-
Rabe Socke // warum ich ihn richtig kacke finde!
Ich habe ja ernsthaft überlegt, ob ich Dampf über diesen kleinen Raben mit nur einer Socke ablassen kann. Diese beliebte Kinderbuchfigur mit zahlreichen Fernsehfolgen und großen Auftritten. Meine Hassfigur: Rabe Socke. Warum ich Rabe Socke kacke finde: Ist dir eigentlich schon einmal aufgefallen, dass der Rabe nur damit beschäftigt ist, alles zu seinen Gunsten hinzudrehen? Dass er nur macht, worauf er Bock hat und ohne Rücksicht auf Verluste seine Wünsche durchsetzt? Und ist dir schon aufgefallen, dass es am Ende wirklich IMMER okay ist, was er an Mist gebaut hat? Aber von vorn: Rabe Socke baut in jedem Buch, in jedem Film Mist. Großen Mist. Doch anstatt ehrlich zu sein…
-
Das erste Februarwochenende // Der Sonntag in Bildern am 4.2.18
Es ist schon Februar und ich habe es die letzten Wochen so gar nicht geschafft, dich sonntags mitzunehmen. Da waren einfach so viele Dinge, die anstanden, dass oftmals das Smartphone daheim blieb oder wir schlichtweg keine Zeit für tolle Bilder hatten. Aber heute, heute habe ich es endlich wieder geschafft. Und *Trommelwirbel bitte* es gibt den 4.2.18 mit vielen bunten Bildern. Ist das nicht toll? Na klar ist es das, oder? 😀 Mit „Mama? Darf ich spielen? Und wann gibt es Frühstück?“ wurde ich gegen 5:45 Uhr aus dem Bett geworfen. Der Papa kam dem Wunsch vom Zwerg nach und kochte Frühstückseier. Für mich gab es dazu Joghurt mit Heidelbeeren,…
-
Wie viel Kinder kooperieren // Bedürfnisse wahrnehmen und achten
Dass unsere Kinder kooperieren ist uns oft gar nicht bewusst. So oft sehe ich das Verhalten des Zwerges als selbstverständlich an, verlange von ihm Kompromisse, setze ihm meine Wünsche vor und merke gar nicht, wie sehr er kooperiert. Vor allem an stressigen Tagen erwarte ich innerlich, dass er funktioniert und mache mir selten Gedanken, dass er übergangen wird. Und ich fühle mich schlecht deswegen. Sehr sogar. Denn seine Wünsche und Bedürfnisse sind mindestens genauso wichtig wie meine. Wie viel Kinder kooperieren, wurde mir gestern Abend wieder sehr bewusst. Gestern war wieder so ein Tag zum Haare raufen. Die Nacht war verdammt kurz, weil die Mädels am Tag zuvor ziemlich spät…
-
Hast du dein Bestes gegeben? // Unser Umgang mit Schulnoten
Was ich von anderen Eltern oft zum Thema Schule mitbekomme, ist der Notendruck. Vor der Einschulung gibt es zig tausende Übungshefte, damit schon vor der ersten Schulstunde flüssig gelesen und im Hunderterbereich gerechnet wird. Die Kinder müssen möglichst in der 3. Klasse schon einen Einser-Schnitt haben, sind geeicht darauf, neben der Hausaufgabe noch zusätzliche Mathematikaufgaben zu lösen und ganze Bücher zu verschlingen. Naht das Übergangszeugnis (Hier bei uns im ersten Halbjahr der vierten Klasse), werden Nachhilfelehrer und Nachtschichten eingesetzt, dass ja der beste Schulzweig angestrebt werden kann. Der Druck auf die Schüler ist enorm hoch. Wir reden hier übrigens von Kindern und nicht von Maschinen, die funktionieren. Natürlich ist das…
-
Die Sache mit dem Taschengeld – ein Update
Mittlerweile bekommt die Große seit über zwei Jahren ihr Taschengeld. Auch die Prinzessin ist seit März des letzten Jahres dabei und steht jeden Montag mit aufgehaltener Hand vor mir und fordert ihren „Lohn“ ein. Tja, also Lohn kann man das nicht wirklich nennen, denn ich mache die Auszahlung nicht davon abhängig, ob sie etwas geleistet oder erledigt haben oder nicht. Jedenfalls hat sich seit dem letzten Mal, als ich davon berichtete, wie es mir schwer fiel, die Kinder von ihrem Geld kaufen zu lassen, was sie wollten, ein bisschen was getan. Der Umgang mit Taschengeld wird immer überlegter. Vor allem die Große realisiert immer mehr, dass sie auch ein paar…
-
Tschüss 2017! Hallo 2018 // Mein Jahresrückblick
Das Jahr neigt sich dem Ende und das neue Jahr ist schon in den Startlöchern. Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr nehme ich immer zum Anlass, ein bisschen zu sinnieren, wo ich hin möchte. Aber erst einmal will ich mich vom alten Jahr verabschieden und meinen persönlichen Rückblick dalassen. Mein Jahresrückblick 2017 Angefangen hat 2017 ja schon einmal ziemlich mistig. Wer bricht sich auch am ersten Tag des Jahres erstmal das Bein und landet dadurch im Krankenhaus? Bei der Verteilung des Pechs muss ich zumindest ziemlich laut „HIER“ geschrien haben. Weil ich dann zumindest viel Zeit zum Nachdenken hatte, wühlte das doch ein wenig den Verlust meines Sternchens wieder auf.…
-
Wann bist du so groß geworden? // Der Zwerg wird 5
Der Zwerg rennt in den Keller an den Drucker vom Papa und holt sich ein Blatt. Dann fetzt er los, um sich die Holzstifte aus der Schublade der Vitrine zu holen und setzt sich mit gewissenhaftem Blick an den Tisch, um sein Werk zu beginnen. Die Farbauswahl trifft er sorgfältig. Und auch malt er mittlerweile nicht mehr, damit er malt, sondern weil er etwas bestimmtes verbildlichen will. Dabei hält er den Radiergummi in der anderen Hand, bereit, kleine Makel auszulöschen und das Bild für ihn perfekt abzurunden. Weißt du, Mama, da dran, da kommt der Weihnachtsbaum hin. Kannst du mir bei den Kerzen helfen? Und da, siehst du, da kommt…
-
Tut mir leid, ich gebe nichts! // Spendenaufrufe vor Weihnachten
Jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit trudeln sie ein. In Form von Briefen, vorgestanzten Pappkartons, die man zu Schächtelchen falten kann, kleinen Notizen im Hausaufgabenheft. Wovon ich rede? Von den Spendenaufrufen der Schule, der Elternbeiräte, der diversen Organisationen, die kurz vor Weihnachtszeit die größte Spendenbereitschaft wittern. Anfangs, als die Mäuse noch klein waren, gab ich immer den von uns gewünschten Betrag. Als junge Mutter wollte ich mir nicht nachsagen lassen, dass wir uns nicht integrieren, unseren Teil zur Gemeinschaft nicht beitragen, unsozial sind. Doch mittlerweile finde ich es nur noch dreist. Im einen Elternbrief des Elternbeirats wurde um eine Spende von 5 € pro Schulkind für die Lehrkraft gebeten. Im anderen ging…
-
Selbstbewusstsein durch Hobbies? Nur ohne Zwang!
Kürzlich verfolgte ich eine interessante Debatte in einem Elternforum. Eine Mama wollte wissen, welchen Sport man ihrem Spross schmackhaft machen kann. Der Junge sei, was theoretische Kompetenzen anging, wirklich gut, sozial aber nicht so integriert, wie sie sich das wünschte. Außerdem erhoffte sie sich, wenn sie ihn zu einem Teamsport überreden würde, dass er sich mehr Selbstbewusstsein aneignen und nicht mehr das Fähnlein im Wind sein würde. Das brachte mich zum Nachdenken. Denn, ganz klar, Mannschaftssport fördert in der Regel den Teamgeist, das Selbstbewusstsein und die sozialen Einbindungen. Aber eben nur, wenn das Kind das auch wirklich machen möchte. Und nicht, weil Mama oder Papa es dazu überreden. Meine Mädels…
-
Die eigenen Ansprüche und meine Grenzen
Manchmal muss man sich selbst ordentlich an die Wand fahren, um sich wieder sammeln und auf die wichtigen Dinge konzentrieren zu können. Manchmal muss man sich einfach eingestehen, wo die eigenen Grenzen sind und man den Ansprüchen an sich selbst nicht gerecht wird. Meine Ansprüche an mich sind hoch – sehr hoch Da wäre zum einen der Haushalt. Wenn ich morgens die Toilette reinige, kann ich mir sicher sein, bis abends Bremsstreifen vorzufinden, weil „es war ganz sauber, Mama!“. Wird das Haus gesaugt, wedelt nach spätestens einer Stunde ein Sandorkan durch die wichtigsten Räumlichkeiten und hinterlässt eine feine Schicht „Mama, guckst du dir den größten Erdmatschpampkuchen der Welt an?“.Bei den…
-
Verwandt? Ja! – Familie? Nein!
Manchmal gibt es Menschen, die zählt man zur Familie, obwohl das Erbgut unterschiedlicher nicht sein könnte. Man hat die gleichen Interessen, blickt in die gleiche Richtung und fühlt sich einfach angekommen. Das sind die Menschen, mit denen ich mich am liebsten umgebe. Sie sind freiwillig da, meinetwegen. Einfach so. Und dann gibt es da noch Menschen, mit denen ich laut Gesetz verwandt bin. Menschen, mit denen ich aufgewachsen bin, an einem Tisch saß und gemeinsam in den Urlaub fuhr. Doch uns verbindet nichts außer der gemeinsame Genpool. Seit ich denken kann, verbinde ich die tollsten Erlebnisse mit meinen Großeltern. Sie waren bis zuletzt mein Dreh- und Angelpunkt, mein Halt, mein…
-
Der Sonntag in Bildern // 20.08.17
Hach, wer sagt es denn? Der Sommer ist zurück. Mit ganz viel Sonne, warmen Temperaturen und guter Laune. Naja, wenn man von der sich langsam anpirschenden Migräne absieht. Aber noch bin ich fit, deswegen schmeiß ich mal ganz schnell noch den Sonntag in Bildern in den Raum. Eins vorweg, der Zwerg war immer dabei. Nur die meiste Zeit schlafend im Buggy. 🙂 ***** Geweckt wurden wir von kleinen Kinderfüßen, die sich ins Wohnzimmer schlichen, um den Fernseher klammheimlich anzuschalten. Blöd nur, wenn das Schlafzimmer neben dem Wohnzimmer liegt. 😀 Aber da wir – ausnahmsweise – durchschlafen duften, war der Herzmann motiviert und erfüllte direkt den Frühstückwunsch: Pfannkuchen! Irgendwann haben wir…