-
Zugreisen? Nein danke! // Warum wir ab jetzt nur noch mit dem Auto in den Urlaub fahren!
Du hast es vielleicht mitbekommen. In den bayerischen Faschingsferien waren wir im Urlaub. Dieses Mal haben wir uns zum ersten Mal dazu entschlossen, das Auto stehen zu lassen und mit dem Zug zu fahren. Einmal, weil wir es nicht riskieren wollten, auf den letzten Metern noch einen Schaden am Auto zu kassieren, das wir diese Tage nach langem Warten gegen ein neues eintauschen dürfen. Aber auch, weil mir der Straßenverkehr in großen – und noch dazu fremden – Städten oftmals nicht geheuer ist. Wo parkt man? Wie verhält es sich dort mit Geschwindigkeit, Parktickets etc.? Der Herzmann freute sich. In seiner Jugend reiste er quer durch Deutschland, um auf eigene…
-
Ostseeurlaub am Reiterhof – wenn Glück so einfach ist // unser Urlaubsbericht
Unbeauftragte Werbung durch Ortsangaben und Verlinkungen. Jetzt liegt es schon eine Weile zurück, aber wir hatten letzten Sommer spontan Urlaub gebucht. Nicht lange, nicht in einem fernen Land, sondern einfach am anderen Ende von Deutschland. Was daran besonders war? Es war der lang ersehnte Urlaub am Reiterhof für meine Kinder. Die beiden Mädels sind total verliebt in Pferde jeglicher Art und hätten wohl am liebsten selbst eines im Garten stehen. Also haben wir kurzerhand unsere Groschen zusammen gekratzt und sind hoch an die Ostsee gefahren. Unsere Planung und Vorbereitung Nachdem wir in den Pfingstferien im Salzburger Land gestrandet waren, da aber die Pferde fehlten, wollte ich den Kindern genau diesen…
-
Der Sonntag in Bildern // 20.08.17
Hach, wer sagt es denn? Der Sommer ist zurück. Mit ganz viel Sonne, warmen Temperaturen und guter Laune. Naja, wenn man von der sich langsam anpirschenden Migräne absieht. Aber noch bin ich fit, deswegen schmeiß ich mal ganz schnell noch den Sonntag in Bildern in den Raum. Eins vorweg, der Zwerg war immer dabei. Nur die meiste Zeit schlafend im Buggy. 🙂 ***** Geweckt wurden wir von kleinen Kinderfüßen, die sich ins Wohnzimmer schlichen, um den Fernseher klammheimlich anzuschalten. Blöd nur, wenn das Schlafzimmer neben dem Wohnzimmer liegt. 😀 Aber da wir – ausnahmsweise – durchschlafen duften, war der Herzmann motiviert und erfüllte direkt den Frühstückwunsch: Pfannkuchen! Irgendwann haben wir…
-
Ich packe meinen Koffer – Urlaubsplanung einer Großfamilie
Wie du vielleicht weißt, bin ich gern unterwegs. Ob verlängerte Wochenenden, Familienurlaube im In- und Ausland oder der „Singleurlaub“ ganz ohne Anhang. Mir ist diese Zeit außerhalb meines Zuhauses unheimlich wichtig. Ein bisschen Auszeit vom normalen Leben. Erholung. Kraft sammeln. Doch wie organisiert man Urlaube mit vier Kindern? Was ist uns dabei wichtig? Was muss unbedingt mit? Fragen über Fragen. Was muss unbedingt in den Koffer? Das ist ziemlich leicht zu beantworten. Nachdem wir vor einem Jahr in Kroatien ohne Kulturbeutel – der stand nämlich noch auf dem Küchentisch – strandeten, wissen wir, es reichen Geldbörse und Ausweise. Das, was auch nicht fehlen darf, ist der Erste-Hilfe-Koffer und Medikamente gegen…
-
Urlaub im Bayerischen Wald – Waldmünchen // Teil 3
Jetzt hätte ich bei dem ganzen Trubel beinahe vergessen, zu berichten, was wir die letzten Tage gemacht und wie wir unsere Heimreise gestaltet haben. Shame on me! Aber immerhin habe ich mich jetzt noch daran erinnert, weil ich gerade die Urlaubsbilder sortiere. Hach ja, Urlaub … Der Urlaub in Waldmünchen war schon super! Aber ein paar Tage mehr hätten sicher auch nicht geschadet. 😀 Am Tag vor unserer Heimreise wollten wir uns gruseln! Kennst du die Further Felsengänge? Unter Furth im Wald gibt es über 10 Kilometer Felsengänge, die alle wild miteinander verzweigt sind. Wie alt sie sind? Irgendwann im späten Mittelalter hat man sie in Felsen geschlagen, um dort…
-
Die verschwundenen Dörfer im Böhmerwald mit Kindern entdecken
Wie du vielleicht weißt, waren wir an Pfingsten im Bayerischen Wald und haben dort wundervolle Tage verbracht. Ein Ausflugsziel, das ich mir schon zuvor daheim ausgesucht hatte, waren die verschwundenen Dörfer im böhmischen Wald. Warum ich unbedingt über die Grenze und diese Ruinen besichtigen wollte? Vielleicht war das ein bisschen Nostalgie, denn mein Opa war ein vertriebener Sudetendeutscher. Und vielleicht war es einfach die Faszination der Geschichte. Jedenfalls wurde die Wanderung zu den Überresten dieser idyllischer Dörfer unser erstes Ausflugsziel. Im Waldmünchener Ortsteil Untergrafenried begann unser Weg. Wenige hundert Meter vor der Grenze parkten wir unser Auto am Ende der Straße, nahmen unsere Rucksäcke und liefen, den Kinderwagen vor uns…
-
Urlaub im Bayerischen Wald – Waldmünchen // Teil 1
Eigentlich wollten wir um Punkt 10 Uhr losfahren, hatten wir doch einen genauen Zeitplan. Also eigentlich. Wäre da nicht die Anmeldung für die Uniklausur gewesen, die ich verschnarcht hatte oder unsere vorgefertigte Liste an Dingen, die wir unternehmen wollten, die noch im PC schlummerte. Außerdem waren die Koffer noch gar nicht fertig gepackt. Mein Organisationstalent ließ zu wünschen übrig. Irgendwann saßen wir dann doch alle im Auto. Alle Kinder, alle Koffer, sogar der Kinderwagen war eingepackt. Im Gegensatz zum letzten Urlaub hatten wir wirklich auch an den Kulturbeutel gedacht. Und das, obwohl wir im Inland urlauben wollten. Ha! Erstaunlicherweise verhielten sich alle Kinder ruhig, schliefen nach kurzer Zeit ein und…
-
Urlaubsstart in der Notaufnahme // Sorgenkind
Man kann noch so viel planen und organisieren, es kommt immer anders. Das durften wir jetzt, einen Tag vor unserem geplanten Urlaub, selbst wieder einmal miterleben. Und ehrlich, manche Dinge muss man nicht erlebt haben. Nächtliche Besucher Gegen 11 Uhr nachts steht die Große vor unserem Bett und wimmert, sie kann nicht einschlafen. Das kommt in letzter Zeit öfter vor und ich denke mir nichts dabei. Als ich sie frage, ob sie ihre Decke und das Kissen schnappen und bei ihrer Schwester schlafen möchte, nickt sie dankbar und huscht wieder nach oben. Somit, so denken wir jedenfalls, sind die nächtlichen „Ruhestörungen“ für diese Nacht erledigt. Gegen halb 3 Uhr morgens…
-
Zwischen Frust und Resignation – Urlaubsplanung fehlgeschlagen
Wir hatten so viel vor. So viele tolle Dinge, die wir in den Osterferien unternehmen wollten. Baden fahren, den Europapark besuchen, Zug fahren mit dem Zwerg. Und dann? Ja dann kam uns das Wetter dazwischen und lachte uns hämisch aus. Vorbereitung auf Hochtouren Wochen vorher hatten wir schon gesprochen, dass die restlichen Urlaubstage doch perfekt in die zweite Ferienwoche an Ostern passen würden. Munter fröhlich hatten wir geplaudert und geplant, was alles im Auto verstaut werden muss. Auch, was wir auf keinen Fall vergessen dürfen. Je näher Ostern – und damit der Ausflug in den Europapark – kam, desto aufgeregter wurde ich. Die Vorfreude war riesig. Das Wetter mit Sonnenschein…
-
Von Fernweh und Heimaturlaub
Wie du weißt, bin ich gern unterwegs, entdecke die Welt und brauche meine jährlichen Urlaube wie die Luft zum Leben. Wenn man aber auch Vollzeitmami ist, fällt einem auf Dauer die Decke auf den Kopf und man MUSS raus. Letztes Jahr waren wir zu Pfingsten in Kroatien und es war wunderschön. Jedoch war die Fahrerei, wir sind nämlich mit dem Auto in den Urlaub gestartet, mit vier Kindern und Gepäck, sehr ermüdend und anstrengend. Dennoch schaue ich mir die Bilder unheimlich gern an und versinke in Erinnerungen an diese tollen Tage. Und ein bisschen wehmütig bin ich auch. Dieses Jahr, so haben wir beschlossen, machen wir Urlaub hier. Also nicht…
-
Rom – die Stadt der Kinder – ein Rückblick
Wie du eventuell weißt, reise ich unheimlich gerne und schaue mir andere Städte, Länder und Kulturen an. Dabei muss es oft gar nicht so weit weg gehen. Letztes Jahr waren wir in Rom. Als wir verkündeten, wir würden Ostern in Rom verbringen, dazu noch schwanger mit dem vierten Mäuschen und mit drei Kindern, die noch nicht einmal zur Schule gehen, war das Entsetzen in unserem Umfeld groß. Und weil ich gerne das Gegenteil von dem mache, was andere gern hätten, fuhren wir also mit dem Auto über Nacht dorthin. Ein bisschen mulmig war mir schon, hört man ja nichts gutes über den Fahrstil der Römer – ich zitiere hier mal nicht…