-
Herbstlich backen // kleine Igel aus Blätterteig
Der Herbst ist da und bringt kleine Igel aus Blätterteig mit Dass ich den Herbst mag, ist ja mittlerweile kein Geheimnis mehr. Der Duft nach Pilzen im Wald, dieser Geruch, wenn der Regen sich langsam verzieht und die Farben, die der Herbst mit sich bringt – wunderbar. Für mich ist das wirklich die schönste Jahreszeit. (Wobei ich wirklich jeder Jahreszeit etwas abgewinnen kann.) Und weil den Kindern der Herbst genauso gut gefällt, haben wir neulich erst diese tollen Raupen aus Blättern gemacht. Demnächst wollen wir auf Kürbissuche gehen und wie immer Kürbisgesichter schnitzen. Bis dahin aber bin ich hier in der Küche und backe lustige Herbstdinge, die den Kindern eine…
-
Saftiger Apfelkuchen vom Blech // schnell, unkompliziert & lecker!
Apfelkuchen vom Blech – Liebe im Bauch! Kuchen geht eigentlich immer oder? Seit Tagen wollte ich unbedingt Apfelkuchen backen und habe es immer wieder verschoben. Auch, weil mir der Kopf die letzten Tage ziemliche Probleme bereitet hat. Aber heute, heute ging es mir wieder relativ gut. Zumindest so gut, dass ich diesen herrlich saftigen Apfelkuchen vom Blech backen konnte. Allein der Duft …. Mmmmmh. Lecker! Da wäre ja mal eine Neuerung für Blognutzer angedacht, findest du nicht? Wie Duftkino – nur dass man bei den Rezepten, die man liest, schon einen schnuppernden Vorgeschmack bekommt. Dieser Kuchen jedenfalls ist fast so schnell wie meine Apfelschnittchen mit Blätterteig fertig. Und – was…
-
Mit Kindern backen: Schneller Johannisbeerkuchen
Heute komme ich schon wieder mit einem Rezept für Johannisbeeren um die Ecke. Diesmal hat die Prinzessin gebacken – und zwar ganz allein. Heraus kam dieser tolle Johannisbeerkuchen, den ich dir nicht vorenthalten möchte. Denn der geht so verdammt einfach, dass Kinder den ohne Probleme allein backen oder mit nur geringer Hilfe selbst zubereiten können. Für den Johannisbeerkuchen gibt es auch keine exotischen Zutaten, sondern nur das, was man eigentlich eh immer im Haus hat. Von daher lohnt es sich wirklich, die Kinder einmal an die Macht (oder das Rührgerät) zu lassen und im Anschluss leckeren Kuchen zu genießen. Die kleinen sauren Beeren sind nämlich im Kuchen viel schmackhafter als…
-
Rezept für Hasenkekse zu Ostern
Hast du schon alles für Ostern beisammen oder hast du noch ein paar Kapazitäten frei? Ich hätte hier nämlich noch total süße Hasenkekse im Angebot. Manchmal muss man nämlich nicht das Rad neu erfinden, sondern es reicht, wenn man Klassikern ein neues Kleid gibt. Diese Hasenkekse sind nämlich, wenn man es genau nimmt, einfach nur easy Mürbteig ohne großartiges Gedöns. Und eins kann ich sagen: Die Kinder hatten unheimlich viel Spaß dabei, diese Kekse zu zaubern (und zu vernaschen). Zu Ostern darf ich also noch einmal backen. Mindestens. Aber weißt du was? Gerade mache ich das wirklich gern. Denn im Moment habe ich wieder richtig viel Spaß am Backen und…
-
Süße Küken backen zu Ostern // ein Rezept
Ostern steht vor der Tür. Und auch, wenn wir alle #Socialdistancing betreiben und an #flattenthecurve festhalten, möchte ich Ostern nicht ins Wasser fallen lassen. Nicht, weil man das halt so macht, sondern weil ich riesige Freude daran habe, strahlende Kinderaugen zu sehen. Ich mag es, wenn wir als Familie gemeinsame Erlebnisse haben und gemeinsam Feste feiern. Ostern & Küken backen gehört da definitiv dazu. Allein die Nestersuche am frühen Morgen, wenn die Kinder aufstehen und merken, der Osterhase hat bei seinem Weg durchs Haus und den Garten ein paar Eierchen verloren, ist immer ein Highlight. Aber auch das Frühstück mit selbstgebackenen Eierbechern und eben den Küken aus Quarkölteig ist immer…
-
Rezept für schnelle Frühstücksbrötchen ohne Gehzeit
Frühstücksbrötchen ohne Gehzeit sind schon eine richtig geniale Erfindung. Vor allem, wenn man 5 kleine Nimmersatte im Haus hat. Im Moment kaufe ich eigentlich gern das Brot beim Vollwertbäcker meines Vertrauens – auch, weil mir gerade die Zeit (und ein wenig die Lust) fehlt, um neben den normalen Programmpunkten in der Küche noch extra Brote und Brötchen – hier heißen die ja Semmeln – zu zaubern. Manchmal aber, wenn meine Kinder abends vom vielen Toben und Spielen so ausgehungert sind, dass ein ganzer Laib dran glauben musste, ist morgens gähnende Leere hier. Und dann muss ich ran. Neben den Joghurtbrötchen (hier kommst du zum Rezept), die hier oft zum Einsatz…
-
Rezept für Käsekuchen mit Heidelbeerklecksen und frischen Erdbeeren
Nennt mich Backqueen und huldigt mir. Oder so ähnlich. Aber wenn ich bedenke, aus welchen Zutaten und unter welchen Bedingungen dieser Kuchen entstanden ist, darf ich ein wenig stolz auf mich sein. Der Käsekuchen mit Heidelbeeren ist nämlich rundum gelungen. Dabei ging mir erst mein Schokokuchen in die Hose und dann war nicht genug Quark da. Aber Improvisation ist alles oder? Jedenfalls wurde der Käsekuchen so bombastisch, dass ich ihn mit dir teilen möchte. Denn allein die Heidelbeerkleckse sind ein Highlight, das den Kuchen so bombastisch werden lässt. So richtig süß, wie sonst Kuchen ist, ist er allerdings nicht. Also zumindest nicht so, dass die Zähne zusammenkleben. Das Problem…
-
Blätterteigtörtchen mit Apfel und salzigem Karamell
Easy peasy Blätterteigtörtchen für den süßen Zahn. Letzte Woche hatte mein Papa seinen 60. Geburtstag. Zu seinem Ehrentag gingen wir essen, aber im Anschluss gab es Kaffee und Kuchen bei uns. Da ich allerdings gerade gesundheitlich wirklich ganz doof drauf bin, musste etwas her, das erstens schnell geht und zweitens dennoch optisch was hermacht. Außerdem hatte mir Manuel vor kurzem wieder zwei Dosen Milchmädchen für die einfachste Karamellcreme der Welt mitgebracht. Heraus kamen diese kleinen leckeren Häppchen, die dann zum Schluss gerade so reichten, weil sie nicht nur optisch richtig genial waren. Und dabei braucht es wirklich weder viele Zutaten noch großartiges Geschick, diese Blätterteigtörtchen zu zaubern. Eigentlich braucht es…
-
Rezept für Streuselkuchen mit Apfelmus ohne Ei
Als ich das Rezept für Streuselkuchen mit Apfelmus in einem Elternforum entdeckte, dachte ich mir, das muss ich unbedingt nachmachen. Braucht nicht viel, geht schnell und schmeckt bestimmt. Und dann hat die Prinzessin mitbekommen, dass ich backen möchte und beschlossen, sie reißt das Ruder an sich, um diesen Kuchen zu zaubern. Ein bisschen abgewandelt ist er dann doch, aber – und das sage ich aus voller Überzeugung – einfach nur genial lecker! Ja, ich habe ihn gegessen. Allerdings mit Erythrit statt mit herkömmlichem Zucker. Im Allgemeinen ist der Kuchen nicht so pappsüß wie viele andere, sondern einfach eine leckere Nachmittagsbeigabe zu einer Tasse Milch oder Kaffee. Nachdem hier aber 4…
-
Kleiner Smartieskuchen mit Erdnussbutter
Kleiner Smartieskuchen mit einer leckeren Füllung Ich habe schon so verdammt lange nix mehr gebacken, auch an Weihnachten nicht. Im Endeffekt hatte ich die letzten Wochen weder die Zeit noch die Lust, irgendwas Süßes anzurühren, wenn doch überall Plätzchen und Stollen und dergleichen standen. Und ehrlich gesagt ist es ziemlich doof, wenn man selbst gerade auf Industriezucker verzichtet und noch immer ein bisschen wehmütig den Kindern beim Naschen zusieht. Heute aber, heute wollte ich endlich mal wieder ein bisschen kreativ sein. Außerdem habe ich wirklich sehr die kleinen Kuchen vernachlässigt. Die, die man als Familie einfach mit einem Mal verputzt, ohne dass da ewig die letzten Stückchen hin und her…
-
It’s all about Rosenkohl // Rezept für Rosenkohlquiche
Eine Ode an das Wintergemüse schlechthin und ein Rezept für Rosenkohlquiche Rosenkohl – entweder man liebt ihn oder man hasst ihn. Irgendwann zwischendrin gibt es nicht. Und ich gehöre definitiv zur Fraktion der Liebhaber. Nicht nur wegen seines Geschmacks und seiner Optik, sondern auch, weil er als DAS Wintergemüse überhaupt wirklich gesund ist. Der Brüsseler Kohl überzeugt durch seine Werte Wusstest du, dass Rosenkohl nur so vor Vitamin C strotzt? 100 g haben etwa 110-115 mg davon. Zum Vergleich: Blumenkohl hat nur etwa 65 mg auf 100 g Gemüse. Darüber hinaus ist er eine tolle Quelle für Vitamin B, Vitamin K, Magnesium, Fluor, Zink und Kalium. Du bekommst die volle…
-
Rezept für Babykekse ohne Zucker – schmeckt auch großen Kindern
Unser kleiner Keks isst ja seit geraumer Zeit hier quasi am Tisch mit. Natürlich ist noch alles ungewürzt, aber er möchte mit dabei sitzen und genauso etwas naschen. Wenn es dann am Nachmittag mal süße Sachen gibt, möchte ich diesem kleinen Kerl ehrlich ungern sowas in die Hand oder den Mund geben. Natürlich sitzt er dann da und beschwert sich. Ist ja auch gemein, wenn man so außen vor geht. Deswegen bin ich mittlerweile dazu übergegangen, dass unser Keks selbst Kekse bekommt. Babykekse ohne Zucker nämlich. Also nein, so ganz richtig ist das nicht. Die Kekse haben nämlich Zucker. Der Zucker kommt durch das Obst, also durch natürliche Quellen. Aber…