr, sondern offiziell im Kindergarten angekommen. Sie bestreitet ihren ersten Tag in ihrer neuen Gruppe. Da das kleine Mädchen schon vorher immer mal wieder schnuppern durfte und nachmittags mit den großen Kindern im Garten zusammen gespielt hat, ist dieser Wechsel zum Glück kein harter Einschnitt und auch eine große Umgewöhnung ist nicht nötig. Und dennoch, dennoch wird mir bewusst, dass nun auch das letzte Kind die letzten Jahre in der Kita…