-
Warum Blogs politisch sein müssen – und wieso wir Familienblogger uns gegen Nazis stark machen sollten
Für ein buntes Deutschland – gegen Nazis! Blogs sind ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration. Gerade Familienblogs haben eine besondere Reichweite und Verantwortung, denn sie sprechen Menschen in ihrer Lebensrealität an. Hier geht es nicht nur um Rezepte, Basteltipps oder lustige Anekdoten aus dem Alltag – hier geht es um Werte, um Vorbilder und um eine Gesellschaft, in der wir unsere Kinder großziehen möchten. Und genau deshalb müssen Blogs politisch sein. Warum „unpolitisch“ sein keine Option ist Häufig hört man den Satz: „Ich will meinen Blog unpolitisch halten.“ Doch das ist ein Trugschluss. Unpolitisch sein bedeutet, sich aus Debatten herauszuhalten – und genau das spielt oft den…
-
Wir müssen darüber sprechen: Wie ich mit meinen Kindern internalisierte Misogynie sichtbar mache
Aufklärung von Kindern zwischen 6 und 10 über internalisierte Misogynie Wir kennen wohl alle das Lied „Bauch, Beine, Po*“ von Shirin David. Und ich denke, die meisten von uns haben „Love is blind – Germany“ angesehen und waren beim Finale entsetzt, dass Hanni so von dem Moderatorenpaar zerfetzt wurde. Beides ist toxisch, sexistisch und enthält internalisierte Misogynie und ich finde, wir müssen darüber sprechen. Nicht nur untereinander, sondern auch mit unseren Kindern. Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren befinden sich in einer entscheidenden Phase ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung. In diesem Alter beginnen sie, gesellschaftliche Normen und Rollenbilder intensiver wahrzunehmen und zu übernehmen. Es ist daher wichtig, ihnen…
-
Feministische Erziehung? Wie Gleichberechtigung und Gleichstellung von Anfang an vorgelebt werden können
Ich lese und höre so oft, wie ich so feministisch unterwegs sein kann. Wie ich das Patriarchat verurteilen und gleichzeitig verheiratet sein kann. Ganz einfach, das Patriarchat schadet nicht nur uns Frauen, sondern allen. Deswegen trete ich nicht nur im Internet so auf, sondern wir leben auch daheim eine feministische Erziehung. Und ich bin es ehrlich leid, dass wir unseren Töchtern beibringen müssen, sich selbst zu verteidigen, nachts nicht allein unterwegs zu sein und grundsätzlich bei allen männlich gelesenen Personen erst einmal misstrauisch zu sein. Doch wie können wir als Eltern im Alltag feministische Werte einbringen und dabei gleichzeitig das Patriarchat hinterfragen und aufbrechen? Ich habe mich mit dem Thema…
-
Equal pay day – bis heute haben Frauen umsonst gearbeitet #mittelfingermittwoch
Wir schreiben den 6. März 2024. Rein rechnerisch haben Frauen in Deutschland bis zu diesem Datum kostenlos gearbeitet – willkommen beim Equal pay day. Worauf sich das beruft? Auf den Gender Pay Gap. Was ist der Gender Pay Gap? Der Gender Pay Gap bezieht sich auf den geschlechtsspezifischen Lohnunterschied zwischen männlichen und weiblichen Arbeitnehmern. Diese Diskrepanz zeigt sich in der durchschnittlichen Entlohnung, die Männer im Vergleich zu Frauen für ihre Arbeit erhalten. Der Gender Pay Gap wird in der Regel in Prozent ausgedrückt und basiert auf dem durchschnittlichen Brutto- oder Nettostundenlohn oder dem durchschnittlichen Jahresgehalt. Quelle: European Institute for Gender Equality (EIGE). (2021). „Gender Equality Index 2021: Work – Economic…
-
Gleichberechtigung von Care Arbeit und Mental Load am Arsch – #mittelfingermittwoch
Heute ist Mittwoch. #mittelfingermittwoch, um genau zu sein. Und heute Nacht, nachdem ich also abends ein Onlineseminar für mein Studium besucht und im Anschluss noch das Babyphone bewacht habe, damit der Mann essen jagen kann (ja, ich spiele mit Klischees), bekam ich auf Instagram folgende Aussage: „Wow, sechs Kinder. Da bist du sicher Vollzeitmama oder?“ Und allein bei der Frage steigt mir immer direkt der Puls. Denn in 99,8 % aller Fälle würde diese Frage einem Mann mit der Kinderzahl – oder überhaupt mit Kindern – nicht gestellt werden. Care Arbeit und Mental Load sind weiblich. Gleichberechtigung gibt es nicht. Ich beschäftige mich ja gerade auch im Studium mit Work-Life-Balance…