-
Wie bekomme ich alle Kinder rechtzeitig aus dem Haus? Unsere Morgenroutine
Ich wurde gebeten, einmal niederzuschreiben, wie wir das morgens gebacken bekommen. Also welche Morgenroutine Kinder (wir) haben, damit alle rechtzeitig das Haus verlassen. Ob es Zaubertricks gibt oder so. Also: Here we go! Ein Tag, bis alle außer Haus sind. Der frühe Vogel fängt den Wurm Unser Tag – Manuel, mein Mann, und ich – beginnt spätestens um 5:45 Uhr. Jeden Morgen. Egal, ob Montag, Donnerstag oder Sonntag. Spätestens um diese Zeit ist der Keks mit seinen knapp 3 Jahren wach. Und weil wir ein Team sind und es für einen allein kaum stemmbar ist, stehen wir gemeinsam auf. Während eine*r von uns Kaffee kocht, setzt der andere den Keks…
-
33 Ideen für den Frühling mit Kind
In meinem Herzen herrscht Frühling und ich habe die Nase ehrlich gesagt voll von Winter, kalten Temperaturen und Schnee. Ich möchte warme Sonnenstrahlen, blühende Natur und barfuß laufen. Nachdem vor ein paar Tagen auch der meteorologische Frühlingsanfang war, dachte ich mir, es ist Zeit für ein paar tolle Ideen für den Frühling mit Kind. Es sollen einfach nur ein paar Anregungen sein, was man im Frühling alles erleben kann und einige Beschäftigungsmöglichkeiten, die man so vielleicht nicht auf dem Schirm hat. Und je nach Wetterlage kann man andere tolle Dinge erleben. Einige dieser Punkte „arbeiten“ wir übrigens jeden Frühling ab, weil es einfach so Spaß macht, die Welt wieder neu…
-
10 Ideen für die Fastenzeit mit Kindern
Morgen beginnt die Fastenzeit und damit der traditionelle Verzicht auf Dinge, die man sonst eigentlich gern mag. Und ich dachte mir, vielleicht gibt es ja auch das ein oder andere, das man in der Fastenzeit mit Kindern praktizieren mag. Für mich ist das – unabhängig vom religiösen Hintergrund – immer ein schöner Startschuss, um ein bisschen mehr auf mich zu achten. Ich habe auch schon einmal darüber berichtet, dass ich in der Fastenzeit gern auf Zucker verzichte. Das ist gar nicht so einfach, denn der steckt wirklich in verdammt vielen Lebensmitteln drin. Aber ich möchte dir auch den ein oder anderen Ansatz mitgeben, diese Zeit bis Ostern bewusst zu erleben.…
-
Entschuldigung, darf ich mal bitte ausbrechen?
Zwei Jahre. Seit zwei Jahren leben wir in einer Pandemie, jonglieren mit Jobs, Gesundheit und unseren Kindern. Seit zwei Jahren leben wir möglichst zurückgezogen, feiern keine großen Geburtstage oder Feste. Dieses alte Leben „vor der Pandemie“, ich weiß gar nicht mehr wirklich, wie das denn überhaupt ging. Und dennoch fehlt es. Manchmal würde ich gern aus dem Coronaalltag ausbrechen. Der Alltagstrott macht mürbe. So mürbe, dass es mich wirklich zunehmend nervt, täglich die gleichen Dinge zu machen und den Wocheneinkauf oder die heimliche Bestellung über den Mc Drive nach einem anstrengenden Tag und dem Spagat zwischen allen Bedürfnissen als Highlight ansehen zu müssen. Das ist kein Highlight. Das ist auch…
-
12 von 12 im Januar 2022 // Mittelfingermittwoch
Heute ist das 12 von 12 im Januar 2022 von Caro. Und für mich Mittelfingermittwoch. Was? So provokant? Ähm, ich hatte etwa 3 Stunden Schlaf. Gestückelt. Schon wieder. Hier gibt es nun also 12 Bilder vom heutigen Tag und du kannst dir selbst ein Bild machen, was du davon hältst. Ich jedenfalls bin hundemüde. 12 von 12 im Januar 2022 Der Tag begann irgendwo zwischen 4 und 5, als ich beschlossen habe, einschlafen lohnt sich nicht mehr. Gegen halb 6 gab es dann Frühstück. Für die Kinder selbst gebackenes Brot und für mich Joghurt mit Chiasamen und Obst. Man kann ja noch hoffen, dass zumindest das Essen was raus reißt…
-
Vom Druck, perfekte Eltern zu sein und den Leichen im Keller
Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich bin nicht immer ruhig und gelassen. Manchmal bin ich sogar ziemlich genervt, dünnhäutig und ja, sogar laut. Manchmal werde ich regelrecht ungerecht, weil ich mit einzelnen Situationen überfordert bin oder mich übergangen fühle. Und gleichzeitig fühle ich mich in diesen Situationen schlecht. Denn da draußen gibt es so viele perfekte Eltern. Egal, ob sie Kinder haben oder nicht. Eltern, die in vielen Situationen sicher pädagogisch wertvoller reagieren würden als ich. Gerade, wenn man auf Social Media unterwegs ist, scheint der Druck nochmal erhöht zu sein. Schließlich ist dort alles clean und sauber und Eltern würden nie aus der Haut fahren, sich…
-
12 von 12 im Oktober 2021 // Dienstagsalltag mit Kindern
Hallo, du wundervoller Mensch! Schön, dass du da bist! Caro von Draußen nur Kännchen hat die tolle Aktion, an jedem 12. eines Monats 12 Bilder zu veröffentlichen. Und da springe ich gern mit auf und nehme dich so ein wenig mit durch den Alltag. Ich selbst finde es nämlich immer unheimlich spannend, woanders Mäuschen zu spielen und ein bisschen hinter die Kulissen zu schauen. Mein 12 von 12 im Oktober 2021 ist also die volle Dröhnung Großfamilienleben unter der Woche. Ein Morgen ohne Kaffee ist möglich, aber quälend. Während ich mich an den Kaffee klammere, malt der Keks mit Wasserfarben. Er bevorzugt dabei übrigens immer eine Farbe, was ich ziemlich…
-
Meine Herbst Bucketlist – 33 tolle Ideen für diese Jahreszeit
Schon ist Oktober, der Herbstanfang ist vorbei und ich habe eine Herbst Bucketlist gezaubert. Ich dachte mir, das kann uns allen gut tun, wenn wir ein wenig Positives aus dem Herbst ziehen. Und ehrlich gesagt ist er eh meine Lieblingsjahreszeit. Dieser allgegenwärtige Schweißgeruch, sobald man in der Öffentlichkeit unterwegs ist, brennt nicht mehr in der Nase, man selbst schwitzt auch nicht mehr wie blöde und die ganze Natur färbt sich bunt. Ich mag den Herbst! 10 Dinge, die im Herbst mehr Spaß machen. Zusammen mit den Kindern haben wir uns Gedanken gemacht, was jetzt, wenn die Tage kürzer werden und es immer mehr Jackenwetter wird, nicht auf der Liste fehlen…
-
12 von 12 im August 2021 // Vizefreitag & Ferienfluff
Heute bin ich wieder dabei beim 12 von 12 im August 2021. Caro von „Draußen nur Kännchen“ fragt wieder nach 12 Bildern, die den Tag beschreiben. Diesmal werfe ich unsere Fotos einfach mal so in den Raum und lasse sie auf dich wirken. Ein bisschen Ferien, ein bisschen Großfamilienalltag und ganz viel Gartenliebe. Und ich finde ja, bei diesen Bildern bekommt man gute Laune oder? Babyfüße gehen immer! Babyhände auch oder? Mit Schokoladenkuchen zum Frühstück verdient man sich Kinderherzen. Das Rezept, das ich ausprobiert habe, musste ich jedoch ziemlich umgestalten, weil es mir zu fettig und zuckrig war. Morgens, wenn das Freibad noch leer ist, lohnt sich ein Besuch! Man…
-
Ich bin gut genug! Du auch! Über innere Ansprüche an uns Eltern
In letzter Zeit befasse ich mich viel damit, was oder wer gut genug ist. Was gute Eltern ausmacht, was „gute“ Eltern von „schlechten“ unterschiedet. Aber auch damit, wann die eigene Anspruchshaltung in Stress ausartet und wie viel ernsthafte Pädagogik im Alltag sein muss. Und dabei komme ich immer wieder zum Schluss, dass ich eigentlich völlig im Reinen mit mir sein darf. Auf Instagram habe ich neulich darüber geschrieben, was ich alles auf dem Plan hatte. Da standen solche Dinge wie Wäsche falten, die Toiletten grundreinigen (geputzt werden zumindest die Klobrillen täglich – nicht, dass hier der Eindruck geweckt wird, wir seien Schweinchen), Winterschuhe einmotten, ausgewogen kochen und dergleichen. Und das…
-
12 von 12 im Mai 2021 – Regentage und Backlust
Es ist der 12. Mai. Das heißt, es gibt wieder ein 12 von 12 für Caro von Draußen nur Kännchen. Ich nehme dich also wieder mit 12 Bildern durch meinen Tag. Ein Tag im Regen, wohlgemerkt. Hab ich schon erwähnt, dass ich den Regen langsam nicht mehr mag? Also zumindest hört man dadurch nur Vogelzwitschern und nicht das andauernde Rasenmähen, bei dem jeder Nachbar brav wartet, bis er an der Reihe ist, anstatt mit den anderen parallel zu mähen… Der Tag beginnt mit Cappuccino und Geschirr vom kleinen Prinz. Ich bin heute irgendwie mit dem falschen Fuß aufgestanden. Meine Laune ist dementsprechend. Der Keks findet duales Malen total toll. Mit…
-
5 einfache Familienrituale, die den Alltag mit Kindern bereichern
Familienrituale sind wichtig. Rituale im Allgemeinen erleichtern uns das Leben, geben eine Struktur, an der wir uns entlang bewegen können und vermitteln so Sicherheit. Gerade jetzt während der Pandemie ist ein kleines bisschen Sicherheit so wichtig. Die Kinder brauchen einen Rahmen, der ihnen diese schenkt. Durch das Hin und Her mit den Inzidenzzahlen ist das leider ziemlich weggebrochen. Ob die Kinder morgen in die Kita können? Wer weiß. Morgen Distanzunterricht oder Präsenz? Hm, keine Ahnung. Es fehlt an einer Konstante, die weggebrochen ist. Deswegen liegt es an uns Eltern, unseren Kindern durch einfache Rituale den Familienalltag zu erleichtern. Sie schaffen Zusammenhalt, Familienzeit und positive Momente. Was sind Rituale Rituale gibt…