-
Studieren mit Kind – mein ehrlicher Einblick nach einem Jahr
Ich habe mich ja nun schon lange nicht mehr dazu geäußert, doch ich dachte mir, es ist vielleicht doch mal wieder interessant zu lesen, wie es mir mit dem Studieren mit Kind geht. Also mit vielen Kindern. 6, um genau zu sein. Jetzt bin ich nämlich 13 Monate dabei und es hat sich einiges getan – oder eben nicht. Studium mit Kind – wann studiere ich? Aktuell strauchle ich. Eigentlich schon seit Februar, denn zwischenzeitlich ging es mir mental nicht so prickelnd und ich fühlte mich einfach nur noch abgehetzt, ausgelaugt und hatte das Gefühl, mich zerreißen zu müssen. Das hat dazu geführt, dass ich erst einmal alles links liegen…
-
Mein krankes Kind braucht mich // Über Prioritätensetzung
Momentan lese und höre ich nur noch von kranken Kindern. Und teilweise zieht es sich Wochen oder ein Infekt löst den nächsten ab. Wir gehören da natürlich auch dazu. Wäre ja zu schön, wenn eine Großfamilie mit 6 Kindern verschont bliebe. Mein krankes Kind aktuell ist das kleine Mädchen, das eine Mittelohrentzündung mit Trommelfelldurchbruch hat. Und ich muss nicht extra erwähnen, dass es mir so weh tut, sie so leiden zu sehen. Eigentlich hatte ich für diese Woche andere Pläne Ich wollte diese Woche nach den Osterferien nämlich durchstarten und mein Fernstudium wieder vollends aufnehmen. Das hatte ich mehr oder minder pausiert, weil eben ständig jemand krank war oder der…
-
12 von 12 im April 2023 – Osterferien mit 6 Kindern
Es ist mal wieder Zeit für ein 12 von 12 im April 2023. Caro von „Draußen nur Kännchen“ macht diese Aktion schon seit Jahren und ich liebe sie einfach sehr. So bekommt man immer tolle Einblicke in das Leben anderer und kann Mäuschen spielen. Deswegen nehme ich diesmal auch wieder daran teil. 12 von 12 im April – Mistwetter in den Osterferien und ganz viel Liebe Mein Tag begann um 5:30 Uhr mit Kaffee am PC. Also da gab es das erste Foto. Die Zeit davor habe ich ein Kind wieder ins Bett geschickt und war noch ein bisschen auf Instagram unterwegs. Nachdem ich gegen 8 Uhr alle Kinder abgespeist…
-
Selbstfürsorge // Wieso ich in keiner Eltern-Whatsapp-Gruppe bin
Neulich hat Béa auf Twitter gefragt, wie das Verhältnis zu anderen Eltern sei. Zu den Eltern der Freundschaften unserer Kinder. Ob wir einen respektvollen und freundschaftlichen Umgang pflegen. Und da musste ich ein bisschen darüber nachdenken und habe schließlich geantwortet, dass ich zum Großteil keinerlei Kontakt zu den Eltern pflege. Weil es mir geheuchelt vorkommt, da zwanghaft etwas aufzubauen, wo nichts ist. Ich weiß, dass viele (vor allem) Mütter sich durch die Kita und Schule neue Elternkontakte wünschen. Dass sie sich erhoffen, dass sie durch die eigenen Kinder Anschluss bekommen. Dass die Einsamkeit mit den Kindern stark zunimmt und Freundschaften zerbrechen. Auch ich habe nur noch wenige Freundschaften, die die…
-
Mehr Zeit für mich // Selbstfürsorge im Alltag als Mama
Momentan hetze ich eigentlich nur noch von Termin zu Termin. Zeit für mich bleibt aktuell sehr oft auf der Strecke. Hier der Elternsprechtag, da das Fußballtraining und nebenbei noch mein Fernstudium. Ach ja, ich blogge ja auch noch, um uns hier mit zu finanzieren. Kurzum: Selbstfürsorge im Alltag kommen im Moment wirklich oft zu kurz. Dabei ist es eigentlich gar nicht so schwer, mich immer mal wieder auszuklinken und um mich zu kümmern. Und da ich mir an die eigene Nase packen muss, dachte ich mir, ich lasse dich einfach ein wenig daran teilhaben. Selfcare im Elternalltag – ein Drahtseilakt Aktuell sieht mein Tag so aus, dass ich morgens gegen…
-
12 von 12 im Februar 2023 // Großfamilienkrankenlager
Heute gibt es wieder ein 12 von 12, initiiert von Caro. Hier ist gerade noch Land unter, was Erkältung, Menstruationsgedöns und ähnliches angeht. Da hatte ich also genug Zeit, um Fotos zu schießen. Und ehrlich gesagt mag ich diese kleinen Einblicke in andere Leben total gern! 12 von 12 im Februar 2023 – Krankenlager am Sonntag Mein Tag begann irgendwann vor 6 Uhr mit Cappuccino und Mandarine am Laptop. Gerade arbeite ich wieder viel an den Blogs und mache einiges fürs Studium, wie ich in unserem Wochenplan schon berichtet habe. Derweil toben die Kleinen schon in ihren Kinderzimmern und die beiden großen Jungs kichern vom Treppenabsatz. Die sind nämlich am…
-
Ein Haushaltsplan für Kinder – Wie funktioniert Aufgabenteilung bei uns?
Ich hatte neulich auf Twitter kommuniziert, dass wir wieder einen Haushaltsplan für Kinder eingeführt haben. Den hatten wir vor ein paar Jahren schon einmal, haben es dann aber schleifen lassen. Nun war ich über Weihnachten so frustriert, dass ich alles immer und immer wieder sagen muss und so viele Dinge auf der Strecke bleiben, da ich es dann am Ende doch selbst mache, dass wir erneut damit angefangen haben. Und was soll ich sagen? Es läuft! Die Kinder machen seitdem so gut wie jeden Tag alle ihre Aufgaben und sind total begeistert davon, die täglichen Dinge abhaken und sich dadurch unbegrenzt Medienzeit „freispielen“ zu können. Quasi ein „erst die Arbeit,…
-
12 von 12 im Januar 2023 // Vizefreitag
Es ist mal wieder Zeit für ein 12 von 12. Ich war schon so lange nicht mehr dabei, hab heute aber richtig Lust und zeige dir meine 12 Schnappschüsse, die ich heute geschossen habe. Die Aktion wurde übrigens von Caro ins Leben gerufen und ich finde es immer total spannend, da zu stöbern, wie andere so leben oder ihre Zeit verbringen. Heute gibt es auch nicht viel Text. Ich bin nämlich in Eile und muss noch einkaufen. Aber hey, immerhin ein kleiner Einblick oder? 12 von 12 im Januar 2023 – mein Vizefreitag Mein Tag begann mit einem gesunden Frühstück und obligatorischem Cappuccino. Heute haben wir den Frosch zur Schule…
-
Zwischen Lernen, Windeln und Plätzchen – Studieren mit Kind
Dass das Studieren mit Kind(ern) nicht gerade einfach ist, kann sich wohl jede*r ausmalen. Aktuell möchte ich eigentlich nach einer mehrwöchigen Pause wieder durchstarten. Diese Pause war mehr oder minder unfreiwillig, denn mit matschigem Kopf, kranken Kindern und Weihnachtsvorbereitungsstress lernt es sich eben nicht sonderlich gut. Feriengefühl kollidiert mit Studium Jetzt sind wir aber mitten in den Ferien, Heiligabend ist vorbei und die Kinder (und wir selbst) sind im Plätzchenkoma. Eigentlich fühlt sich alles wohlig warm an und das Wetter verleitet dazu, dass wir drinnen bleiben und uns gemütlich durch den Tag mummeln. Und damit haben wir die passende Zeit, dass ich mich wieder hinters Tablet klemme und lerne. Das…
-
Studieren mit Kind – eine Momentaufnahme
Mittlerweile sind vier Monate ins Land gezogen, seit ich mein Studium für Prävention und Gesundheitspsychologie aufgenommen habe und ich dachte mir, ein Update oder zumindest ein Einblick in den Alltag wäre mal wieder angebracht. Wie ist das Studieren mit Kind? Welche Hürden habe ich? Eine ehrliche Momentaufnahme zum Spagat zwischen Carearbeit, Bloggerleben und Studentenalltag. Früh, früher, ich will Schlaf! Morgens um 5 tapst ein kleiner Keks in mein Zimmer, klappt die Decke um und kuschelt sich zu mir. „Ich kann nicht mehr schlafen, Mama!“, sagt er und wühlt sich durchs Bett. Also bitte ich ihn, wenigstens noch ein paar Minuten die Augen zu entspannen. Das macht dieser kleine Mensch auch…
-
Dein Alltag ist ihre Kindheit – aber andersrum doch auch?!
Ich las heute früh in Instagram in etwa folgendes: Deine Kinder werden sich nicht an Wäscheberge oder dreckige Fenster erinnern. Aber sie werden sich daran erinnern, wenn du lachend mit ihnen in Pfützen gehüpft bist. Dein Alltag ist ihre Kindheit. Schön. Wirklich. Aber das muss man sich auch leisten können. Man muss es sich leisten können. die Wäscheberge, das Geschirr und den dreckigen Fußboden ignorieren zu können. Man muss es sich leisten können, die gesamte Freiheit in die Kinder zu investieren und die lachende Spaßmama (oder der Spaßpapa) sein. Denn das erfordert Ressourcen, die die wenigsten zur Verfügung haben. Ressourcen, für die man privilegiert sein muss. Wer kann es sich…
-
Wasser sparen – 5 einfache Tricks für Faule
Das Thema Nachhaltigkeit wird immer präsenter. Hier im Blog ist es immer wieder Thema, weil mir unsere Erde und die Zukunft meiner Kinder am Herzen liegt. Nachdem ich nun immer wieder gelesen und gehört habe, es sei so schwer, etwas für die Umwelt zu tun, möchte ich heute 5 einfache Tricks zum Wasser sparen aufgreifen. Hier habe ich dir schon ein paar wirklich einfache Ideen für Faule nahegelegt, wie du die Umwelt schützen und natürliche Ressourcen sparen kannst. Da gibt es nämlich einiges, was man vielleicht gar nicht auf dem Schirm hat. Sowas, wie die Werbepost abbestellen. Und zum Thema Mülltrennung, damit möglichst viel wiederaufbereitet werden kann, habe ich auch…