-
Rollentausch – wenn die Schwestern die „Mamas“ der Brüder sind
In letzter Zeit fing ich mir von meinen Mädels immer wieder Kommentare ein, die im Endeffekt beinhalteten, dass ich als Mama ja ein bequemes Leben führe. Ich sitze den ganzen Tag rum, „spiele“ am Handy oder PC und zwischendrin serviere ich Essen. Man kann sich also ausmalen, wie gelegen mir diese Situation am Sonntagmorgen kam. ***** „Mama? Heute sind WIR die Mamas und ihr nur Oma und Opa. Und wir kümmern uns um unsere Babies. Der Zwerg ist mein Baby und der Frosch ist das Baby von der Prinzessin. Ja? Geht das?“ schallt es mir schon vor dem Frühstück ins Ohr. Na klar geht das. Aber ob die beiden Mädchen…
-
Alles easy // Überlebensstrategien für Eltern
Immer wieder höre ich „Wie schaffst du das mit vier Kindern? ICH könnte das nicht.“. Ja, meine Kinder können sich (zumindest woanders) perfekt benehmen – wenn sie wollen. Und mir geben sie dadurch die Möglichkeit, ab und an durchzuschnaufen und nicht in Panik auszubrechen, wenn sie auf dem Spielplatz oder im Restaurant für 5 Minuten untertauchen. Aber ehrlich, das sind die Ausnahmen. Im Endeffekt sind wir Überlebenskünstler, die immer zum geringsten Aufwand mit größter Wirkung tendieren. Was ich damit meine? Das erzähle ich dir jetzt. 🙂 Überlebensstrategien für Eltern Manchmal kann es sein, dass wir abends noch den Schlafanzug der letzten Nacht anhaben. Klar haben wir zwischendrin die Unterhosen gewechselt,…
-
Einsam lebt das Muttertier
Vor meiner ersten Schwangerschaft war ich ein Lebemensch. Mein Freundeskreis war groß, meine Sehnsucht nach Parties, Alkohol und Kontakten ebenso. Ich lebte. Und ich genoss. Nie im Leben wäre ich darauf gekommen, dass Kinder dazu führen würden, dass man vereinsamt. Kinder, die doch eigentlich die Verbindung zwischen Menschen sind und durch ihre unbedarfte und unschuldige Art Grenzen einreißen. Außerdem hatte ich die meisten meiner Freundschaften schon lange vor und direkt zu Anfang während des Studiums geschlossen. Wir kannten uns also sehr gut. Dachte ich zumindest. Dann kam die große Maus Während der Schwangerschaft mit meiner Großen war alles in Ordnung. Ich lebte weiter mein Leben, verzichtete zwar auf Alkohol und…
-
Der macht das doch mit Absicht! // Von schmutzigen Kleidern und glücklichen Kindern
Ich hatte neulich eine interessante Unterhaltung auf einer Social Media Plattform, bei der es darum ging, dass Kinder sich doch bitte nicht dreckig machen sollen. Die Argumentation lief in etwa so, dass durch schmutzige Kleider die Arbeit der Eltern nicht gewürdigt würde. Und auch sonst erlebe ich es immer wieder, dass vor allem kleine Kinder dazu angehalten werden, die Kleidung ja nicht schmutzig werden zu lassen, denn schließlich seien das ja gute Klamotten. Aber was sind denn bitte gute Klamotten? Und sind die anderen böse oder schlecht? Sicher haben wir auch das ein oder andere Teil, bei dem ich es wirklich ungern sehe, wenn eine Laufmasche sich den Weg bahnt…
-
Von künstlerischen Ergüssen, purer Liebe und Leitmedien – Freitagslieblinge // 14.07.17
Was? Schon wieder Freitag? Der kam jetzt aber überraschend schnell. Aber wenn die Tage eben ausgefüllt sind, vergeht die Zeit auch subjektiv viel schneller. Puh, dann ist mein 30. Geburtstag auch nicht mehr weit. Ja… Ähm … dann hier erstmal der Wochenrückblick nach dem Vorbild der lieben Anna von Berlinmittemom, bevor ich ein wenig sentimental der nächsten Woche entgegen blicke …. 😀 Mein Lieblingsmoment mit Kind Wie du vielleicht weißt, begleite ich die Große ganz oft auf ihren Wunsch zur Schule. Vor der Schule verabschieden wir uns mit einem Küsschen. Dieses Mal hat der Frosch aber seine Schwester zurück gebrüllt, wollte sie noch einmal drücken und ihre Hand halten. So…
-
Was ich meinen Kindern mit auf den Weg geben möchte
Die liebe Ann-Kathrin von Munchkins Happy Place hat zu einer absolut wundervollen Blogparade aufgerufen. Kein Wunder also, dass ich da natürlich unbedingt mitmachen möchte. Bei solch einem tollen Thema mag ich nämlich gern meinen Beitrag leisten. Worum es geht? Ann-Kathrin fragte danach, was wir unseren Kindern auf ihren Weg mitgeben wollen. Das ist eine Frage, über die man sich vielleicht sogar schon vor dem Wachsen zu einer Familie Gedanken machen kann und sollte. Aber genauso kann und sollte man seine Wünsche bezüglich dieser kleinen wundervollen Wesen immer mal wieder hinterfragen und überarbeiten. Was ich also meinen Kindern wünsche? Das ist eine ganze Menge. Denn diese tollen kleinen Menschen sollen nämlich irgendwann…
-
Kinder, raus aus meinem Bett! Danke bildungsfernes Fernsehen
Neulich mittags, ich gebe es zu, schaute ich, als der Frosch seinen wohlverdienten Schlaf hielt, durch die Sender, die unser Fernseher so hergibt. Hängen geblieben bin ich bei einem „Bericht“ über co-sleeping im bildungsfernen RTL Programm. Was ich dort zu hören bekam, war für mich persönlich eine Frechheit. Eltern, die co-sleeping betreiben, züchten unselbstständige und unsichere Menschen heran. Ergo heißt das, Kinder, die im Elternbett schlafen, werden automatisch und ohne Umschweife zu kleinen Kuschmäuschen ohne eigenen Willen und ohne Selbstwertgefühl erwachsen werden? So oder so in etwa hatte ich das verstanden. Die ausgebildete Psychologin erklärte, dass Kinder, die die Nacht alleine durchstehen, dadurch Kraft schöpfen würden. Daraus würde sich Selbstbewusstsein…
-
Zuhause bin ich der Chef – mein Heim, meine Regeln!
Neulich erst verfolgte ich wieder gespannt eine Diskussion zwischen zwei Müttern. Die eine war aufgebrachter als die andere und beide klagten ihr Leid, wie unmöglich sich die Kinder doch als Gäste verhalten und einfach über die Sofas hüpfen würden. Und zu allem Überfluss räumten diese bösartig schlecht erzogenen Kinder im Anschluss nicht einmal auf. Auf meinen Einwand, dass zuhause ich der Chef bin, reagierten sie recht verwundert und entsetzt. Darf man bei fremden Kindern eingreifen? Oder muss man alles dulden? Ich finde ganz klar: ja! Wenn Max Ferdinand (setze einen beliebigen Namen ein) bei sich daheim auf dem Tisch als Vikinger mit Straßenschuhen durch die Esszimmerlandschaft segeln und mit lautem…
-
Das geht ja mal gar nicht! – Für mehr Bauchgefühl
Ich habe lange überlegt, ob ich das sagen darf. Wie ich es sagen darf und wie ich es am ehesten anspreche, ohne dass man mir den Kopf abreißt oder es falsch rüber kommt. Und ich bin zu dem Schluss gekommen, es ist mein persönlicher Blog, es sind meine persönlichen und subjektiven Gedanken. Wenn ich mich verbiege oder Dinge anders erzähle, als ich sie fühle, bin ich weder authentisch noch echt. Außerdem liegt mir das Thema sehr am Herzen, weshalb ich einfach meinen Senf dazu abgeben möchte. Du darfst nicht … Du sollst nicht …. Wenn du dies machst … Ständig und überall wird man mit der Nase auf Fachliteratur gestoßen,…