-
Eine Wimpelkette als Geburtstagseinladung für die Mitternachtsparty
Ein einfaches DIY für eine Wimpelkette als Geburtstagseinladung Vorab eine Beichte: Langsam aber sicher gehen mir die Ideen aus. Nach 10 Jahren und vier feierwütigen Kindern weiß ich langsam aber sicher nicht mehr, was ich als Geburtstagseinladung basteln soll. Wir hatten hier schon Prinzessinenschlösser, Schlafmasken, Dinos, ja sogar Schmetterlinge, die zum Fest einluden. Aber mit jedem Kind, mit jeder Feier mehr, wird es schwieriger, da was zu finden, was noch keiner der Mäuse hatte, umsetzbar und einfach ist. Diesmal habe ich mich wild durch Pinterest (hier kommst du zu meinem Profil) gewühlt und fand einige Ideen wirklich ganz nett. Am meisten blieb ich allerdings bei Wimpelketten hängen. Die sind so…
-
Wir basteln für die Gartenparty Einladungskarten // der Frosch feiert seinen vierten Geburtstag
Der Frosch wird vier und will seinen Geburtstag feiern. Dafür wünscht er sich passend zur Gartenparty Einladungskarten. Ich bin ja einiges an Wünschen gewohnt. Bisher habe ich schon Schlösser für Prinzessinnen gebastelt, Schmetterlinge zum Fest einladen lassen, sogar Schlafmasken zur Übernachtungsparty habe ich gebastelt. Und jetzt stand der Frosch vor mir und wünschte sich zu seinem Geburtstag eine Gartenparty mit Planschbecken und Würstchen zum Grillen und dem ganzen Drumherum. Eigentlich wollte ich wieder Einladungskarten in 3D basteln, wie schon öfter. Allerdings war meine Idee schwer umsetzbar und der Aufwand hätte mich mehr frustriert als positiv darauf eingestimmt. Aber gebastelt wurde trotzdem. Ich finde ja, die Einladungskarten sind wirklich gut gelungen. …
-
Wir basteln Klassiker mit Papier // Faltanleitung für Hut und Schiffchen aus alten Zeitungen
An nasskalten Tagen gehe ich ehrlich gesagt absolut ungern raus. Ich mag den Duft von frischem Regen, den Geruch, wenn die Erde danach ihre Aromen verströmt und wenn die Pflanzen wieder ihre Köpfe nach oben richten. Aber während es regnet und so dunkel grieselig ist, kuschle ich mich am liebsten ein, halte meine Kaffeetasse fest und schaue den Tropfen beim Regentanz zu. Die Kinder selbst haben natürlich eine Menge Spaß, wenn sie mit Gummistiefeln durch die Pfützen hüpfen, mit Eimern Wasser auffangen und damit im Sandkasten Seen bauen. Aber wenn sie durchnässt nach drinnen kommen, brauchen sie dann doch einen heißen Kakao – und Beschäftigung. Deswegen möchte ich dir heute…
-
Bauernhoftiere aus Klorollen – Bastelspaß mit kleinen Kindern
Ich mag es ja, wenn es draußen schön ist, man seine Zeit in der Natur verbringen kann und damit gleich ein bisschen Energie tankt. Aber das Wetter hält eben nicht ewig Sonnenschein bereit. Deswegen wird es Zeit für eine tolle Beschäftigung für drinnen. Und was eignet sich da mehr, als aus scheinbarem Müll neue Dinge zu kreieren? Deswegen möchte ich, nein eigentlich der Zwerg, erzählen, wie diese lustigen Bauernhoftiere entstehen. Diese tollen Dinge wurden nämlich im Kindergarten gemacht – und natürlich musste er mir haarklein erklären, wie sie entstanden sind. Hier also eine Bastelanleitung vom Zwerg für Bauernhoftiere aus Klorollen. Was du für diese netten Tierchen brauchst: leere Klorollen Korken…
-
Kinderleichte Weihnachtskarten // Basteln mit Kindern
Weihnachten steht direkt vor der Tür. Der Endspurt ist eingeläutet und die meisten Geschenke sind schon da und zugeordnet. Was ein tolles Geschenk noch abrundet, finde ich, ist die passende Weihnachtskarte. Meinem Bastelvermögen und zwei linken Händen ist es zu verdanken, dass komplizierte Modelle schon mal außen vor sind. Deswegen darfst du heute an meiner Bastelanleitung für kinderleichte Weihnachtskarten teilhaben. 🙂 Was du für die Weihnachtskarten brauchst: eine Schere Tonpapier in A4 Wollfäden Glitzerstifte/Filzstifte/Bastelperlen Klebestift weißes Papier ein kleines Glas Als erstes nimmst du das weiße Blatt Papier, stellst das Glas darauf und zeichnest mit einem Stift die Kreise für die Christbaumkugeln. Das kann natürlich auch von einem Kind erledigt…
-
Mit Kindern basteln – Jeans-Upcycling ohne Nadel und Faden
Ich weiß, gerade sind verschlissene „used“ aussehende Jeans total in Mode. Egal für welches Alter, egal für welche Größe, das ist der Renner momentan. Ich selber finde ja offene Knie und Löcher am Po bei Kindern alles andere als schön. Bitte steinige mich nicht, aber solche Kleidung gibt es hier nur für den Dreckberg, den Spielplatz oder zum Basteln. Ich mag ganze Kleidung an meinen Mäusen einfach am liebsten. Das heißt aber nicht, dass Jeans mit Löchern direkt entsorgt werden. Entweder kann man coole Flicken aufbügeln – fürs Nähen bin ich nämlich nicht begabt 😀 – oder man macht was Neues aus der verschlissenen Hose. Ich habe mich in der…
-
Kunterbunter Schutzdeckel für Gläser
Heute habe ich mal wieder eine kinderleichte DIY-Idee für dich. Gerade im Sommer sind hier auf dem Land Fliegen, Wespen und diverse andere Insekten sehr präsent. Und komischerweise finden die alle unsere Getränke unheimlich toll. Leider so toll, dass sie, wenn man nicht aufpasst, darin schwimmen und ertrinken. Das ist weder toll für die Tierchen noch appetitlich für uns. Deswegen haben sich die Mäuse zusammen gesetzt und sich überlegt, wie man die Insekten und gleichzeitig den Inhalt der Trinkbecher retten kann. Heraus kamen kunterbunte und liebevoll gestaltete Bügelperlenbilder, die perfekt als Schutzdeckel fungieren und nebenbei Platz für den Strohhalm lassen. Außerdem wird so ganz ohne Druck die Feinmotorik der kleinen Mäuse…
-
Last Minute Geschenke zum Muttertag
Na, hast du es schon auf dem Radar? Bald ist Muttertag. Eigentlich steht er schon vor der Tür. Was man noch alles schnell zaubern kann und worüber sich die Mama bestimmt freut, da habe ich ein paar Ideen für dich gesammelt. Geschenke müssen nämlich nicht teuer sein und schon fertig aus dem Laden kommen. Man kann auch individuelle und tolle Geschenke selbst gestalten. Und die meisten Zutaten hierfür hat man eigentlich immer im Haus. Lavendelsalz Das Salz macht nicht nur optisch viel her, es rundet die ein oder andere Speise auch noch perfekt ab. Dazu brauchst du nicht viel Nur Salz, getrocknete Lavendelblüten – die kannst du zum Beispiel in…
-
Der Sonntag in Bildern // 7.05.17
Heute startete der Tag richtig gut, zeigte sich von seiner besten Seite und wurde dann zum Abend hin … ähm ja … ziemlich ernüchternd. Aber von vorn. Die Sonne war schneller Wir durften heute tatsächlich ausschlafen. Also standen wir erst gegen 7 auf. Wirklich. Für uns ist das sehr spät. 😀 Mit Erdbeeren und Heidelbeeren und Toastbrot starteten wir in den Tag. Während wir Eltern versuchten, dem Chaos den Kampf anzusagen und mal wieder die „unerreichbaren“ Ecken im Haus zu bereinigen, waren die Mäuse in ihren Zimmern und stellten den Turmbau zu Babel nach. Gebastelt wurde natürlich auch. Nicht nur die Kinder haben gewerkelt, sondern ich auch. Aber dazu gibt…
-
Der Sonntag in Bildern // 19.03.17
Es ist Sonntag. Und wie fast jeden Sonntag darfst du Mäuschen spielen und uns ein bisschen durch den Alltag begleiten. Die Initiative hierzu wurde ursprünglich von Susanne von Geborgen Wachsen gestartet. Und heute kann ich ohne „nach einer ziemlich durchwachsenen Nacht“ anfangen, denn die war super! Toll oder? Also ich freue mich! 😀 Dafür war es ziemlich kuschelig, dem Wetter sei dank. Hier also unser Sonntag in Bildern. Der frühe Vogel Irgendwann vor 6 Uhr schallte ein liebreizender Weckruf durchs Haus, der immer kläglicher und wütender wurde. Der Zwerg hatte eine verstopfte Nase aber wollte wohl partout nicht selbst schnäuzen. Also wurden wir herbei gerufen. Unser Frühstück bestand heute, ganz…
-
Schneeflocken – für zwei linke Hände und ein bisschen Zeit
Was hatte ich aber auch für ein Glück, dass wirklich alle vier Kinder auf einmal daheim waren, weil die zwei größten sich mit Streptokokken angesteckt hatten und der Zwerg beschloss, dass Kindergarten ohne Prinzessin prinzipiell doof ist. Bloß was macht man, wenn im Kinderzimmer spielen, Bücher lesen und eigentlich alles, was die Mama außen vor lässt, totaaaal langweilig ist? Richtig, man setzt sich hin und bastelt. Am besten etwas, was sogar die Mama gebacken bekommt. 😀 In diesem Fall waren das, passend zum Winteranfang, Schneeflocken. Und weil du das sicher auch noch aus deiner Kindheit kennst, fällt es dir bestimmt nochmal leichter. 😀 Was du für einfache Schneeflocken brauchst: ganz…
-
Eckenfresserchen – das etwas andere Lesezeichen
Jetzt, im Herbst, sind die Tage oft ungemütlich, regnerisch, kalt und dunkel. Manchmal haben da nicht einmal die Kleinsten mehr das Bedürfnis, sich vor die Haustür zu wagen. Was eignet sich da also besser, als sich gemütlich zusammen zu setzen und lustige Dinge zu basteln? Ein Eckenfresserchen zum Beispiel. 🙂 Die eignen sich übrigens auch wunderbar zum Verschenken, falls ein Buch allein zu fad ist. Was du für das Lesezeichen brauchst, ist erstmal gar nicht viel. 1 Blatt Papier, quadratisch (Ich finde ja, altes Geschenkpapier hat eine zweite Runde mit neuem Zweck verdient.) 1 Schere 1 Kleber Als erstes wird das Blatt zweimal gefaltet, so dass man vier gleichgroße Quadrate hat.…