-
Was koche ich heute? // Wochenplan KW 2/2020
Es ist soweit. Ich bin wieder da mit frischen Wochenplänen und Ideen für eine familienfreundliche Küche. Die Pause tat wirklich gut, um mich zu sammeln, zu überlegen, wohin mich die Reise führt und um mit meiner Familie ein bisschen näher zu rücken. Jetzt geht es aber wieder los mit dem Wochenplan KW 2/2020 und ich freue mich darauf, dich hier wieder ein bisschen inspirieren zu können. Folgst du mir eigentlich schon auf foodieklecks? Da wirst du ständig mit neuen Rezepten versorgt. Eins vorweg: Nachdem ich mich seit Neujahr komplett frei von zugesetztem Zucker, seinen Ersatzprodukten (bis auf Erythrit) und ebenso ohne kurzkettige Kohlenhydrate ernähre, sind das vor allem Wochenpläne, die…
-
Pflaumengelee mit Spekulatius // ein Last Minute Geschenk
Hab ich schon erwähnt, dass ich Geschenke aus der Küche liebe? Ja, habe ich. So gefühlt etwa 2059 mal. Da gibt es nämlich so viele Möglichkeiten, sinnvoll zu schenken und dennoch kommen immer neue Ideen und Kreationen heraus. Wie mein Pflaumengelee mit Spekulatius zum Beispiel. Brotaufstriche im Allgemeinen sind wirklich super, wenn man anderen eine kleine Freude machen möchte. Warum? Na, sie sind preiswert, brauchen in den meisten Fällen kaum großen Aufwand außer ein bisschen Zeit und sie halten wirklich – wenn man sie richtig konserviert – ewig. Und ja, vielleicht ist Marmelade nicht die gesündeste Idee. Aber hey, es ist Weihnachten und in Anbetracht der Plätzchen und Schokolade, die…
-
Was koche ich heute? // Wochenplan KW 51/2019
Der Wochenplan KW 51/2019 wird herrlich unkreativ und unkompliziert. Hier steht, wie bei dir wahrscheinlich auch, Weihnachten in den Startlöchern und nebenbei feiert der Zwerg übermorgen Geburtstag. Dazu ein zahnendes Baby, das sich von seiner besten Seite zeigt. Immerhin ist unser Plätzchensortiment ist ordentlich gewachsen. Hier sind jetzt Engelsaugen, Spekulatius, Kokosmakronen, Butterplätzchen und Vanillekipferl (hier kommst du zum Rezept) zuhause. Die Kinder sind glücklich und ich am Rande des Wahnsinns. Weißt du eigentlich, wie viel roher Keksteig unter den Tisch passt? Und in einen Kindermagen?Jedenfalls war es das für dieses Jahr. Vielleicht gibt es noch eine Ladung Alpenbrot (das Rezept findest du hier). Aber jetzt darf ich mir erst einmal…
-
Was koche ich heute? // Wochenplan KW 50/2019
Was für eine Woche. Der Nikolaus war da, das Baby hat zum ersten Mal seit langem eine Woche ohne Medikamente erlebt und ich hatte seit langem einen Migräneanfall, dass es kracht. Die Migräne ist übrigens noch nicht ganz abgeklungen und ich quäle mich gerade noch mit Medikamenten durch den Tag. Dementsprechend nervenaufreibend waren die letzten Tage und das einzige, was ich geschafft habe – oder eher Manuel mit den Kindern – waren Butterplätzchen. Aber es ist auch wunderschön, wenn man nach langer Zeit einmal wieder Herzmenschen trifft, die herrlich unkompliziert sind und alle 5 Kinder mit offenen Armen (und heißem Kakao) empfangen. Gerade hänge ich an der Vorbereitung für den…
-
Rezept für vegetarisches Kartoffelgulasch
Kartoffelgulasch ist ein herrliches Wintergericht. Hier kommt es immer zum Einsatz, wenn das Gemüsefach voll ist, aber nicht mehr lange haltbar. Und nachdem meine Kinder absolute Kartoffelfanatiker sind, geht dieses Gericht eigentlich immer. Der Vorteil daran ist, du musst weder Fleisch noch exotische Zutaten kaufen, sondern zauberst aus den meist in jedem Haushalt vorhandenen ein richtig tolles wohliges Essen, das auch am nächsten Tag noch schmeckt. (Als ob es jemals so lange halten würde …. 😀 ) Was ich aber daran auch sehr mag, das ist der Preis. Kartoffeln sind wirklich ein günstiges Lebensmittel, das man überall ohne großen Aufwand kaufen kann. Gerade, wenn man das Geld lieber in Weihnachtsgeschenke…
-
Was koche ich heute? Wochenplan KW 49/2019
Hallo Dezember, hallo erster Advent! Es wird Zeit für einen Wochenplan KW 49/2019, der sich der Winterküche endgültig anpasst. Dank der Adventskalender der Kinder, die Manuel bis kurz vor Mitternacht gefüllt hat, und dem Adventskranz auf dem Tisch wirkt es auch schon ein wenig festlicher. Und während ich hier zu meinem Cappuccino Spekulatius nasche – das Rezept huscht vielleicht in der kommenden Woche in den Blog – überlege ich, was es denn alles an winterlichen Gerichten gibt. Jetzt, da es immer kälter wird, sind Eintöpfe und Aufläufe wieder richtig toll. Die wärmen so schön von innen und hüllen das Haus in einen heimeligen Duft. Für mich gehört das absolut zur…
-
Was koche ich heute? // Wochenplan KW 48/2019
Was für eine Woche. Darf ich bitte auf den Arm? Oder zumindest in den Arm? Es gibt tatsächlich schöneres, als mit Ohrenschmerzen ein von Magen-Darm geplagtes Baby und einen kranken Ehemann zu versorgen. Zu seiner Verteidigung: Es war nicht die Männergrippe sondern eine Seitenstrangangina mit allen Begleiterscheinungen, die man sich ausmalen darf. Wir haben also wieder den Jackpot geknackt. Nicht. Die neue Aufstehzeit ist nun etwa 2 Uhr. Dafür gibt es aber auch positive Dinge zu vermelden. Der Zwerg hat einen Zahn verloren, ich habe drei neue warme Weihnachtsleggings (ja, ich mag diese kitschigen Dinger) und das Christkind hat alle Geschenke beisammen. So langsam bin ich also in der Stimmung,…
-
Omas tschechischer Kartoffelsalat – ein Familienrezept
Manche Rezepte, wie Omas tschechischer Kartoffelsalat, dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Wenn es hier ein Fest zu feiern gibt, darf eines nicht fehlen: tschechischer Kartoffelsalat, den meine Mama nach einem alten Familienrezept zubereitet. Ein Pi-mal-Daumen-Rezept, wie das eben oft bei überliederten Rezepten üblich ist. Und ich kann mich nicht daran erinnern, dass es jemals eine Familienfeier ohne diesen Salat gab, außer meine Mama war verhindert. Auch meine Kinder lieben ihn, weil er so ganz anders ist als das, was man sonst hier üblich zum Essen serviert bekommt. Und weil er von Oma ist. Ganz klar: Oma macht den besten Kartoffelsalat! Als Kind war ich dafür immer sehr irritiert, wenn wir…
-
Was koche ich heute? // Wochenplan KW 47/2019
Ist dir bewusst, dass in zwei Wochen schon der erste Dezember ist? Wahnsinn oder? Irgendwie geht mir das Jahr zu schnell vorbei. Dabei hatte ich so viel vor. Allein diese Woche ist so schnell verflogen, dass ich kaum Zeit hatte, den Wochenplan umzusetzen (und habe es dennoch irgendwie rein gequetscht). Aber kein Wunder, wenn eine so wichtige Aktion wie die des Bundesministeriums für Gesundheit auf dem Plan steht. Hier kannst du dich einlesen und mitmachen. Dazu habe ich ein zunehmend mobileres Baby, das gerade robbend das ganze Haus erobert. Dadurch bin ich stark dabei, hier alles babysicher zu machen, bevor alles im Mund vom Keks landet. Dafür war der Keks…
-
Was koche ich heute? // Wochenplan KW 46/2019
Kann mich mal jemand aus dem Irrenhaus abholen bitte? Ein geimpftes Baby mit Trommelfellriss dank Mittelohrentzündung, zwei Kinder mit Dünnpfiff und selbst nicht gerade auf der Höhe, das ist ein Traum, sag ich dir. Ein Albtraum. Saw, Chucky und Co können einpacken, wenn man in einer Großfamilie lebt. Sogar geschrieben hab ich darüber, dass man sich das doch wirklich nicht freiwillig antun sollte. Also eine Großfamilie. Dementsprechend wenig wurde vom Wochenplan umgesetzt. Zu meinem Glück haben wir auch dadurch auch so gut wie kaum Geld in den Sand gesetzt, weil wer sich um kranke Mäuse kümmert, geht eben auch nicht einkaufen. Beim Wochenplan KW 46/2019 sieht das hoffentlich wieder anders…
-
Was koche ich heute? // Wochenplan KW 45/2019
Was für ein ekelhaftes Wetter für die Herbstferien. Wir hatten nun eine Woche Regen an Regen mit Regen. Dazu ein wichtiger Termin für die Große, ein toller Ausflug in den Zoo für die Jungs mit Oma und Opa und ein paar Nachrichten, die zum Wetter – und Allerheiligen – passten. Die Mittelohrentzündung vom Keks ist wieder zurück, das Antibiotikum hat ihm also ganze drei Tage Ruhe verschafft. Nach Ferien und Urlaub hat sich das Ganze also nicht angefühlt. Immerhin der Wochenplan lief gut und der für die KW 45/2019 ist schon ausgearbeitet. Ist ja auch schon was. Nach diesem Wochenende sind dann also die Ferien vorbei und Manuel darf auch…
-
Rezept für schnellen Frühstückskuchen (fast) ohne raffinierten Zucker
Was für eine bescheidene Nacht. Ich dachte ja ernsthaft, es geht aufwärts. Tja, Pustekuchen. Der arme kleine Keks hat nach 3 Tagen Pause die nächste Mittelohrentzündung. Hier steppt also rund um die Uhr der Bär und an Schlaf ist nicht zu denken. Aber wer gegen 4 Uhr morgens endgültig aufsteht (hier möchte ich meinen „Dank“ an die Zeitumstellung richten), der hat jedenfalls genug Zeit, sich hinters Rührgerät zu klemmen und Frühstückskuchen zu backen. Da meine Kinder wirklich am liebsten pappsüß frühstücken, mogle ich dann doch ab und an gesündere Alternativen unter. Kuchen zum Beispiel. Wie, Kuchen? Ja klar. Wenn ich bedenke, dass diese vier großen Rabauken gern Honigbrot mit Butter…