
Was koche ich heute? Unser veganer Wochenplan KW 13/2025
Hallo, du wundervoller Mensch, zu einer neuen Folge „Was koche ich heute?“ und damit im Wochenplan. Ich bin frisch aus dem Urlaub zurück – naja, seit Sonntag eben – und nutze die Zeit, um sämtliche Termine reinzuquetschen. Und nebenbei soll es ja auch noch lecker sein. Deswegen habe ich wieder einen tollen Speiseplan im Gepäck und zeige dir wieder 7 vegane Rezepte, die deinen Alltag bereichern können. Und das Lebensmittel der Woche habe ich natürlich auch wieder dabei.
Das Lebensmittel der Woche: Kartoffel
Kartoffeln sind ein wertvolles Grundnahrungsmittel in der veganen Ernährung und liefern viele wichtige Nährstoffe. Sie sind eine hervorragende Quelle für komplexe Kohlenhydrate, die langanhaltende Energie liefern und den Blutzuckerspiegel stabil halten. Zudem enthalten sie hochwertiges pflanzliches Eiweiß mit essentiellen Aminosäuren, die der Körper für den Zellaufbau benötigt. Kartoffeln sind reich an Ballaststoffen, insbesondere in der Schale, was die Verdauung unterstützt und für ein angenehmes Sättigungsgefühl sorgt.
Sie liefern außerdem wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, Kalium und Magnesium, die das Immunsystem stärken und die Muskelfunktion unterstützen. Dank ihres milden Geschmacks und ihrer vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten sind sie in der veganen Küche unverzichtbar – ob gekocht, gebacken, gebraten oder püriert. Da sie fettarm und natürlich glutenfrei sind, eignen sie sich für eine gesundheitsbewusste Ernährung. Kartoffeln sind somit nicht nur lecker, sondern auch eine nahrhafte und vielseitige Grundlage für zahlreiche vegane Gerichte.
Kennst du schon meine liebsten Küchenhelfer? Hier findest du, was ich zuhause verwende, um die Rezepte zuzubereiten*.
Wie du einen eigenen Speiseplan erstellen kannst, erfährst du hier – und kannst dir direkt zwei Freebies downloaden.
Unser veganer Wochenplan // einfach lecker kochen 💚
Montag: Tofudöner
Fladenbrot mache ich nach diesem Rezept.
Dann schneide ich Räuchertofu hauchdünn und brate ihn mit Knoblauchgranulat, Paprika rosenscharf, Salz, Pfeffer und etwas Agavendicksaft an. Das kommt dann zusammen mit Salat nach Wahl und einer Joghurtsoße mit viel Zitrone & Minze in die Fladenbrote.
Dienstag; herzhaft überbackene Pfannkuchen
Hier kommen wieder Linsen zum Einsatz, die ich erst in Wasser quellen lasse, dann mit etwas Salz püriere und dann als Pfannkuchen ausbacke. Die Pfannkuchen werden dann mit veganem Feta, Hack und Zwiebeln gefüllt, eingerollt und in eine Auflaufform geschichtet. Darüber kommen passierte Tomaten, die ich mit italienischen Kräutern, also Thymian, Oregano, Basilikum, Majoran, Petersilie & Knoblauch, etwas Salz und Pfeffer gewürzt habe, und Reibekäse. Ab damit in den Ofen.
Dazu gibt es einfache Gurkenscheiben mit Salz, Pfeffer und Dill.
Mittwoch: Nudeln Bolognese
Donnerstag: Kartoffelknödel mit Spinat & getrockneten Tomaten
Für das Rezept im Wochenplan nehme ich (shame on me) fertigen Kloßteig, setze ihn in Kugeln geformt in eine gefettete Auflaufform. Den Spinat nehme ich TK und koche ihn mit Zwiebeln, Sojasahne, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und etwas Speisestärke auf und schütte ihn über die Knödel. Dazu kommen mikroskopisch klein geschnittene getrocknete Tomaten und etwas veganer Reibekäse. Ab damit in den Ofen, bis sich eine leichte Kruste gebildet hat.
Freitag: Laugenflammkuchen
Du findest ein Rezept in meinem Foodblog. Ich veganisiere das Ganze einfach.
Samstag: Tomatenreis mit veggie Frikadellen
Das liebste Essen der Großen im Wochenplan. Also zumindest der Reis. Dafür koche ich Reis mit Tomatenmark, Kräutern und Gewürzen in Wasser gar.
Für die veggie Frikadellen nehme ich ein veganes Anrührfertigprodukt von Aldi, das wollte ich nämlich unbedingt mal testen und habe ich noch hier herumstehen.
Damit auch genügend Gemüse auf dem Tisch steht, gibt es dazu einen Rohkostteller mit Frischkäsedip.
Sonntag: Gnocchisalat
Den Salat habe ich diese Woche schon einmal zum Abendessen gemacht und er kam so gut an, dass er hier im Wochenplan landet. Die Gnocchi röstest du nach diesem Rezept im Ofen oder der Heißluftfritteuse. Dann zauberst du ein Dressing aus Agabendicksaft, Senf, Erdnussbutter, Salz, Pfeffer und Balsamico und vermengst das Ganze mit Kichererbsen, Gurken, Mais, Eisbergsalat und was dir sonst noch einfällt. Gnocchi rein rühren und genießen!
*****
Da steht er also, mein Speiseplan. Und ich freue mich schon wieder riesig, danach zu kochen! So langsam werden die Gerichte auch wieder frühlingshafter und leichter. Die Winterzeit ist vorbei. Also zumindest für mich!
Damit wünsche ich dir ein fabulöses Wochenende mit vielen tollen Momenten, wenig Ärgernissen und ganz viel Sonne und Wärme für dich!
Herzlichst, die Julie
Möchtest du noch mehr Rezepte für deinen Mittagstisch finden? Ich hab ja >>hier<< noch viele im Angebot. Stöber ruhig durch.
Merke es dir für später:
Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, folge mir gern auf Facebook, Instagram oder Pinterest.
*Werbelinks: Bestellst du darüber etwas, kostet es dich den regulären Preis und gleichzeitig bekomme ich eine geringe Provision. So kann ich weiterhin Buchtipps, Rezepte und Herzensdinge mit dir teilen. Vielen Dank für deine Unterstützung!